TY - JOUR AU - Dorothea Walzer PY - 2024 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag JF - Zeitschrift für Germanistik IS - 1 VL - 34 SN - 2235-1272 TI - Fürsprache und Kritik. T2 - Christoph Martin Wielands lukianische Dialoge als Versuche einer Erziehung zur Mündigkeit DO - 10.3726/92165_97 UR - https://www.peterlang.com/document/1452333 N2 - Die lukianischen Dialoge Wielands werden in diesem Aufsatz als Medium einer aufklärerischen Kritik der Fürsprache interpretiert. Statt auf die Ausweitung des repräsentativen Figurenpersonals setzt Wieland auf die aufklärerischen Effekte von Verfahren. In seinen Dialogen problematisiert er die Fürsprachefunktion politischer und intellektueller Stellvertretung und meldet mit seinen Herausgeberkommentaren einen Zweifel an der Fürsprachefunktion der Kommentare an. Indem er die politische Öffentlichkeit simuliert, tritt er als Advokat auf, der seinen Lesern das letzte Wort überlässt, um sie zur Mündigkeit zu erziehen. KW - Fürsprache, Kommentar, Kritik, Literarischer Dialog, Lukian ER -