results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Studien zur klassischen Philologie
Die Buchreihe "Studien zur Klassischen Philologie" präsentiert einschlägigen Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet der Klassischen Philologie. Die Studien decken ein thematisch breites Spektrum ab, u. a. werden Forschungsergebnisse zum Bereich der vergleichenden Literaturwissenschaft und Übersetzungswissenschaft veröffentlicht. Herausgeber der Reihe ist der Klassische Philologe Professor Michael von Albrecht.
138 publications
-
Studia Humanitatis ac Litterarum Trifolio Heidelbergensi dedicata
Festschrift für Eckhard Christmann, Wilfried Edelmaier und Rudolf Kettemann©2004 Edited Collection -
Interpretationsmethoden in der griechischen und römischen Philologie
©2020 Monographs -
Verfeinerte Lebensweise und gesteigertes Lebensgefühl im augusteischen Rom
"Urbanitas "mit den Augen Ovids gesehen©2007 Postdoctoral Thesis -
Kleine Schriften Antike – Spätantike – Neuzeit – Fachdidaktik
Analysen griechischer und römischer Texte, Aspekte ihrer Rezeption und Transformation, Übersetzungen lateinischer Texte und Gedanken zur didaktischen Umsetzung©2021 Monographs -
Mehrfache Intertextualität bei Prudentius
©2007 Thesis -
Léxico filológico en la Antigüedad tardía
Selecciónde vocabulario filológico en escolios y comentarios latinos tardoantiguos©2021 Thesis -
Vorträge und Aufsätze zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters
©2015 Edited Collection -
Verbrechen und Verblendung
Untersuchung zum Furor-Begriff bei Lucan mit Berücksichtigung der Tragödien Senecas©1985 Others -
Aelii Antonii Nebrissensis grammatici in A. Persium Flaccum, poetam satyricum, interpretatio
Edición y estudio©2011 Thesis -
Ovids Exildichtung im Spannungsfeld von Ekloge und Elegie
Eine poetologische Deutung der "Tristia" und" Epistulae ex Ponto"©2005 Thesis -
Das Geld des Königs
Zu den finanziellen Beziehungen zwischen Krone und Adel in England 1154-1216©2002 Thesis -
Pestes Harenae
Die Schlangenepisode in Lucans Pharsalia (IX 587-949)- Einleitung, Text, Übersetzung, Kommentar©2001 Thesis