Loading...

results

151 results
Sort by 
Filter
  • Edition Israelogie

    ISSN: 1866-427X

    In der Reihe “Edition Israelogie“ werden Beiträge aus den Fachgebieten der Theologie, der Religionswissenschaft und der Philosophie publiziert. Die Sammelbände und Monographien befassen sich dabei einerseits mit Fragen der Judaistik und Semitistik und untersuchen dabei anderseits das Verhältnis von jüdischer und christlicher Religion. Die Herausgeber Professor Helge Stadelmann und Dr. Berthold Schwarz sind praktische und systematische Theologen am Institut für Israelogie.

    13 publications

  • Tausch

    Textanalyse in Universität und Schule

    ISSN: 2235-7572

    Die Reihe TAUSCH analysiert sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze der TextAnalyse für Universität und SCHule, die in Monografien, auch Qualifikationsarbeiten, oder Sammelwerken präsentiert werden. Die Ansätze sollen zwei Ansprüchen genügen, der Innovativität und der Anwendbarkeit. Methodische Einschränkungen würden dem Ziel der Reihe widersprechen, die sich auf Beiträge, freut, die auf dieser Plattform zur Diskussion gestellt werden wollen.

    19 publications

  • Sprache – Identität – Kultur

    Die Buchreihe Sprache – Identität – Kultur präsentiert Studien aus dem gesamten Bereich der Romanistik. Die Themen der Reihe umfassen unter anderem Sprachidentität, Sprachdiskurs, Übersetzungswissenschaft, Kommunikations- und gesellschaftstheoretische Modelle sowie Sprache und Migration. Herausgegeben von Sabine Schwarze, Ralph Ludwig, Wim Remysen

    30 publications

  • Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt

    In der Reihe "Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt" werden Studien aus der Fachrichtung Theologie veröffentlicht. Die Beiträge setzen sich mit dem Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft auseinander und berücksichtigen dabei die Theorien bedeutender theologischer Persönlichkeiten. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, die sich um den Dialog von Wissenschaft und Theologie bemüht. Mitherausgeber ist der Vorsitzende der Gesellschaft, der Theologieprofessor Hans Schwarz.

    11 publications

  • Europa periodica

    Patrizia Delpiano (Turin), Fabio Forner (Verona), Giovanni Iamartino (Milan), Sabine Schwarze (Augsburg), Corrado Viola (Verona) The book series is dedicated to the study, in an interdisciplinary approach, of periodicals and newspapers published in Europe from the 17th century to the present. The periodical press played a key role in cultural exchange, public debate, and knowledge transfer. Periodicals became essential elements in the construction and development of a communication network that enabled an open dialogue among the learned people of Europe and the circulation of knowledge among an increasingly wide readership. La collana è dedicata allo studio, in una prospettiva interdisciplinare, dei periodici e dei giornali pubblicati in Europa dal XVII secolo a oggi. La stampa periodica giocò un ruolo chiave nello scambio culturale, nel dibattito pubblico e nella trasmissione della conoscenza. I periodici furono infatti essenziali per la costruzione e lo sviluppo di una rete di comunicazione che consentì un dialogo aperto tra le persone di cultura in tutta Europa e la circolazione del sapere all’interno di un pubblico di lettori sempre più ampio. La collection est consacrée à l’étude, dans une approche interdisciplinaire, des périodiques et des journaux en Europe à partir du XVIIe siècle à nos jours. La presse périodique jouait un rôle clé dans les échanges culturels, le débat public et le transfert de connaissances. Les périodiques devenaient des éléments essentiels dans la construction et le développement d'un réseau de communication qui permettait un dialogue ouvert entre les intellectuels d’Europe en plus de favoriser la circulation des connaissances parmi un public toujours plus vaste. Die Buchreihe widmet sich in einer interdisziplinären Ausrichtung der Erforschung von Zeitschriften und Zeitungen in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die periodische Presse spielte eine Schlüsselrolle für den kulturellen Austausch, die öffentliche Debatte und den Wissenstransfer. Periodika wurden zu wesentlichen Elementen im Aufbau und in der Entwicklung eines Kommunikations-netzes, das einen offenen Dialog zwischen den Gelehrten Europas und die Verbreitung von Wissen unter einer breiteren Leserschaft ermöglichte.

