Loading...

results

273 results
Sort by 
Filter
  • Friedrich Nicolai

    Sämtliche Werke - Briefe - Dokumente

    5 publications

  • Culture and Knowledge

    In our series Culture and Knowledge we publish selected philosophical studies with a focus on Philosophy of Science and Intercultural Philosophy. Culture and Knowledge is edited by Professor Friedrich Wallner whose areas of specialisation encompass Philosophy of Science and Intercultural Philosophy. His extensive research covers a wide range of topics, from Theory of Psychotherapy to Traditional Chinese Medicine. In unserer Reihe Culture and Knowledge veröffentlichen wir Studien aus dem Fachbereich der Philosophie mit einem starken Fokus auf Wissenschaftstheorie und Interkulturelle Philosophie. Culture and Knowledge wird herausgegeben von Prof. Friedrich Wallner, dessen Forschungsschwerpunkte auf Wissenschaftsphilosophie und Interkultureller Philosophie liegen. Seine Studien befassen sich mit einer breiten Palette von Themen, von der Theorie der Psychotherapie bis hin zur Traditionellen Chinesischen Medizin.

    24 publications

  • Issues in Systematic Theology

    This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth.

    11 publications

  • Catalan Studies

    Translations and Criticism

    ISSN: 1058-1642

    19 publications

  • Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts

    Die von Hans-Edwin Friedrich herausgegebene Reihe «Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts» befasst sich im Schwerpunkt mit der im «Dritten Reich» entstandenen Literatur der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Literatur der DDR und der jüngsten deutschen Gegenwartsliteratur. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht von Hochschulschriften über Dokumentationen und thematische Sammelbände bis zu Editionen.

    42 publications

  • Jahrbuch für Internationale Germanistik D

    ISSN: 0721-3913

    1 publications

  • Bios-Mythois

    Rehumanizing STEM through Creative Narratives and Humanizing Approaches

    3 publications

  • Masterworks in the Western Tradition

    ISSN: 1086-539X

    6 publications

  • Technical Writing

    ISSN: 0943-6774

    6 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 7: Medizin. Abteilung D: Allgemeine Medizin / Series 7: Medicine. Section D: General Medicine / Série 7: Médecine. Section D: Médecine générale

    ISSN: 0721-3328

    The books within this series include a broad range of topics within the category of General Medicine. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Médecine générale. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Allgemeine Medizin.

    29 publications

  • Spazi comunicativi / Kommunikative Räume

    Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie.

    11 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe A: Theologie

    Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen. Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen. Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen.

    12 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe B: Gesellschaftswissenschaften

    ISSN: 0947-2339

    Mit Band 12 ist diese Reihe abgeschlossen. Mit Band 12 ist diese Reihe abgeschlossen. Mit Band 12 ist diese Reihe abgeschlossen.

    12 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe C: Musik - Kirche - Kultur

    Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen.

    14 publications

  • Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums

    Die «Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums» befassen sich mit interdisziplinären Fragestellungen auf den Gebieten vor allem der Religionswissenschaft, aber auch der Theologie. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Orthodoxen Christentum. Die Bände der Reihe bieten zudem auch themennahe Einblicke in die Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von den Religionswissenschaftlern Vasilios N. Makrides, Mihai-D. Grigore und Sebastian Rimestad. Wissenschaftlicher Beirat: Alexander Agadjanian (Moskau) Brandon Gallaher (Exeter) Vassa Kontouma (Paris) Ionuț-Alexandru Tudorie (Yonkers, NY) Jennifer Wasmuth (Göttingen)

    27 publications

  • Title: Alterität und ihr Anderes

    Alterität und ihr Anderes

    Fallstudien zum Selbst-, Welt- und Gottesverhältnis bei Friedrich D. E. Schleiermacher und Martin Luther
    by Rinja Müller (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Über die Pädagogik D. F. E. Schleiermachers

    Über die Pädagogik D. F. E. Schleiermachers

    Theoriebildung im Spannungsfeld von Kritik und Affirmation
    by Steffen Kleint (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: The Appeal to Experience in the Christologies of Friedrich Schleiermacher and Karl Rahner

    The Appeal to Experience in the Christologies of Friedrich Schleiermacher and Karl Rahner

    in the Christologies of Friedrich Schleiermacher and Karl Rahner
    by Allen G. Jorgenson (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: To and fro in shadow – by way of neither

    To and fro in shadow – by way of neither

    Grundlegung der literarischen Hermeneutik am Beispiel der Werke Samuel Becketts
    by Stefan Schenk-Haupt (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Die Grenzen der Erziehung

    Die Grenzen der Erziehung

    Eine Untersuchung zur romantischen Bildungskonzeption Friedrich Schleiermachers
    by Stephanie Bermges (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Abraham Geigers Wissenschaftsverständnis

    Abraham Geigers Wissenschaftsverständnis

    Eine Studie zur jüdischen Rezeption von Friedrich Schleiermachers Theologiebegriff
    by Imke Stallmann (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Mio Cid e D. Sebastião

    Mio Cid e D. Sebastião

    Construções de unidade e diferença nas literaturas ibéricas do século XX
    by Lydia Schmuck (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Begutachtungsseminar «Medizin und Recht»

    Begutachtungsseminar «Medizin und Recht»

    Tagungsband zum 1. Begutachtungsseminar am 13. und 14.11.1998 in Bochum
    by Friedrich E. Schnapp (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: The Business of Counterterrorism

    The Business of Counterterrorism

    Public-Private Partnerships in Homeland Security
    by Nathan E. Busch (Author) Austen D. Givens (Author) 2014
    ©2014 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year