-
Jahrbuch für Internationale Germanistik C
ISSN: 2235-7084
Die Forschungsberichte der Reihe C zielen darauf ab, umfangreiche und kontinuierliche Information über die vielfältigen Forschungsaktivitäten auf allen Gebieten der Germanistik zu übermitteln. Dem Benutzer sollen sie einen möglichst umfassenden Überblick über die aktuelle Diskussion geben. Die Berücksichtigung und Förderung von Beiträgen, die nicht aus dem deutschsprachigen Raum stammen, ist bei der Intention der Berichte im Rahmen des Jahrbuches für internationale Germanistik selbstverständlich.
15 publications
-
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik
Die Sprechwissenschaft an der Universität Halle mit ihrer mehr als 100 Jahre alten Fachgeschichte umfasst die Lehr-und Forschungsrichtungen Phonetik, rhetorische Kommunikation, sprechkünstlerische Kommunikation sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Seit 1994 erscheinen die Halleschen Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik mit aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten (Promotions- und Habilitationsschriften, Forschungs- und Arbeitsberichte, Tagungsbände) aus diesen Forschungsfeldern, ergänzt durch Arbeiten, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit entstanden sind oder von Wissenschaftler/inne/n verwandter Fächer bzw. Institutionen stammen. Die Bände 1-15 wurden herausgegeben von Eva-Maria Krech und Eberhard Stock. Die Reihe wird nicht fortgeführt und endet mit Band 51.
50 publications
-
Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V.
ISSN: 0171-3302
In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus.
3 publications
-
Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften
Die Philosophie öffnet sich zunehmend Themen und Problemen, die aus den Einzelwissenschaften oder verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen stammen, wie z. B. ethische Fragen um Sterbehilfe oder Hirntod, um Tierhaltung und Naturschutz oder staatliche Macht und Strafe. Gerade in ihrer Methode der Begriffsklärung trifft Philosophie auf eine interessierte Öffentlichkeit, die von einer systematischen Reflexion Hilfestellung in kontroversen Überlegungen erhofft. Die Reihe möchte daher besonders solche Arbeiten vorstellen, die der Angewandten Philosophie im beschriebenen Sinne – aus der Praktischen wie der Theoretischen Philosophie – zuzurechnen sind. Wir freuen uns auf Monografien, aber auch Sammelbände, gerne auch Dissertationen und Habilitationen in deutscher und englischer Sprache.
1 publications
-
Frauen, Forschung und Wirtschaft
ISSN: 1433-4658
Die Reihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft" präsentiert aktuelle Forschungsberichte aus den Fächern Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich insbesondere mit den Themenbereichen Frauenfragen und Arbeit. Viele der veröffentlichten Arbeiten stammen zudem aus den Fachbereichen der Frauen- und Geschlechterstudien und der Betriebswirtschaftslehre. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache.
12 publications
-
Lebendiger Islam
Praxis- und Methoden-Reflexion der islamisch-theologischen Studien in DeutschlandEdited Collection -
Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
Conference proceedings -
Die «milte»-Thematik in der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung
Darstellungsweisen und ArgumentationsstrategienThesis -
Sprachkontaktforschung
Eine empirische Untersuchung zur Entlehnung europäischer Lexik im TürkischenMonographs -
Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 3
Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Sprach- und StimmstörungenEdited Collection -
Religion und Sprache- Religion and Language
Conference proceedings -
Religiöse Bildung als Weg
Selbstfindung in einer Welt der kulturellen Vielfalt- Einführung in eine Theologie des WegesMonographs -
Rollenspiele
Musikpädagogik zwischen Bühne, Popkultur und Wissenschaft- Festschrift für Mechthild von Schoenebeck zum 65. GeburtstagOthers -
Sektorspezifischer Verbraucherschutz
Verbraucherschutz im Regulierungsrecht am Beispiel des TelekommunikationssektorsThesis -
Glücksspiele
Eine verhaltens- und gesundheitsökonomische Analyse mit rechtspolitischen EmpfehlungenPostdoctoral Thesis -
Qualität familienrechtspsychologischer Gutachten: Eine empirische Analyse mit Praxiskommentaren
Christel Salewski, Stefan Stürmer, Jörn Meyer und Anne-Kathrin MeyerOthers -
Pluralismus im Gesundheitswesen
Edited Collection -
Erich Schmid: Lebenserinnerungen
Band 1: Autobiographie- Band 2: Briefe- Band 3: Konzertprogramme und RadioaufnahmenMonographs