Lade Inhalt...

Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen

Eine korpuslinguistische Untersuchung

von Eckhard Meineke (Autor:in)
©2016 Monographie 664 Seiten
Reihe: Deutsche Sprachgeschichte, Band 6

Zusammenfassung

Das Buch untersucht die Semantik der Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen. Grundlage ist das Korpus des Projekts «Mittelhochdeutsche Grammatik» von Th. Klein, K.-P. Wegera und H.-J. Solms. Der Autor bestimmt die aktuellen Bedeutungen der Belege in ihrem jeweiligen Überlieferungskontext, der möglichst vollständig mitgeteilt wird. Vor diesem Hintergrund werden die Wortbildungsbedeutungen der einzelnen Wörter angesetzt, die wiederum Grundlage der anschließenden semantischen Klassifizierung der Komposita sind. Das Bindungsverhältnis zwischen Grundwort und Bestimmungswort wird nach einem bereits für die Gegenwartssprache erprobten Raster ermittelt.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Semantik der Kopulativkomposita
  • 3. Semantik der Determinativkomposita mit Substantivstamm oder Verbalstamm als Erstglied
  • 3.1. Begleitkomposita (komitativ)
  • 3.1.1. Größe – Begleitgröße
  • 3.1.2. Begleitgröße – Größe
  • 3.2. Gleichsetzungskomposita
  • 3.2.1. charakterisierend
  • 3.2.1.1. qualifizierende – qualifizierte Größe (Amateurbiologe)
  • 3.2.1.2. qualifizierte – qualifizierende Größe (Dichtergenie)
  • 3.2.2. verdeutlichend
  • 3.2.2.1. definierte – definierende Größe (Unsicherheitsfaktor)
  • 3.2.2.2. Spezies – Gattung (Eukalyptusbaum)
  • 3.2.2.3. Gattung – Spezies (Ford-Taunus)
  • 3.2.2.4. explizierte – explizierende Größe (Eidschwur)
  • 3.2.3. nominatorisch / appellativ
  • 3.2.3.1. Name – Namenträger (Njassa-Fluß)
  • 3.2.3.2. Äußerung – Äußerungsform (Hurraruf)
  • 3.2.4. komparational
  • 3.2.4.1. Vergleichsgröße – Verglichenes (Zitronenfalter)
  • 3.2.4.2. Verglichenes – Vergleichsgröße (Moralkorsett)
  • 3.2.5. indikativ: angegebenes Maß – Dimension (1000-Mark-Gewinn)
  • 3.2.6. substitutiv
  • 3.2.6.1. Leistung – Äquivalent (Transportgebühr)
  • 3.2.6.2. Äquivalent – Leistung (Lohnarbeit)
  • 3.2.7. spezifikativ: Masse – Art (Kaffeesorte)
  • 3.2.8. mensurativ: Masse – Maß (Fleischportion)
  • 3.2.9. figurativ
  • 3.2.9.1. Erscheinungsform – Masse / Einzelgröße (Würfelzucker)
  • 3.2.9.2. Masse / Einzelgröße – Erscheinungsform (Kakaopulver)
  • 3.3. Substanzkomposita
  • 3.3.1. konstitutional
  • 3.3.1.1. Masse / Elemente – Konfiguration (Gleisdreieck)
  • 3.3.1.2. Masse / Elemente – (+- vorhandene) Menge (Ölvorrat)
  • 3.3.1.3. Element(e) – Kollektiv (Menschengruppe)
  • 3.3.2. substantiell
  • 3.3.2.1. Substanz – daraus bestehende Größe (Granitfelsen)
  • 3.3.2.2. Substanz – Produkt (Holzhütte)
  • 3.4. Kennzeichnungskomposita (mit ‚Haben’-Relation)
  • 3.4.1. ornativ / qualitativ
  • 3.4.1.1. Teil – Ganzes (1) / Ornans – Ornatum (Henkelkorb)
  • 3.4.1.2. Teil – Ganzes (2) (Vierteljahr)
  • 3.4.1.3. Merkmal – Träger (Wertgegenstand)
  • 3.4.2. dimensional: Ausmaß – gemessene Größe (10-Meter-Kabel)
  • 3.4.3. possessiv
  • 3.4.3.1. Besitz – Besitzer (Gelddynastie)
  • 3.4.3.2. Getragenes – Träger (Hosenmädchen)
  • 3.4.3.3. Zuwendung – Empfänger (Zuschussbetrieb)
  • 3.4.4. existential
  • 3.4.4.1. vorhandene Größe – Ort (Arbeiterstadt)
  • 3.4.4.2. vorhandene Größe – Zeit (Friedenszeit)
  • 3.5. Zugehörigkeitskomposita
  • 3.5.1. partitiv / soziativ
  • 3.5.1.1. Träger – Merkmal (Haarfarbe)
  • 3.5.1.2. Ganzes – Teil / Ornatum – Ornans (Kinderhand)
  • 3.5.1.3. Herkunftsgröße – (ab)gesonderter Teil (Kalbsfilet)
  • 3.5.1.4. Kollektiv – Element (Vereinsmitglied)
  • 3.5.1.5. Größe – assoziierte Größe (Arztgattin)
