TY - BOOK AU - Britta Hartmann PY - 2020 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631818459 TI - Von der Mutterschaft zur Elternschaft T2 - Zum Reformbedarf des geltenden Abstammungsrechts DO - 10.3726/b16807 UR - https://www.peterlang.com/document/1058930 N2 - Immer häufiger tritt die Forderung nach einer umfassenden Reform des geltenden Abstammungsrechts auf. Die Autorin greift diese Forderung auf und untersucht ausgehend von der Mutterschaft, § 1591 BGB, die diversen Herausforderungen, denen sich eine Reform des Abstammungsrechts stellen muss. Sie überprüft, welche abstammungsrechtlichen Prinzipien gelten sollten und welchen verfassungsrechtlichen und interdisziplinären Maßstäben eine Neugestaltung gerecht werden muss. Nach einer Darstellung und Bewertung bereits vorliegender Reformvorschläge präsentiert die Autorin eigene wertvolle Reformanstöße. Dabei plädiert sie insbesondere für ein weniger geschlechtsbezogenes Verständnis der Elternschaft und einen Bedeutungsgewinn der intendierten Elternschaft. KW - Kindschaftsrecht, Intendierte Elternschaft, Eltern-Kind-Verbindung, Reproduktionsmedizin, Zeugungsverantwortung, Gespaltene Mutterschaft, geschlechtsneutrales Elternschaftsrecht LA - German ER -