Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung im Russischunterricht
Series:
Edited By Anka Bergmann
Der Band beleuchtet das Konzept der Schüleraktivierung im Rahmen eines kompetenzorientierten (schulischen) Russischunterrichts aus verschiedenen Perspektiven: im ersten Teil geht es um die fachhistorische und bildungspolitische Positionierung der Schulfremdsprache Russisch sowie um die konzeptuellen Grundlagen von Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung und deren Bezug zu den institutionellen Gegebenheiten des gegenwärtigen Russischunterrichts. Im zweiten Teil werden Handlungsfelder der Unterrichtspraxis reflektiert und wird der Blick darauf gelenkt, wie Lernprozesse in unterrichtlichen Arrangements initiiert und unterstützt werden können. Diese Beiträge basieren größtenteils auf vielfältigen Erfahrungen langjähriger Praktiker, Lehrplanentwickler und Lehrbuchautoren.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bedingungsfelder des Russischunterrichts
Kompetenzorientiertes Testen ist handlungsorientiert, aufgabenorientiert, integrativ
Handlungsfelder kompetenzorientierten Russischunterrichts
Schüler für Russisch begeistern: aktivierende Methoden im Anfangsunterricht Russisch
Der Ton macht die Musik! Anregungen zur Aussprachevermittlung im Russischunterricht
Sprachenübergreifendes Lehren und Lernen im Russischunterricht der Sekundarstufe I – wie geht das?