Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
Zur Darstellung des Raumes in der Literatur
Series:
Anna Gajdis and Monika Manczyk-Krygiel
Erika Mann. Raumerfahrung und Selbstdarstellung in Essays und Feuilletons
Extract
Abstract: Erika Mann kleidet ihre Überlegungen und Beobachtungen zu sozialen und kulturellen Erscheinungen in Feuilletons und Essays. Auf der Ebene des Textes bedient sie sich zweier Strategien: Entweder wird das Ich zum Teil der Umgebung und schmilzt in sein Umfeld ein oder es bleibt distanziert und beschreibt die Begebenheiten aus der Perspektive des nicht engagierten Beobachters. In den zwei angesprochenen Texten der Kabarettistin kommt der erlebte Raum durch seine Funktion der Verortung des Individuums zwischen Vertrautem und Fremdem zum Vorschein. Durch diese Einteilung kommt die Beurteilung der Schriftstellerin zustande, die das, was zum Vertrauten gehört, komplex charakterisiert, das Fremde zugleich aber nur lakonisch kommentiert. Die narrative Haltung von Erika Mann entwickelte sich im Laufe der Zeit und resultiert aus der Einstellung der Autorin der Weltordnung gegenüber.
Keywords: Erika Mann, Raum, Selbstdarstellung, Essay, Feuilleton.
Die Analyse von Raumkonzepten basiert auf einem diffusen Forschungsstand, der zwar Vieles beschreibt, aber nichts detailliert zu definieren vermag. Zum Raum wird immer noch geforscht, viele Sichtweisen einbeziehend, wobei man nicht nur diesen Raum, den die Buchstaben des Textes auf dem Papier einnehmen oder die topographischen Gegebenheiten eines Textes beachtet, sondern man berücksichtigt vielmehr auch den erlebten Raum. Gerade letztere Darstellung des Raumes wird im vorliegenden Artikel zuerst theoretisch erörtert, dann am Beispiel von ausgewählten ← 71 | 72 →Essays und Feuilletons Erika Manns präsentiert. Der erlebte Raum geht bei Erika Mann mit Selbstdarstellung1 einher. Man muss dabei bemerken, dass die Raumdarstellung einer der entscheidenden Bestandteile der...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.