Loading...

results

136 results
Sort by 
Filter
  • Kontext. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur

    Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen.

    10 publications

  • Title: Arbeitsbuch John von Düffel

    Arbeitsbuch John von Düffel

    Stimmen geben – Stimmen erzählen
    by Kai Bremer (Volume editor) Melanie Grumt Suárez (Volume editor) 2017
    ©2017 Others
  • Title: Fiktionen und Realitäten

    Fiktionen und Realitäten

    Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Literaturbetrieb
    by Marion Schulz (Volume editor) Brigitte Jirku (Volume editor) 2013
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Bibliographie deutschsprachiger jüdischer Autobiographien

    Bibliographie deutschsprachiger jüdischer Autobiographien

    Von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    by Markus Malo (Author) 2020
    ©2020 Others
  • Title: Deutschsprachige Zionismen

    Deutschsprachige Zionismen

    Verfechter, Kritiker und Gegner, Organisationen und Medien (1890–1938)
    by Lisa Sophie Gebhard (Volume editor) David Hamann (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Bibliographie deutschsprachiger Sammelwerke mit christlichen Lebensbildern

    Bibliographie deutschsprachiger Sammelwerke mit christlichen Lebensbildern

    Heiligenlegenden, Biographien, Autobiographien, Prosopographien
    by Sebastian Mayer (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

    Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

    Eine Dokumentation- Teil I bis IV
    by Helmut Kreuzer (Volume editor)
    ©2006 Monographs
  • Title: Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

    Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

    Eine Dokumentation- Teil I bis IV
    by Helmut Kreuzer (Volume editor)
    ©2006 Monographs
  • Title: Franz Fühmann: «Das Judenauto» – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

    Franz Fühmann: «Das Judenauto» – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

    Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten
    by Uwe Buckendahl (Author) 2017
    ©2017 Others
  • Title: Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen

    Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen

    Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität
    by Urska Grum (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

    Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

    Eine Dokumentation- Teil I bis IV
    by Helmut Kreuzer (Volume editor)
    ©2006 Monographs
  • Title: Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Eine Bestandsaufnahme
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Hawai'i und die deutschsprachigen Völker

    Hawai'i und die deutschsprachigen Völker

    by Niklaus Schweizer (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Deutschsprachige Hörspiele 1924–33

    Deutschsprachige Hörspiele 1924–33

    Elf Studien zu ihrer gattungsgeschichtlichen Differenzierung
    by Doris Rosenstein (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Deutsch im Bildungswesen autochthoner deutschsprachiger Minderheiten

    Deutsch im Bildungswesen autochthoner deutschsprachiger Minderheiten

    by Doris Sava (Author) Ellen Tichy (Author) 2025
    ©2024 Monographs
  • Title: Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina

    Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina

    Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina. Untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Mar
    by Natalia Shchyhlevska (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Behinderung in der deutschsprachigen Literatur

    Behinderung in der deutschsprachigen Literatur

    by Habib Tekin (Volume editor) Leyla Cosan (Volume editor) 2024
    Edited Collection
  • Title: Die Shoah in der deutschsprachigen Literatur

    Die Shoah in der deutschsprachigen Literatur

    by Michael Dallapiazza (Volume editor) Elisa Pontini (Volume editor) Annette Simonis (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    by Simon Hansen (Volume editor) Jill Thielsen (Volume editor) 2019
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Südslawen und die deutschsprachige Kultur

    Südslawen und die deutschsprachige Kultur

    by Anetta Buras-Marciniak (Volume editor) Marcin Golaszewski (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum

    Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum

    by Larisa Schippel (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Exterritorialität

    Exterritorialität

    Landlosigkeit in der deutschsprachigen Literatur
    by Carsten Jakobi (Volume editor)
    ©2006 Monographs
  • Title: Deutschsprachige Literatur im universitären Deutschunterricht in China

    Deutschsprachige Literatur im universitären Deutschunterricht in China

    Zu deren Rezeption und Einsatz unter besonderer Berücksichtigung von Lyrik
    by Jin Huang (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: «des gerte diu edele herzoginne»

    «des gerte diu edele herzoginne»

    Möglichkeiten und Voraussetzungen weiblicher Teilhabe am mittelalterlichen Literaturbetrieb unter besonderer Berücksichtigung von Mäzenatentum
    by Janina Drostel (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Prekarität in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart

    Prekarität in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart

    by Till Mischko (Author) 2022
    ©2022 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year