    8 publications

  • Title: Peculiar Passages

    Peculiar Passages

    Black Women Playwrights, 1875 to 2000
    by Carol Allen (Author)
    ©2005 Textbook
  • Title: Nineteenth-Century Black Women’s Literary Emergence

    Nineteenth-Century Black Women’s Literary Emergence

    Evolutionary Spirituality, Sexuality, and Identity- An Anthology
    by SallyAnn H. Ferguson (Volume editor)
    ©2008 Textbook
  • Title: Black Girlhood Celebration

    Black Girlhood Celebration

    Toward a Hip-Hop Feminist Pedagogy
    by Ruth Nicole Brown (Author)
    ©2009 Textbook
  • Title: Teaching Black Girls

    Teaching Black Girls

    Resiliency in Urban Classrooms
    by Venus Evans-Winters (Author) 2005
    ©2011 Textbook
  • Title: Schwarz

    Schwarz

    Eine kleine Kulturgeschichte
    by Harald Haarmann (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Weibliche Diskurskulturen

    Weibliche Diskurskulturen

    Privat. Beruflich. Medial.
    by Franziska Macur (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Schwarze Romantik

    Schwarze Romantik

    Studien zur englischen Literatur im europäischen Kontext
    by Jürgen Klein (Author)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Weibliche Führungskräfte

    Weibliche Führungskräfte

    Ursachen ihrer Unterrepräsentanz und Konsequenzen für die Förderung von Frauen für Führunspositionen
    by Ilona Rau (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Weiblich und fremd

    Weiblich und fremd

    Deutschsprachige Einwandererinnen im Pennsylvania des 18. Jahrhunderts
    by Christine Hucho (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Ein ‚weiblicher Werther‘?

    Ein ‚weiblicher Werther‘?

    Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches „Rosalie“ und die Entstehungsgeschichte des „Werther“
    by Anna Axtner-Borsutzky (Author)
  • Title: Sternstunden weiblichen Schreibens

    Sternstunden weiblichen Schreibens

    Auflösen und Bergen
    by Leo Pollmann (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Weiblich – jung – ungebildet

    Weiblich – jung – ungebildet

    Drei Antworten auf den Wandel in der Sozialberatung- Eine empirische Erhebung
    by Marie-Christine Frank (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Weibliche Identität und Leerheit

    Weibliche Identität und Leerheit

    Eine ideengeschichtliche Rekonstruktion der buddhistischen Frauenbewegung "Sakyadhita International"
    by Thea Mohr (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Menstruation und weibliche Initiationsriten

    Menstruation und weibliche Initiationsriten

    by Caroline Ausserer (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Der weibliche Blick auf den Orient

    Der weibliche Blick auf den Orient

    Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleich
    by Miroslawa Czarnecka (Volume editor) Christa Ebert (Volume editor) Grazyna B. Szewczyk (Volume editor) 2011
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: „Ruhmdurst“: Weibliche Künstlerschaft in Helene Böhlaus
  • Title: Männliche Moderne und weibliche Postmoderne

    Männliche Moderne und weibliche Postmoderne

    Geburt der virtuellen Kultur
    by Dubravka Oraic Tolic (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Schwarz hat so viele Farben

    Schwarz hat so viele Farben

    Afrikanisch-französischer Kulturtransfer im frühen 20. Jahrhundert
    by Simone Ott (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Die Zunge

    Die Zunge

    Ihre Funktion und die Bedeutung in sprachheilpädagogischer Hinsicht.
    by Cilli Schwarz (Author)
    ©1976 Others
  • Title: Altägyptisches Lederhandwerk

    Altägyptisches Lederhandwerk

    by Stephanie Schwarz (Author)
    ©2001 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year