TY - BOOK AU - Emilia Tkatschenko PY - 2022 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631860649 TI - Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik T2 - Exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan DO - 10.3726/b18934 UR - https://www.peterlang.com/document/1154469 N2 - Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen Konstellationen einander gegenübergestellt werden. Dabei zeigt sich, dass die Relation zwischen Gewalt und Dissoziation in Form von Wechselbeziehungen gestaltet wird, die ihrerseits die Etablierung verborgener Gewaltstrukturen ursächlich bedingen. Behandelt werden Texte der LyrikerInnen Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Slava Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker und Aleksandr Skidan. KW - Neuere Lyrik, Deutschsprachige Lyrik, Russischsprachige Lyrik, Gegenwartslyrik, Interkulturelle Germanistik, Verborgene Gewalt, poetry therapy LA - German ER -