Simpliciana
Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXIX (2007)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
Series:
Edited By Dieter Breuer
Hinzu kommen weitere Beiträge der Grimmelshausen-Forschung sowie Rezensionen zu Neuerscheinungen.
Bemerkungen zur Geschichte der Gattungsbezeichnung "Schelmenroman"
Extract
Rosmarie Zeller (Basel) Im Gegensatz zu den Gattimgsbezeichnungen Pikaro-Roman und roman comi que ist die Gattungsbezeichnung Schelmenroman keine im 17. Jahrhundert geprägte Bezeichnung. Da das Wort "Schelm", welches ursprünglich "Kada ver", "Leichnam", "totes Vieh" bedeutete, negativ besetzt ist, fragt man sich, wie es Bestandteil einer Gattungsbezeichnung werden konnte. 1 Das Wörter buch von Adelung gibt als erste Bedeutung 'totes Vieh', dann 'ansteckende' tödliche Seuche und als dritte Bedeutung 'ehrloser Mensch'.2 Es erklärt: "In weiterer Bedeutung ist Schelm ein Mensch, der sich solcher Vergehungen schuldig macht, welche in der bürgerlichen Gesellschaft die Ehrlosigkeit mit sich führen, besonders ein Dieb, ein grober Betrieger."3 In "gelinderer Bedeu tung" könne es auch eine Person sein, die wie ein Schalk jemandem zu scha den suche, und in "noch gelinderer Bedeutung" eine Person, "welche leichtfer tige Absichten hinter einem äußern unschuldig scheinenden Betragen zu ver bergen weiß".4 Auch das Grimmsche Wörterbuch führt die Abschwächung der Bedeutung erst für die klassische und nachklassische Zeit an.5 In der Tat wird "Schelm" in Grimmelshausens Simplicissimus immer in der negativen Bedeu tung von 'ehrloser Menschen' oder 'Dieb' verwendet. So wird gleich im 2. Ka pitel des I. Buches der W olf vom Knan ein vierbeiniger Schelm genannt. Sim plicius antwortet gegenüber dem ihn nach seinem Namen fragenden Olivier mit dem Sprichwort "Der ist ein Schelm, der seinen Nahmen verleugnet." (IV. Buch, 15. Kap.) Die Abschwächung der negativen Bedeutung ist die Voraussetzung dafür,...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.