Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
Zur Darstellung des Raumes in der Literatur
Series:
Anna Gajdis and Monika Manczyk-Krygiel
Kulturpolitischer Raum und Frauenrollen. Die Ausstattungspantomimen des Zirkus Busch in Breslau und Wien in den 1910–30er Jahren
Extract
← 120 | 121 →KATALIN TELLER
(ELTE Budapest)
Kulturpolitischer Raum und Frauenrollen.Die Ausstattungspantomimen des Zirkus Busch in Breslau und Wien in den 1910–30er Jahren
Abstract: Anhand von Zirkuspantomimen des Zirkus Busch wird die Verschränkung von kultur- und geschlechtspolitischen Tendenzen in der circensischen Populärkultur von Wien und Breslau in den 1910er - 30er Jahren untersucht. Der Befund, der Zirkus komme in tagespolitischer Hinsicht eindeutig konservativen-hegemonialen Ansprüchen nach, erweist sich mit Blick auf die Geschlechterrollen als hinterfragbar, da ihre Thematisierung, der inhärenten Logik des Zirkusbetriebs entsprechend, tendenziell irrelevant bleibt oder infolge von marketingstrategischen Überlegungen überschrieben wird.
Keywords: Geschichte der Unterhaltungskultur, Zirkus, Pantomime, Geschlechterrollen, Wien, Breslau, Berlin
Angesichts der thematischen Schwerpunkte der Tagung bietet sich das Beispiel der sog. Ausstattungspantomimen von Zirkussen als Prüfstein für die Interdependenz von Kultur- und Geschlechterpolitik im Sinne von räumlich bedingten Sinnkonstellationen in den 1910-er – 1930-er Jahren als eine produktive Problemstellung an. Die leitenden Fragen wären in diesem Zusammenhang erstens, ob sich die emanzipatorischen Bestrebungen im deutschsprachigen Raum, wie sie v. a. in der Nachfolge der feministischen Bewegungen der Jahrhundertwende und später durch die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs vermehrt zur Sprache kamen, in dieser Sparte der Populärkultur ihren Niederschlag fanden, und zweitens, inwiefern sich der Aufführungsort und die damit verknüpften Erwartungen des Publikums die Art und Weise der Inszenierung beeinflussten.
Um diesen Fragen nachgehen zu können, sollen jedoch im Vorfeld zwei Aspekte geklärt...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.