Search Results
You are looking at 1 - 6 of 6 items for
- Author or Editor: Werner Mittelstaedt x
SMALL
Warum weniger besser ist und was wir dazu wissen sollten
Werner Mittelstaedt
Frieden, Wissenschaft, Zukunft 21
Visionen für das neue Jahrhundert
Werner Mittelstaedt
Die besondere Verantwortung der Wissenschaft und Technik für den Frieden und die Zukunftsfähigkeit analysiert der Autor anhand des aktuellsten Stands der wissenschaftlich-technischen Entwicklungstrends. Insbesondere moralisch-ethische Fragestellungen werden vor dem Hintergrund eines entfesselten Machbarkeitswahns in Wissenschaft und Technik facettenreich reflektiert. Wissenschaft und Technik können nur dann wirklich verantwortbar sein, wenn sie ethischen Prinzipien, der Wahrung der Menschenrechte sowie der sozialen und ökologischen Zukunftsfähigkeit gerecht werden und darüber hinaus religiöse und spirituelle Wahrnehmungen gelten lassen.
Ein Ausblick auf die Belange der jungen Generation sowie einige unorthodoxe Forderungen nach mehr Mitsprachemöglichkeiten zur Gestaltung wünschenswerter und friedlicher Entwicklungen dieser Einen Welt runden die Betrachtungen zukunftsweisend ab.
Der Chaos-Schock und die Zukunft der Menschheit
Vorwort von Walter Spielmann
Werner Mittelstaedt
Das Prinzip Fortschritt
Ein neues Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit
Werner Mittelstaedt
Zukunftsgestaltung und Chaostheorie
Grundlagen einer neuen Zukunftsgestaltung unter Einbeziehung der Chaostheorie
Werner Mittelstaedt
Anthropozän und Nachhaltigkeit
Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln
Werner Mittelstaedt
Was genau ist das Anthropozän und wie ist es entstanden? Welche Kräfte wirken in ihm? Wohin führt es die globale Zivilisation? Hat das Anthropozän die Klimakrise herbeigeführt? Gibt es durch das Anthropozän praktisch keine reale Nachhaltigkeit mehr? Was kann aus den vielen Krisen im Anthropozän gelernt werden?
Diese Fragestellungen werden gut lesbar und anschaulich auf dem aktuellen Stand der Dinge behandelt. Auf dieser Basis stellt der Autor einen detaillierten Plan zur Abschwächung der Klimakrise vor, der durch einzelne Staaten verwirklicht werden könnte. Außerdem präsentiert er ein Konzept zur Erzielung realer Nachhaltigkeit und begründet, warum das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausgerufen werden sollte.
In diesem Kontext geht der Autor auch auf die Coronavirus-Pandemie ein.
Das Buch schließt mit der Aufforderung, die »zweite Aufklärung« voranzutreiben. Sie ist notwendig, um das noch verbleibende Zeitfenster von wenigen Dekaden zu nutzen, damit das Anthropozän zukunftsfähig wird.