results
-
Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented
Content and Learner-oriented Foreign Language Pedagogy is dedicated to theoretical, practical and current issues in foreign language learning and teaching. One of the main focuses of Hannover's Department of Foreign Language Pedagogy is media didactics. It encompasses fields such as artistic media, fine arts and music, (volumes 1, 12 and 17) as well as digitized media. They are analyzed from the perspective of their potential contribution to language education (volumes 7 and 28). As well as discussing media-related pedagogy (also covered in volumes 1, 11, 15 and 20 on media didactics) this book series deals with teaching literature (volumes 5 and 10) and content and language integrated learning (CLIL) (volumes 9, 21 and 26). Over the last few years, empirical research has been published on learner language, assessment and the implementation of the language portfolio (volumes 23, 25 and 26). Previous publications have included work by guest researchers, and the publishers welcome ideas for future manuscripts. Co-founder: Karlheinz Hellwig Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by all editors of the series. Die Reihe Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert ist forschungsstrategisch wichtigen theoretischen und praktischen sowie aktuellen Fragestellungen der Fremdsprachendidaktik verpflichtet. Ein Forschungsschwerpunk der Hannoverschen Fremdsprachendidaktik liegt in der Mediendidaktik, sowohl künstlerische Medien, wie Bildende Kunst und Musik (Bände 1, 12 und 17), als auch Medien der digitalisierten Welt werden auf ihren Beitrag zu Bildung (Bände 7 und 28) befragt. Neben einer durchgängigen Behandlung von mediendidaktischen Fragestellungen, die auch durch die Publikationen zum mediendidaktischen Kolloquium (Bände 1, 11, 15 und 20) zum Ausdruck kommt, bilden Literaturunterricht (Bände 5 und 10) sowie bilingualer Sachfachunterricht (CLIL) einen weiteren Schwerpunkt (Bände 9, 21 und 26). In den letzten Jahren sind mehrere Publikationen mit vorwiegend empirischen Fragestellungen entstanden, wie z.B. zur Lernersprache, zur Leistungsmessung und zur Portfolioarbeit (Bände 23, 25 und 26). Gastherausgeberschaften kommen erfolgreich zum Einsatz und auch Manuskriptvorschläge sind erwünscht. Mitbegründet von Karlheinz Hellwig Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeberinnen der Reihe geprüft.
47 publications
-
Language Learner Autonomy: Policy, Curriculum, Classroom
A Festschrift in Honour of David Little©2010 Others -
Form-Focused Instruction and the Advanced Language Learner
On the Importance of the Semantics of Grammar©2011 Postdoctoral Thesis -
Multiliteracies and e-learning2.0
©2015 Thesis -
Bilinguales Lernen
Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz©2012 Conference proceedings -
Content and Language Integrated Learning by Interaction
©2014 Edited Collection -
Mehrsprachigkeit und Englischunterricht
Fachdidaktische Perspektiven, schulpraktische Sichtweisen©2015 Thesis -
Fremdsprachenlehren und -lernen. Prozesse und Reformen
©2008 Conference proceedings -
Languages Across the Curriculum
Ein multiperspektivischer Zugang- A multi-perspective approach©2010 Conference proceedings -
The Discursive Construction of Second Language Learners’ Motivation
A Multi-level Perspective©2009 Monographs -
Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Grundschule
Eine Studie zum autonomen Lernen mit Online-Wörterbüchern©2017 Thesis -
Anfänge englischen Literaturunterrichts
Entwicklung, Grundlagen, Praxis - Primarstufe – Jahrgangsstufe 11©2000 Monographs -
Classroom Observation
Researching Interaction in English Language Teaching©2020 Conference proceedings -
American Learners of Arabic as a Foreign Language
The Speech Act of Refusal in Egyptian Arabic©2018 Monographs -
Diversität im Fokus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven
Inklusiven Englischunterricht planen (lernen)©2021 Conference proceedings -
Sprechen und Vortragen lernen im Fremdsprachenunterricht
Interpretativ, kreativ und ganzheitlich mit Gedichten©2012 Thesis -
Fokus auf Lernerstrategien
Perspektiven auf die Grundbausteine eines diversitätssensiblen Englischunterrichts im wechselseitigen Vergleich©2022 Thesis -
Serious Games for Global Education
Digital Game-Based Learning in the English as a Foreign Language (EFL) Classroom©2017 Thesis -
Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften
Empirische Annäherungen durch qualitative Inhaltsanalysen©2013 Thesis