Loading...

results

92 results
Sort by 
Filter
  • Interkultureller Dialog

    ISSN: 1866-752X

    13 publications

  • Studien zur interkulturellen Mediation

    Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen.

    8 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie.

    14 publications

  • Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär

    Die Reihe Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher, spanischer, portugiesischer und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Bände 1 - 19 sind in der Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten erschienen.

    10 publications

  • Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation

    A Forum for General and Intercultural Business Communication

    The Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation series establishes a forum for Economics and Media and Communication. Scholars examine for example the relationship of business and communication by analyzing different business cultures. Approaches to Business and Management are also relevant. The series is published in English. The editor Michael B. Hinner is professor of Economics with a focus on Business Linguistics. Professorship for Intercultural Communication at the TU Bergakademie Freiberg. From volume 9 this series will be continued as Business and Intercultural Communication. The Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation series establishes a forum for Economics and Media and Communication. Scholars examine for example the relationship of business and communication by analyzing different business cultures. Approaches to Business and Management are also relevant. The series is published in English. The editor Michael B. Hinner is professor of Economics with a focus on Business Linguistics. Professorship for Intercultural Communication at the TU Bergakademie Freiberg. From volume 9 this series will be continued as Business and Intercultural Communication.

    10 publications

  • Title: «Small», «middle» und «professional talk»

    «Small», «middle» und «professional talk»

    Ein interaktiv-interkultureller Ansatz im Fachsprachenunterricht Englisch zur Erlangung fachkommunikativer Kompetenz
    by Susanne Maaß-Sagolla (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Deutsch in Fach und Beruf

    Deutsch in Fach und Beruf

    Aktuelle Fragen und neue Ansätze der Fremdsprachenvermittlung
    by Ellen Tichy (Volume editor) Felicitas Tesch (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Perspektiven interkultureller Mediation

    Perspektiven interkultureller Mediation

    Grundlagentexte zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse triadischer Verständigung
    by Dominic Busch (Volume editor) Hartmut Schröder (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

    Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

    Ein Beitrag zur Theoriebildung
    by Nadine Stahlberg (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Interkulturelle Mediation

    Interkulturelle Mediation

    Eine theoretische Grundlegung triadischer Konfliktbearbeitung in interkulturell bedingten Kontexten
    by Dominic Busch (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Interkulturelle Kooperationskompetenz

    Interkulturelle Kooperationskompetenz

    Eine Fallstudienanalyse interkultureller Interaktionsbeziehungen in internationalen Unternehmenskooperationen
    by Thomas Meyer (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Interkulturelle Dramapädagogik

    Interkulturelle Dramapädagogik

    Dramatische Arbeit als Vehikel des interkulturellen Lernens im Fremdsprachenunterricht
    by Benedikt Kessler (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Narratologie interkulturell

    Narratologie interkulturell

    Studien zu interkulturellen Konstellationen in der deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1880-1930
    by Tom Kindt (Volume editor) Katalin Teller (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Die Konstitution interkultureller Texte

    Die Konstitution interkultureller Texte

    Eine Interpretation einiger Schriften von Anna Seghers und B. Traven
    by Bernardo Enrique Pérez Álvarez (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Interkulturelle Kommunikation im Asylverfahren

    Interkulturelle Kommunikation im Asylverfahren

    by Martina Rienzner (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Interkulturelles Kooperationsmanagement

    Interkulturelles Kooperationsmanagement

    Struktur, konzeptionelle Gestaltung und empirische Untersuchung grenzüberschreitender Kooperationen im Gesundheitswesen
    by Wolfgang Deutz (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Interkulturelle Mediation in der Grenzregion

    Interkulturelle Mediation in der Grenzregion

    Sprach- und kulturwissenschaftliche Analysen triadischer Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt
    by Dominic Busch (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Interkulturelles Wissensmanagement

    Interkulturelles Wissensmanagement

    Deutschland Ost und West
    by Marcus Kölling (Author) 2018
    ©2006 Thesis
  • Title: Wege zu interkultureller Kompetenz

    Wege zu interkultureller Kompetenz

    Fremdsprachendidaktische Aspekte der Text- und Medienarbeit
    by Daniela Caspari (Volume editor) Lutz Küster (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Interkulturelles Labor

    Interkulturelles Labor

    Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation
    by Eva Wiegmann (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Interkulturelle Empathie

    Interkulturelle Empathie

    Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung
    by Theo Mechtenberg (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Interkulturelle Erkundungen

    Interkulturelle Erkundungen

    Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen- Teil 2
    by Ágota Nagy (Volume editor) Gizella Boszák (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Interkulturelle Grammatik

    Interkulturelle Grammatik

    Konzeptionelle Überlegungen zu einer Grammatik aus eigener und fremder Perspektive im Deutschen als Fremdsprache
    by Salifou Traoré (Author)
    ©2008 Postdoctoral Thesis
  • Title: Interkulturelle Kommunikation und Stottern

    Interkulturelle Kommunikation und Stottern

    Konstruktive Komplextherapie des Stotterns nach O. Braun- Ein interkultureller Ansatz zur Behandlung des Stotterns
    by Karin Iqbal Bhatti (Author)
    ©2007 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year