TY - BOOK AU - Rick Sprotte PY - 2021 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 SN - 9783631835128 TI - Unionsrechtliche Sachaufklärung de lege ferenda T2 - Informationsbeschaffung in der Einzelzwangsvollstreckung im Lichte europäischer Grundrechte DO - 10.3726/b17814 UR - https://www.peterlang.com/document/1063563 N2 - Die Publikation entwickelt ein unionsrechtliches Sachaufklärungsverfahren de lege ferenda. Das Verfahren hilft einem Gläubiger in Fällen der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung mit grenzüberschreitenden Bezügen zu entscheiden, ob eine zwangsweise Durchsetzung seines Anspruchs im Ausland zweckmäßig ist. Anhand einer rechtsvergleichenden Untersuchung bestehender mitgliedstaatlicher und unionsrechtlicher Normen zeigt der Verfasser die Notwendigkeit einer unionsrechtlichen Regelung auf. Kompetenzrechtliche Erwägungen sowie eine Analyse der betroffenen Rechte von Schuldnern und Gläubigern vor dem Hintergrund europäischer Grundrechtskataloge unterstreichen die Notwendigkeit eines unionsrechtlichen Verfahrens mittels einer Verordnung. KW - Sachaufklärungsmaßnahmen, Schuldnervermögen, Rechtsvereinheitlichung, Rechtsangleichung, Rechtszersplitterung, Rechtsvergleichung, Informationsdefizit, Vermögensauskunft, Drittauskunft, Zwangsvollstreckung LA - German ER -