Lade Inhalt...

Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind in der zweisprachigen Erziehung

von Demeter Michael Ikonomu (Autor:in)
©2014 Dissertation 266 Seiten

Zusammenfassung

Für Eltern in einer binationalen Familie ist die Vermittlung von Zweisprachigkeit eine besondere Herausforderung. Wie soll eine erfolgreiche zweisprachige Erziehung aussehen? In dieser Studie werden 65 europäische, zweisprachig erziehende Eltern untersucht, und zwar die Mütter bzw. Väter, die Vertreter der Nichtumgebungssprache sind, also der Sprache, die in dem Land, in dem sie leben, als Fremdsprache gilt. Im Fokus steht die Erziehungsperiode der ersten 6 Lebensjahre der Mädchen und Jungen. Das Erziehungsprinzip OPOL (One Person – One Language) wird bei den Auswertungen besonders berücksichtigt. Im Mittelpunkt der deskriptiven Studie stehen die psychologischen Faktoren, und zwar auf der Grundlage der Erkenntnisse der Bindungstheorie von John Bowlby. Die Studie geht unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche Rolle spielen Elemente der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind für eine gelungene Zweisprachigkeit? Haben Faktoren wie die Nähe zum Kind oder die Feinfühligkeit gegenüber dem Kind Auswirkungen auf die zweisprachige Erziehung?

