TY - BOOK AU - Andreas Bieberstedt AU - Klaas-Hinrich Ehlers AU - Lea-Marie Kenzler AU - Ingrid Schröder PY - 2025 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 9783631933510 TI - Sprachbiographieforschung T2 - Ein aktuelles Forschungsparadigma in Theorie und Praxis DO - 10.3726/b22817 UR - https://www.peterlang.com/document/1522498 N2 - Die elf Beiträge dieses Bandes diskutieren theoretische, methodische und praxisbezogene Problemfelder sprachbiographischer Forschung. Dabei umspannen sie die zentralen Anwendungsgebiete des sprachbiographischen Zuganges wie die Untersuchung von Mehrsprachigkeit und Migrationsprozessen und die Regionalsprachenforschung. Sie fragen zugleich nach der Aussagekraft sprachbiographischen Materials für die Rekonstruktion gesellschaftlicher Sprachwandelprozesse, verbreiteter Einstellungsmuster und Identitätskonstruktionen. Und sie erörtern das heuristische Potential des noch jungen Forschungsparadigmas für solche Bereiche, die bislang noch wenig im Fokus sprachbiographischer Analysen standen, wie die Gebärdenkommunikation oder die historische Soziolinguistik. Auf diese Weise dient der Sammelband sowohl einer Standortbestimmung des sprachbiographischen Paradigmas als auch seiner methodischen und thematischen Weiterentwicklung. KW - Minderheitensprachen, Gebärdensprachen, Linguistische Methoden, Sprachwandel, Interview, Narration, Spracherwerb, Kognition, qualitative Forschung, Soziolinguistik, Oral History, Dialekt, Regionalsprachen, Mehrsprachigkeit, Migration, Sprachbiographie LA - German ER -