Search
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
- Law, Economics & Management (1012)
- Theology & Philosophy (120)
- German Literature & Culture (119)
- History & Political Science (116)
- Linguistics (113)
- Romance Literatures & Cultures (89)
- Science, Society & Culture (81)
- English Literature & Culture (72)
- Education (71)
- The Arts (40)
- Slavic Studies (12)
- Media and Communication (8)
-
Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
Ein diskurslinguistischer UntersuchungsrahmenThesis -
In mehreren Sprachen studieren
Repräsentationen und Praktiken von Mehrsprachigkeit in dreisprachigen Studienprogrammen an der Universität LuxemburgThesis -
Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen
Eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman «Die Wohlgesinnten» von Jonathan LittellThesis -
Die Rezeption der türkischen Literatur im deutschen Sprachraum
Unter besonderer Berücksichtigung aktueller ÜbersetzungsvorhabenThesis -
Die Funktionsklasse der «segnali discorsivi» des Italienischen
Mit einer korpusgestützten Analyse von «praticamente» und «comunque»Thesis -
Der Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert
Ein Beitrag zur historischen Stadt- und KanzleisprachenforschungThesis -
Diskurslinguistische Perspektiven auf Soziale Repräsentationen
Kognitiv-semantische Untersuchungen von Vorstellungsfeldern zur Straßburger NeustadtThesis -
Kontextprofile der deutschen Abtönungspartikeln und ihre Äquivalente im Chinesischen
Eine neue Perspektive für die Vermittlung der Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht©2017 Thesis -
Die alternative Sprachlehrmethode TPRS (Teaching Proficiency through Reading and Storytelling)
Eine kritische BetrachtungThesis -
Abweichungen von der kommunikativen Hauptaufgabe im Polizeinotruf 110
Zu Funktion und Inhalt von Quaestio-NebenstrukturenThesis -
Frage-Antwort-Strukturen im politischen Fernsehinterview
Zur Responsivität von Antwortsequenzen politischer Akteure in den Sommerinterviews von ARD und ZDFThesis -
Supportive Medien in der wissensvermittelnden Hochschulkommunikation
Analysen des Handlungszwecks von Kreidetafel, OHP, PPT und Interactive WhiteboardThesis