Search
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
- Law, Economics & Management (1252)
- History & Political Science (1026)
- Romance Literatures & Cultures (697)
- Linguistics (662)
- Education (576)
- Science, Society & Culture (569)
- Theology & Philosophy (539)
- German Literature & Culture (465)
- English Literature & Culture (455)
- The Arts (329)
- Media and Communication (304)
- Slavic Studies (34)
-
Die Förderung der ‹Rule of Law› durch außergerichtliche Streitbeilegung
Deutschland, Polen, UkraineMonographs -
Digitalisierung der Bildung
Warum und wie lernen wir ein Leben lang? Forschungsergebnisse zur Online-Weiterbildung im Tourismus. Bedeutung – Erwartung – NutzungMonographs -
Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert
Das Recht am eigenen Bild bei Kriminalberichterstattungen Ein Rechtsvergleich zum US-amerikanischen RechtThesis -
Die Konkordatsehe in Spanien
Thesis -
Energie als Menschenrecht
Ein Recht auf Zugang zur Grundversorgung mit Energie als Menschenrecht nach dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle RechteThesis -
Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten
Zugleich ein systematisierender Beitrag zu rechtssichernden Organisationspflichten und zur Dogmatik der unechten UnterlassungsdelikteThesis -
Das Ausschlussrecht des Bieters und das Andienungsrecht der Minderheitsaktionäre im Übernahmeverfahren
Eine Analyse der §§ 39a, 39c WpÜGThesis -
Der spanische Maklervertrag
Unter besonderer Berücksichtigung des spanischen ImmobilienmaklervertragesThesis -
Der Anspruch auf Auskunft über die Identität der eigenen genetischen Eltern
Ein Rechtsvergleich für Deutschland und ÖsterreichThesis -
Kulturgüterschutz in Deutschland mit den Instrumenten des Privatrechts
Der Beitrag des nationalen Rechts unter Einschluss zukünftigen Einheitsrechts sowie verbleibende SchutzdefiziteThesis -
Französisches Gewerbemietrecht
Modernisierungs- und «Pinel»-Gesetz – Die Reformen aus Sicht der ImmobilienwirtschaftThesis -
Gerechte Steuerentlastungen der Verbrauchsteuer
Am Beispiel der Energiesteuer und der StromsteuerThesis -
Versorgungssicherheit und Kapazitätsmechanismen im deutschen Strommarktdesign
Erkenntnisse aus internationalen ErfahrungenThesis -
Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbeständen
Zugleich ein systematischer Vergleich sämtlicher VerleitungsdelikteThesis