TY - BOOK AU - Christoph Lichtin PY - 2004 CY - Lausanne, Switzerland PB - Peter Lang Verlag SN - 2235-7122 SN - 9783035103168 TI - Das Künstlerinterview T2 - Analyse eines Kunstprodukts DO - 10.3726/978-3-0351-0316-8 UR - https://www.peterlang.com/document/1043641 N2 - Der Kunstbetrieb produziert heute eine grosse Anzahl Interviews und verbreitet sie in verschiedenen Medien. Im Interview erscheint der Künstler als unmittelbarer Interpret seines Werks. Das Authentische der direkten Rede fasziniert, lässt jedoch vergessen, dass das Interview in einem bestimmten Kontext entstand und für die Veröffentlichung stark bearbeitet wurde. Diese Publikation behandelt die zeitgebundenen, genrespezifischen, inhaltlichen und personenabhängigen Aspekte, die das Interview zu einem komplexen Konstrukt machen. Die einzelnen Kapitel fokussieren die Fragestellungen, die für eine umfassende Analyse von Interviews mit Künstlern wichtig sind. Es werden bedeutende Beispiele aus der Geschichte des Künstlerinterviews vorgestellt wie auch der Stellenwert von Interviews innerhalb der künstlerischen Tätigkeit eines einzelnen Künstlers analysiert. Neben immer wiederkehrenden typischen Themen wird auf klassische Gesprächsverläufe und Strategien verwiesen sowie nach den spezifischen Motiven der Kunsthistoriker gefragt. Als gemeinschaftliche Werkinterpretation wird das Interview zum kunstgeschichtlichen Genre, in welchem modellhaft ein Argumentationsprozess zur Darstellung gebracht wird. KW - Künstler, Interview, Geschichte 1880-2000, Linguistik, Soziologie, Warhol, Andy, Grosz, George, Medienwissenschaft, Kunstwissenschaft, Publizistik LA - German ER -