Search
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
- Law, Economics & Management (614)
- German Literature & Culture (73)
- Theology & Philosophy (64)
- History & Political Science (63)
- Linguistics (61)
- Romance Literatures & Cultures (56)
- Science, Society & Culture (46)
- English Literature & Culture (36)
- Education (35)
- The Arts (17)
- Media and Communication (6)
- Slavic Studies (4)
-
Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
Ein diskurslinguistischer UntersuchungsrahmenThesis -
Die Mobilmachung der Kinder im Ersten Weltkrieg
Kriegskultur und illustrierte Kriegskinderliteratur im Deutschen Kaiserreich (1911–1918)Thesis -
Die Konkordatsehe in Spanien
Thesis -
Archäologie des Hospitals
Pauperes et infirmi in Fürsorgeinstitutionen nördlich der Alpen vom 12. bis zum 19. JahrhundertThesis -
Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur
Exemplarische Analysen zu einer kontroversen BeziehungThesis -
Der Kosmos als Vorbild und Lehrmeister
Studien über den Raum-Zeit-Diskurs in der römischen LebensweltThesis -
Altersliebe in der deutschen Gegenwartsliteratur
Konzeptionen von erotisch konnotierter Liebe im jungen Alter (2005–2010)Thesis -
Die Sieger schreiben Geschichte
Mediale Inszenierungen von Johannes Bernhardt und der deutschen Intervention im Spanischen BürgerkriegThesis -
Supportive Medien in der wissensvermittelnden Hochschulkommunikation
Analysen des Handlungszwecks von Kreidetafel, OHP, PPT und Interactive WhiteboardThesis -
Der Deutsche Erfolgsfilm
Determinanten erfolgreicher Kinofilme und Typisierung eines «Deutschen Geschmacks» im Kontext zuschauerrelevanter Kriterien der FilmauswahlThesis -
Carl Schmidt (1822 – 1894) und die Entwicklung der Chemie an der Universität Dorpat (Tartu)
Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des 19. JahrhundertsThesis -
Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur
Untersuchungen zu ausgewählten afrikanischen und deutschsprachigen Romanen des 20. JahrhundertsThesis -
Die Übersetzungen des «Cunto de li cunti» von Giambattista Basile
Ein Meisterwerk des neapolitanischen Barocks auf DeutschThesis -
Besonderheiten im sozialen Verhalten und emotionalen Erleben bei Lernenden mit Störungen des Lesens / Rechtschreibens
Analyse relevanter Faktoren aus Elternperspektive als Planungsgrundlage für InterventionsansätzeThesis -
Wandlungsfähige Cluster-Initiativen
Ein Konzept interaktionsorientierter strategischer FührungThesis