Search
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
- Law, Economics & Management (5703)
- History & Political Science (764)
- Science, Society & Culture (670)
- German Literature & Culture (667)
- Linguistics (664)
- Theology & Philosophy (651)
- Education (449)
- The Arts (296)
- Romance Literatures & Cultures (284)
- English Literature & Culture (270)
- Media and Communication (88)
- Slavic Studies (50)
-
40 Jahre Leichenshow – Leichenschau
Die Veränderung der audiovisuellen Darstellung des Todes im Fernsehkrimi "Tatort" vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit Sterben und TodThesis -
Analyse und Bewertung von Kommunikationsleistungen
Die Social Communication Scorecard als Instrument zur Erfassung und Beurteilung interpersonaler Netzwerke in KommunikationsabteilungenThesis -
Arbeitsteilung zwischen Redaktionen und Public Relations im Wandel
Eine Analyse der Beziehungen zwischen Unternehmen und WirtschaftsjournalismusThesis -
«Aufstand» – «Revolte» – «Widerstand»
Linguistische Mediendiskursanalyse der Ereignisse in den Pariser Vorstädten 2005. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ekkehard FelderThesis -
Breaking News: So kommen englische Wörter ins Radio und Fernsehen
Eine empirische Studie österreichischer Nachrichten zwischen 1967 und 2004©2008 Thesis -
Challenging Heterosexism from the «Other» Point of View
Representations of Homosexuality in «Queer as Folk» and «The L Word»Thesis -
Das redaktionelle Gewinnspiel als Textsorte im Spannungsfeld zwischen Massenmedien und Markenkommunikation
Eine textlinguistische und systemtheoretische UntersuchungThesis -
Der «caso Parmalat» in der Berichterstattung italienischer Print- und Rundfunkmedien
Eine Studie zur sprachlichen Markierung von Corporate Identity, lokaler und nationaler IdentitätThesis -
Der Deutsche Erfolgsfilm
Determinanten erfolgreicher Kinofilme und Typisierung eines «Deutschen Geschmacks» im Kontext zuschauerrelevanter Kriterien der FilmauswahlThesis -
Der Einfluss sexualisierter Werbung auf das Image eines Werbeträgers
Experimentalstudie zur Wahrnehmung einer ZeitschriftThesis -
Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften
Eine experimentelle UntersuchungThesis -
Die Machtphysikerin gegen den Medienkanzler
Der Gender-Aspekt in der Wahlkampfberichterstattung über Angela Merkel und Gerhard SchröderThesis -
Die Star-Genese
Entwicklung eines Modells zur Entstehung und Definition des Star-Phänomens- Eine qualitative Analyse am Beispiel von Florian SilbereisenThesis