TY - BOOK AU - Anton Hügli AU - Manuela Hackel PY - 2015 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783653042757 TI - Karl Jaspers und Jean-Paul Sartre im Dialog T2 - Ihre Sicht auf Existenz, Freiheit und Verantwortung DO - 10.3726/978-3-653-04275-7 UR - https://www.peterlang.com/document/1048421 N2 - Sartre und Jaspers, in welcher Beziehung stehen sie zueinander, was eint sie, was trennt sie? Um Fragen wie diese geht es in diesem Band. Jaspers- und Sartre-Forscher zeigen auf, wo in Bezug auf zentrale Begriffe wie Existenz, Situation, Freiheit und Verantwortung das Verbindende, aber auch das Trennende liegt in der Sicht dieser beiden wohl namhaftesten Vertreter der so genannten Existenzphilosophie des 20. Jahrhunderts. Thematisiert wird auch der Begriff des Verstehens selbst – zunächst anhand des Selbstverständnisses von Sartre und Jaspers, nicht zuletzt aber auch in Bezug auf den zwischen den Autoren geführten Dialog selbst. Wie weit, so immer wieder die grundsätzliche Frage, ist gegenseitiges Verstehen in der Philosophie überhaupt möglich und wo stößt auch der offenste Dialog an seine Grenzen? KW - Atombombe, Zweiter Weltkrieg, NS-Diktatur, Existenzphilosophie LA - German ER -