Loading...

results

238 results
Sort by 
Filter
  • Religion in der Öffentlichkeit

    Religion ist nie nur eine 'private Angelegenheit' gewesen. Gerade die Verflochtenheit von Religion in Politisches und Gesellschaftliches, in kollektive Sehnsüchte und Sinnorientierungen, in Terror und Event zeigen, wie sehr Religion öffentliche Zusammenhänge prägt, aber auch gefährdet. Mit ihren Ambivalenzen ist Religion auch in der öffentlichen Bildung präsent (christlicher / islamischer / jüdischer Religionsunterricht), prägt, formiert und modifiziert sie. Die Reihe 'Religion in der Öffentlichkeit' stellt deshalb Beiträge vor, in denen die Ambivalenzen von Religion mit den Problemen einer religiösen öffentlichen Bildung konfrontiert und zur Diskussion gestellt werden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Jürgen Heumann

    12 publications

  • European Studies in Theology, Philosophy and History of Religions

    ISSN: 2192-1857

    This series welcomes publications of European and also non-European scholars who specialize in theology, philosophy and history of religions. The series is intended to promote internationalization of the results of academic research on theological, philosophical and historical-religious questions. Contributions to the series may deal with both particular, narrow-range problems and synthetic, interdisciplinary issues. Likewise, the publications may refer to both systematic problems and more practical considerations. Especially welcome are scholarly works which deal with the significance of theological, philosophical and religious questions for modern Europe, thus enabling new ways of religion- and philosophy-based thinking about the European debates. The academic texts appearing in the series may have the forms of volume-length monographs, collections of articles, proceedings of academic societies, Festschriften, commemorative volumes as well as conference volumes.

    41 publications

  • Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte

    Reihe des Instituts für Axiologische Forschungen

    Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.

    6 publications

  • Philosophie und Geschichte der Wissenschaften

    Studien und Quellen

    In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt.

    71 publications

  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Allokation im marktwirtschaftlichen System

    Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation.

    77 publications

  • Title: Hermann Cohen’s Kantian Philosophy of Religion

    Hermann Cohen’s Kantian Philosophy of Religion

    by Ketil Bonaunet (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: System der Philosophie

    System der Philosophie

    Band I: Untersuchungen zur Kritik der Vernunft
    by Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: System der Philosophie

    System der Philosophie

    Band IV: Ergänzungen zur Kritik der Vernunft
    by Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: System der Philosophie

    System der Philosophie

    Band II: Naturphilosophie
    by Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Das System der Philosophie

    Das System der Philosophie

    Die systematische Grundlage zur Erkenntnis der Wirklichkeit und zur Bestimmung der Stellung des Menschen in ihr
    by Abraham Ehrlich (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

    Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie

    by Pawel Dybel (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Der Begriff der Dienstleistung im europäischen Binnenmarkt und WTO-System (GATS)
  • Title: Die Quellen der Philosophie und Phänomenologie der Religion- Sources of the Philosophy and Phenomenology of Religion

    Die Quellen der Philosophie und Phänomenologie der Religion- Sources of the Philosophy and Phenomenology of Religion

    Überlegungen zu Rudolf Ottos "Das Heilige" - Considerations on Rudolf Otto’s "The Holy"
    by Dominika Jacyk-Manikowska (Volume editor) 2010
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Der Begriff des «Handeltreibens» im Betäubungsmittelgesetz

    Der Begriff des «Handeltreibens» im Betäubungsmittelgesetz

    by Andreas Bensch (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Systematisch-normative Begriffe des völkerrechtlichen Friedens in der neuzeitlichen Philosophie des Rechts
  • Title: William James’ Philosophie und Psychologie der Religion

    William James’ Philosophie und Psychologie der Religion

    Eine Auseinandersetzung
    by Gudrun Luh-Hardegg (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Der Begriff der Vergnügungsstätte im Sinne der BauNVO

    Der Begriff der Vergnügungsstätte im Sinne der BauNVO

    by David Schneider (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Der Begriff des Arbeitgebers im Lohnsteuerrecht

    Der Begriff des Arbeitgebers im Lohnsteuerrecht

    by Johannes Maria Heinrich Pohl (Author) 2025
    Thesis
  • Title: Freuds Kritik an der Religion und der analytischen Philosophie

    Freuds Kritik an der Religion und der analytischen Philosophie

    Ein Märchen für Erwachsene im Dienste problematischer Gesellschaftstheorien
    by Wolfgang Senz (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Der Begriff des Originals im Urheberrecht

    Der Begriff des Originals im Urheberrecht

    by Andrea Schlütter (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Der Begriff des Terrorismus im Völkerrecht

    Der Begriff des Terrorismus im Völkerrecht

    Entwicklungslinien im Vertrags- und Gewohnheitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten zu einem «Umfassenden Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus»
    by Tobias Keber (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Der Begriff der Menschenwürde

    Der Begriff der Menschenwürde

    Definition, Belastbarkeit und Grenzen
    by Michael Fischer (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Der Begriff des Flüchtlings im schweizerischen Asylrecht

    Der Begriff des Flüchtlings im schweizerischen Asylrecht

    Die Praxis des Bundes zu Artikel 3 Asylgesetz
    by Samuel Werenfels (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Hegels Begriff der Erinnerung

    Hegels Begriff der Erinnerung

    Subjektivität, Logik, Geschichte
    by Thamar Rossi Leidi (Author)
    ©2009 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year