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Danksagung
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • Teil 1: Aspekte der mehrsprachigen Erziehung und die Bedeutung der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind
  • 2. Neurologische Erkenntnisse über die Mehrsprachigkeitskompetenz bei Kindern
  • 2.1 Neurologische Forschungsergebnisse und ihre Auswirkungen
  • 2.2 Spracheinstellungen
  • 3. Bindungsgeflechte in der binationalen Familie und Präsentation der Fragestellungen
  • 3.1 Die verschiedenen Bindungsgeflechte im System einer zweisprachigen Erziehung
  • 3.2 Fragestellungen
  • 4. Situationen der Zweisprachigkeit in der Familie
  • 4.1 Die im Forschungsfokus stehende binationale Familie
  • 4.2 Ansätze der zweisprachigen Erziehung
  • 4.2.1 Eine Sprache – eine Umgebung: Familiensprache – Umgebungssprache
  • 4.2.2 Künstliche und natürliche Zweisprachigkeit
  • 4.2.3 Code Switching oder Sprachwechsel in der zweisprachigen Erziehung
  • 5. Der One Person One Language-Sprachverwendungsansatz
  • 5.1 Einige Prinzipen des OPOL-Ansatzes
  • 5.2 Das OPOL-Prinzip in der Kritik
  • 5.3 Zusatzfaktoren zum zweisprachigen Sprachverwendungsansatz
  • 5.3.1 Zeit für das Kind
  • 5.3.2 Einstellung und Wertehaltung zur Muttersprache bzw. Nichtumgebungssprache
  • 5.3.3 Unterstützungs- bzw. Hilfsmittel: Beispiel Satellitenfernsehen
  • 5.3.4 Infrastruktur, soziale Netzwerke, Sprachprestige
  • 5.3.5 Hindernisse und Unterstützungsfaktoren in der zweisprachigen Erziehung
  • 6. Die Bedeutung der Bindungsqualität zwischen Elternteil und Kind in der Erziehung
  • 6.1 Der Begriff der Bindungstheorie
  • 6.1.1 Grundlegende Elemente der Bindungstheorie
  • 6.1.2 Das Verhältnis zwischen Exploration und Sicherheit
  • 6.1.3 Das Konzept der Feinfühligkeit
  • 6.1.4 Die „Fremde Situation“ als Gradmesser der Bindungsqualität
  • 6.2 Die verschiedenen Bindungsmuster und ihre Bedeutung
  • 6.2.1 Die Bedeutung der sicheren Bindung („secure“)
  • 6.2.2 Das unsicher-vermeidende Bindungsmuster („avoidant“)
  • 6.2.3 Das unsicher-ambivalente Bindungsmuster („ambivalent“)
  • 6.2.4 Das unsicher-desorganisierte/desorientierte Bindungsmuster
  • 6.3 Die wichtigsten Bindungspersonen
  • 6.3.1 Bindungsqualität zwischen Mutter und Kind, bzw. Vater und Kind
  • 6.3.2 Bindungsqualität zwischen dritter Person und Kind
  • 7. Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Sprachqualität: die verbale Feinfühligkeit
  • 7.1 Sprachliche Auswirkungen des Redestils der Mutter
  • 7.2 Bedeutungsfaktor Sprache
  • Teil 2: Auswirkungen der Bindungsqualität auf die zweisprachige Erziehung in binationalen Familien
  • 8. Die methodische Vorgehensweise
  • 8.1 Vorstellung des Fragebogens
  • 8.2 Methodisches Vorgehen bei der Erhebung des Fragebogens
  • 9. Statistische Daten zu der Fragebogenerhebung
  • 9.1 Angenommener Erfolg / Misserfolg der Mütter/Väter in ihrer zweisprachigen Erziehung
  • 9.2 Angenommener Erfolg / Misserfolg der zweisprachigen Erziehung bei Mädchen / Jungen
  • 10. Die Untersuchung der Nebenfragestellungen
  • 10.1 Die Rolle des Zeitfaktors
  • 10.2 Die Rolle der Hilfsmittel im Umfeld
  • 11. Die Bedeutung des Prinzips OPOL
  • 12. Auswertung der Beschreibung der Beziehung zum Kind (in Zusammenhang mit dem OPOL-Prinzip)
  • 12.1 Einteilung der Eltern und die Kategorien der Eigenschaftswörter
  • 12.2 Die Beziehung der Mütter und Väter zum Kind
  • 12.2.1 Die Eigenschaften der Liebe und Zuwendung
  • 12.2.2 Strenge als Erziehungseigenschaft in der zweisprachigen Erziehung
  • 12.2.3 Intellektuelle Inspiration und Motivation
  • 12.2.4 Die spielerische Einstellung
  • 12.2.5 Die übrigen angegebenen Erziehungseigenschaften
  • 12.2.6 Zusammenfassende Ergebnisse der Untersuchung zu den Wortfeldern
  • 13. Die Elternwünsche für die Zukunft ihrer Kinder
  • 14. Die Bedeutung psychologischer Faktoren in der zweisprachigen Erziehung
  • 14.1 Gründe, die Mütter angaben, warum ihre zweisprachigen Erziehungsbemühungen nicht erfolgreich waren
  • 14.2 Die Bedeutung des Redestils der Mutter gegenüber dem Säugling
  • 14.3 Die prompte Antwort- und Reaktionsbereitschaft der Mütter gegenüber dem Säugling
  • 14.4 Das Sprechen mit dem Kind über Gefühle
  • 14.4.1 Eltern, die in ihrer zweisprachigen Erziehung erfolgreich waren
  • 14.4.2 Eltern, die in ihrer zweisprachigen Erziehung erfolglos waren
  • 14.5 Die psychologische Einstellung, die Distanz bzw. Nähe des Elternteils zum Kind
  • 14.6 Ausdruck der Liebe und Zuneigung
  • 14.7 Faktoren der Feinfühligkeit und Bindungsqualität gegenüber dem Kind
  • 14.8 Beitrag der Väter an der Säuglingspflege
  • 14.9 Die Spielfeinfühligkeit gegenüber dem Kind
  • 14.9.1 Das Spiel des Vaters mit dem Säugling
  • 14.9.2 Häufigkeit des Spiels mit dem Kind
  • 14.9.3 Sicherheit und Explorationsbedürfnis im Spiel mit dem Kind
  • 14.9.4 Art des Spiels bei Vätern
  • 15. Persönliche abschließende Einschätzungen der erfolgreichen Eltern
  • 16. Zusammenfassung der Ergebnisse der Fragebogenerhebung
  • 17. Ausblick
  • Bibliographie
  • Anhänge
  • Anhang 1: Fragebogen für die Mutter
  • Anhang 2: Fragebogen für den Vater
  • Personenregister
  • Sachregister

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Tabellen

Details

Seiten
266
Jahr
2014
ISBN (PDF)
9783035108026
ISBN (ePUB)
9783035194401
ISBN (MOBI)
9783035194395
ISBN (Paperback)
9783034316101
DOI
10.3726/978-3-0351-0802-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (März)
Schlagworte
Zweisprachigkeit Nichtumgebungssprache Erziehungsprinzip OPOL
Erschienen
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2014. 266 S.

Biographische Angaben

Demeter Michael Ikonomu (Autor:in)

Demeter Michael Ikonomu hat ein Übersetzerstudium (Italienisch, Französisch) an der Universität Saarbrücken und ein Masterstudium in Journalismus an der Universität Krems a. d. Donau absolviert. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Mehrsprachigkeit. Heute ist er als professore associato für deutsche Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Chieti-Pescara tätig.

Zurück

Titel: Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind in der zweisprachigen Erziehung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
266 Seiten