Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
Wittgensteins «Bemerkungen über die Farben»
©2015 Thesis -
Vom Umgang mit Helden
Das Museum Nibelungen(h)ort Xanten- Bestandsaufnahme und MuseumskatalogOthers -
Das Porträt eines Reformators
Der Leipziger Theologe Christoph Ering und das vermeintliche Bugenhagenbild Lucas Cranachs d. Ä. aus dem Jahre 1532Monographs -
Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
Am Beispiel von Imre Kertész und László MártonThesis -
Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition
Das Beispiel des Deliktsrechts im frühen 20. JahrhundertThesis -
Fremderfahrung als Selbstreflexion
Goethes «Die Leiden des jungen Werther» in China (1922 – 2016)Monographs -
Mendelssohns «Ouvertüre zum Sommernachtstraum»
Mechanismen der Rezeptionsgeschichte: Musik und Literatur in der RomantikThesis -
Archäologie und völkisches Gedankengut: Zum Umgang mit dem eigenen Erbe
Ein Beitrag zur Selbstreflexiven Archäologie- Unter Mitarbeit von Jutta Landelfeld und Elisabeth Mahler©2011 Conference proceedings -
Die Charaktere aus Goethes «Wilhelm Meisters Lehrjahre» bei Anton Rubinstein und Hugo Wolf
Mit einer Analyse der Rezeptionsgeschichte der lyrischen Einlagen des RomansThesis -
Interdisziplinäre, interkulturelle und interliterarische Erkundungen
Conference proceedings -
Immermann-Jahrbuch 11-13 / 2010-2012
Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840Thesis -
Jüdisch-hellenistische Literatur in ihrem interkulturellen Kontext
Conference proceedings -
Orosius Arabus
Die Rezeption und Transformation der Historiae adversum paganos des Orosius im Kitāb HurūšiyūšThesis -
Siebenbürgen als Erfahrungsraum
Studien zur deutschsprachigen Literatur, Presse und Schule©2020 Edited Collection -
Johann Adam Möhlers «Beleuchtung der Denkschrift»
Auseinandersetzung mit der kirchlichen Situation seiner ZeitThesis -
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Interkulturelles Verstehen und Kontrastives Vergleichen- Formen literarischer und intellektueller Zusammenarbeit -Mitherausgeber: Teruaki Takahashi, Julian Preece und Dagmar C.G. LorenzConference proceedings -
Carl Sternheim: Revolution der Sprache in Drama und Erzählwerk
Beiträge zur Polnisch-Deutschen Carl Sternheim-Tagung (Olsztyn, Dezember 2009)Conference proceedings