%0 Book %A Andreas Bonse %D 2004 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 9783631754993 %T Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP %B Eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber %R 10.3726/b14015 %U https://www.peterlang.com/document/1068551 %X Die deutsche Konzernrechnungslegung präsentiert sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts gespalten. Immer mehr Unternehmen nutzen die Befreiungsvorschrift des § 292a HGB und bilanzieren nach IAS/IFRS oder US-GAAP. Andere Unternehmen erstellen weiterhin einen Konzernabschluss nach HGB. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie für börsennotierte Unternehmen aus dem Blickwinkel der Eigenkapitalgeber, ob Konzernabschlüsse nach IAS/IFRS oder US-GAAP im Vergleich zum HGB als informativer zu bewerten sind. Durch Auswertung bestehender empirischer Untersuchungen und Durchführung einer Kapitalmarktuntersuchung zur Informationsrelevanz einer Konzernrechnungslegungsumstellung kann eine generelle Überlegenheit der IAS/IFRS und US-GAAP nicht nachgewiesen werden. %K Konzernabschluss, Informationsgehalt, International Accounting Standards, Betriebswirtschaft, Rechnungslegung, Handelsgesetzbuch, Generally Accepted Accounting Principles, US-GAAP, IAS, Deutschland %G German