Loading...

results

112 results
Sort by 
Filter
  • Critical Qualitative Research

    Critical research serves to address societal structures and institutions that oppress and exclude so that transformative actions can be generated that reduce inequitable power conditions. We invite proposals for authored and edited volumes that describe critical social science research (re)conceptualizations, practices, and methodologies that can be used by other scholars who wish to design and implement critical qualitative inquiry. Critical Qualitative Research challenges modernist orientations toward research by using social theory, designs, and research practices that emerge from critical questions like: Who/what is heard? Who/what is silenced? Who is privileged? Who is disqualified? How are forms of inclusion/exclusion being created? How are relations of power constructed and managed? How do various forms of privilege and oppression intersect to impact life possibilities for various individuals and groups? How do the arts inform research? How can multiple knowledges be engaged in research? How can research be socially just?

    43 publications

  • Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft

    Die Reihe versammelt hochwertige Beiträge zu ausgewählten Fragen der empirischen Sozialforschung. Monographien und Sammelbände in dieser Reihe verbinden theoretische Reflexion mit methodisch anspruchsvollen Untersuchungen. Ohne Beschränkung auf bestimmte Gegenstände ist die Reihe ein attraktives Forum für empirisch ausgerichtete Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Originelle Untersuchungen zu politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragen finden hier ebenso ihren Platz wie innovative Beiträge zu kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Problemen. Die Reihe suchte aktuelle Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung aufzugreifen, den interdisziplinären Diskurs in den Sozialwissenschaften anzuregen und der Forschung wichtige Impulse zu verleihen. Mit Band 28 wurde die Reihe abgeschlossen.

    26 publications

  • Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung

    Die Reihe Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung publiziert wissenschaftliche Arbeiten, die volks-, regional-, finanz- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen anhand statistisch-ökonometrischer Verfahren behandeln. Die Analysen bzw. Prognosen bieten dabei oft aktuelle Bezüge aus z.B. den Bereichen Geld- und Arbeitsmarkt oder Tourismus und Gesundheit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Peter M. Schulze

    22 publications

  • Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

    ISSN: 0175-8993

    Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.

    11 publications

  • Title: Unternehmensleitbilder im Vergleich

    Unternehmensleitbilder im Vergleich

    Sinn- und Bedeutungsrahmen deutschsprachiger Unternehmensleitbilder – Versuch einer empirischen (Re-)Konstruktion
    by Monika Knassmüller (Author) 2018
    ©2005 Thesis
  • Title: Sozialforschung in Ostdeutschland

    Sozialforschung in Ostdeutschland

    by Hartmut Salzwedel (Volume editor) Johannes Gordesch (Volume editor)
    ©1994 Edited Collection
  • Title: Touchscreen-Befragungen

    Touchscreen-Befragungen

    Neue Wege in der empirischen Sozialforschung
    by Martin Weichbold (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Entwicklungspotenziale von Weiterbildungsnetzwerken

    Entwicklungspotenziale von Weiterbildungsnetzwerken

    Eine empirisch-qualitative Studie am Beispiel der Landesinitiative HESSENCAMPUS
    by Claudia Zaviska (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Perspektivenvielfalt im Literaturunterricht

    Perspektivenvielfalt im Literaturunterricht

    Theoretische und qualitativ-empirische Untersuchungen zu einem didaktischen Prinzip
    by Katja Siepmann (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Affektausdruck und Beziehungsregulation

    Affektausdruck und Beziehungsregulation

    Eine qualitativ empirische Studie über Patienten mit somatoformen Störungen
    by Andrea Pfrengle (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Qualitative Research

    Qualitative Research

    A Reader in Philosophy, Core Concepts, and Practice
    by Lucinda Carspecken (Volume editor) Phil Francis Carspecken (Volume editor) Barbara Dennis (Volume editor)
    ©2013 Textbook
  • Title: Disrupting Qualitative Inquiry

    Disrupting Qualitative Inquiry

    Possibilities and Tensions in Educational Research
    by Ruth Nicole Brown (Volume editor) Rozana Carducci (Volume editor) Candace R. Kuby (Volume editor) 2013
    ©2014 Textbook
  • Title: Critical Qualitative Research Reader

    Critical Qualitative Research Reader

    by Shirley R. Steinberg (Volume editor) Gaile S. Cannella (Volume editor)
    ©2012 Textbook
  • Title: Die Wiedergutmachung im Wirtschaftsstrafverfahren

    Die Wiedergutmachung im Wirtschaftsstrafverfahren

    Eine qualitativ-empirische Erhebung über die Bedeutung und die Funktionalität der Wiedergutmachung in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis
    by Nicole Reh (Author) 2019
    Thesis
  • Title: Literaturdidaktik empirisch

    Literaturdidaktik empirisch

    Aktuelle und historische Aspekte
    by Christian Dawidowski (Volume editor) Hermann Korte (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Inhabited Silence in Qualitative Research

    Inhabited Silence in Qualitative Research

    Putting Poststructural Theory to Work
    by Lisa Mazzei (Author)
    ©2007 Textbook
  • Title: Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften

    Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften

    Empirische Annäherungen durch qualitative Inhaltsanalysen
    by Sylke Bakker (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Universitäre Religionslehrer/innen –- Ausbildung im Spannungsfeld von Konfessionalität und Ökumene

    Universitäre Religionslehrer/innen –- Ausbildung im Spannungsfeld von Konfessionalität und Ökumene

    Eine empirisch-qualitative Untersuchung aus der Sicht der Lehrenden
    by Regine Oberle (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Empirisch-praktisch forschen

    Empirisch-praktisch forschen

    Anwendungsfelder der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    by Werner Früh (Volume editor) Benjamin Bigl (Volume editor) Sebastian Heinisch (Volume editor) Jasper A. Friedrich (Volume editor) Markus Schubert (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Das Erlebnis des Wandels

    Das Erlebnis des Wandels

    Eine qualitativ-empirische Studie zum subjektiven Erleben von Selbstveränderung in Krisensituationen als Bildungsprozess
    by Andreas Bohn (Author) 2013
    ©2013 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year