%0 Book %A Mariann Skog-Södersved %A Ewald Reuter %A Christian Rink %D 2015 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 9783653043617 %T Kurze Texte und Intertextualität %B Ausgewählte Beiträge der GeFoText-Konferenz vom 26.9. bis 27.9.2013 in Vaasa %R 10.3726/978-3-653-04361-7 %U https://www.peterlang.com/document/1048067 %X Wann ist ein Text ein kurzer Text? In welchen Bereichen ist es relevant, zwischen kurzen Texten und Kurztexten zu unterscheiden? Welche Verweise bestehen zwischen kürzeren Texten und ihren längeren Bezugstexten? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Beiträge dieses Bandes, und zwar aus sprach-, literatur- und übersetzungswissenschaftlicher Sicht. Texttheoretische und texttypologische Aspekte werden an Beispielen multimodaler Alltagstexte wie Werbetexten oder Horoskopen, aber auch an literarischen Texten wie dem hermetischen Gedicht und seiner Übersetzung erörtert. %K Multimodalität, Texttypologie, Texttheorie %G German