results
-
-
Convergences
ISSN: 1421-2854
La collection « Convergences », publiée avec l’appui d’un comité de lecture franco-allemand, réserve une place privilégiée à des ouvrages relatifs aux périodiques culturels et politiques considérés comme expressions de l’opinion publique, des mouvements d’idées, des mentalités ainsi que des phénomènes culturels et sociaux pris dans leur ensemble. « Convergences » est une collection d’esprit pluraliste et interdisciplinaire. Elle est vouée à la fois à la rencontre des méthodologies et des champs disciplinaires en lettres et sciences humaines ainsi qu’à l’étude des phénomènes d’interculturalité envisagés sous leurs formes les plus diverses. La collection est ouverte à des travaux qui concernent de manière prioritaire – mais non exclusive – l’aire culturelle germanique, les relations franco-allemandes et les transferts culturels.
115 publications
-
Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie
In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.
5 publications
-
Spatialisation of Education
Migrating Languages – Cultural Encounters – Technological Turn©2014 Monographs -
Converging Pathways- Itinerarios Cruzados
Spain and the European Integration Process- España y el proceso de construcción europea©2014 Edited Collection -
Old Borders, New Technologies
Reframing Film and Visual Culture in Contemporary Northern Ireland©2014 Monographs -
Emerging Technologies: Theories, Futures, Provocations
Edited Collection -
Regulating Convergence
©2010 Textbook -
Technology’s Dilemma
Agricultural Colleges between Science and Practice in Germany, 1860-1934©2005 Monographs -
Allgemeine Technologie und Technische Bildung
©2008 Conference proceedings -
Knowledge in the New Technologies
©2005 Conference proceedings -
Produktions- und Beschäftigungseffekte neuer Technologien
Am Beispiel der Biotechnologie©2010 Thesis -
Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren
Ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren©2020 Thesis