Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
Text und Stil
©2010 Edited Collection -
Inszenierte und elaborierte Mündlichkeit bei «TV Globo»
Zur soziostilistischen Modellierung morphosyntaktischer Variablen des brasilianischen Portugiesisch©2015 Thesis -
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Die Entwicklung einer gemeinsamen Stückkonzeption und zahlreicher verschiedener Textderivate von Bertolt Brecht (Margarete Steffin) und Hella Wuolijoki©2014 Thesis -
Der Ausdruck der Konzessivität im heutigen Französisch und Italienisch
Mit einem Vorwort von Wilhelm Pötters©2017 Thesis -
«Und Faustens Silhouette in der Ferne»
Beiträge zu Poetik und Linguistik: Deutsch – Russisch©2012 Monographs -
Medienkultur und Medienlinguistik
Komparative Textsortengeschichte(n) der amerikanischen «CBS Evening News» und der Schweizer «Tagesschau»©2014 Postdoctoral Thesis -
Matthias Claudius als Literaturkritiker
©2017 Thesis -
Der Pfad. Narrative Perspektivierung aus textlinguistischer Sicht
©2010 Monographs -
Deutsche und ukrainische Werbeslogans von Banken,Versicherungs-, Finanz und Beratungsunternehmen
Eine kontrastive Analyse©2019 Monographs -
Internationales Uwe-Johnson-Forum
Band 4 (1996)- Beiträge zum Werkverständnis und Materialien zur Rezeptionsgeschichte©1996 Edited Collection -
Die Kluft zwischen Kampf und Kontemplation
Eine komparatistische Analyse der Lyrik Francisco de Aldanas©1999 Thesis -
Die späte Chormusik von György Ligeti
©2001 Thesis -
Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich
Leistung und Grenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten©2002 Others -
Pragmalinguistische Aspekte des dramatischen Dialogs
Dialoganalytische Untersuchungen zu Gottscheds "Sterbender Cato", Lessings "Emilia Galotti" und Schillers "Die Räuber"©2002 Thesis -
Konzertante Kuriositäten: Die Quintette für Solo-Kontrabaß bzw. Solo-Violine und Streicher von Domenico Dragonetti (1763-1846)
Quellenstudien, Analyse und Edition nach Add. Ms. 17726, The British Library, London©2003 Thesis -
Die Muse und die Erinnerung
Stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman «Schott»©2005 Thesis