  • 3.5.2. possessorisch / benefaktiv
  • 3.5.2.1. Besitzer – Besitz (Vereinsvermögen)
  • 3.5.2.2. Träger (Zielgruppe) – Getragenes (Kinderkleid)
  • 3.5.2.3. Empfänger – Zuwendung (Lehrergehalt)
  • 3.6. Bezugskomposita
  • 3.6.1. referentiell
  • 3.6.1.1. themaorientiert
  • 3.6.1.1.1. Thema / Inhalt – Ausdrucksform / Veranstaltung (Tierbuch)
  • 3.6.1.1.2. Dokumentierter Inhalt – Dokumentationsform (Anstellungsurkunde)
  • 3.6.1.1.3. Repräsentiertes Objekt – Repräsentant (Friedenszeichen)
  • 3.6.1.1.4. Quantifiziertes Objekt – Indikator (Geburtenzahl)
  • 3.6.1.2. zielorientiert
  • 3.6.1.2.1. Bezugsrichtung – zielorientierte Größe (Friedenssehnsucht)
  • 3.6.1.2.2. Partner – Interaktion(sform) / Relation (Pressegespräch)
  • 3.6.1.3. auf den Geltungsrahmen bezogen
  • 3.6.1.3.1. Bezugsbereich – Wechselbeziehung (Rassenunterschied)
  • 3.6.1.3.2. Geltungsbereich – Bezugsgröße (Familienangelegenheit)
  • 3.6.1.3.3. Einschränkender Bereich – dadurch charakterisierte Größe (Mathematikgenie)
  • 3.6.2. kompetentiell: Kompetenzbereich – Zuständiger (Verkehrsministerium)
  • 3.7. Komposita der räumlichen Einordnung
  • 3.7.1. lokal-situativ
  • 3.7.1.1. Ort – lokalisierte Größe (Gebirgsdorf)
  • 3.7.1.2. Ort – geltende Größe (Weltmaßstab)
  • 3.7.1.3. Ort – verbrachte Zeit (Hotelnacht)
  • 3.7.1.4. Ort – Agens (Nachtclubband)
  • 3.7.1.5. Ort – Actio / Ereignis (Straßenschlacht)
  • 3.7.1.6. Ort – affiziertes Objekt / Mittel (Küchengerät)
  • 3.7.1.7. Ort – Produkt (Exilliteratur)
  • 3.7.2. lokal-direktional
  • 3.7.2.1. Ursprungsort – daher stammende Größe (Südfrucht)
  • 3.7.2.2. Richtung – gerichtete Größe (Westseite)
  • 3.7.2.3. Richtung – Agens (Seitenwind)
  • 3.7.2.4. Richtung – Actio / Ereignis (Urwaldexpedition)
  • 3.7.2.5. Richtung – affiziertes Objekt / Mittel (Mondrakete)
  • 3.7.2.6. Richtung – Produkt (Luftbild)
  • 3.7.3. lokal-dimensional
  • 3.7.3.1. Endpunkt einer Erstreckung – Größe (Kniestrumpf)
  • 3.7.3.2. Distanz – Actio (Hundertmeterlauf)
  • 3.7.3.3. Distanz – affiziertes Objekt / Mittel (Langstreckenrakete)
  • 3.8. Komposita der zeitlichen Einordnung
  • 3.8.1. temporal-punktuell
  • 3.8.1.1. Zeitpunkt – vorhandene Größe (Morgenfrost)
  • 3.8.1.2. Zeitpunkt – Ort (Sommerhaus)
  • 3.8.1.3. Zeitpunkt – Agens (Nachttier)
  • 3.8.1.4. Zeitpunkt – Actio / Ereignis (Sonntagsausflug)
  • 3.8.1.5. Zeitpunkt – affiziertes Objekt / Mittel (Morgenkaffee)
  • 3.8.1.6. Zeitpunkt – Produkt (Gegenwartsliteratur)
  • 3.8.2. temporal-direktional: Zeit – daraus stammende Größe (Steinzeitfund)
  • 3.8.3. durativ
  • 3.8.3.1. Dauer – vorhandene Größe (Langzeiteffekt)
  • 3.8.3.2. Dauer – geltende Größe (Monatskarte)
  • 3.8.3.3. Dauer – Ort (Langzeithaus)
  • 3.8.3.4. Dauer – Agens (Vierzehn-Tage-Typen)
  • 3.8.3.5. Dauer – Ereignis (Sechstagerennen)
  • 3.8.3.6. Dauer – affiziertes Objekt / Mittel (Vier-Minuten-Ei)
  • 3.9. Bedingungs-, Begründungs- und Bewirkungskomposita
  • 3.9.1. konditional / okkasional
  • 3.9.1.1. Bedingung / Anlass – vorhandene Größe (Andachtsruhe)
  • 3.9.1.2. Bedingung / Anlass – geltende Größe (Abholpreis)
  • 3.9.1.3. Bedingung / Anlass – Agens (Versammlungsredner)
  • 3.9.1.4. Bedingung / Anlass – Actio / Ereignis (Jubiläumsausstellung)
  • 3.9.1.5. Bedingung / Anlass – affiziertes Objekt / Mittel (Nebelhorn)
  • 3.9.1.6. Bedingung / Anlass – Produkt (Siegessäule)
  • 3.9.2. kausal
  • 3.9.2.1. Grund / Ursache – Folge / Wirkung (Feuerschaden)
  • 3.9.2.2. Ursache – durch die Folge charakterisierte Person (Unfallinvalide)
  • 3.9.2.3. Ausgangsgröße – entstehende Größe (Motorengeräusch)
  • 3.9.3. konsekutiv / kausativ: Folge / Wirkung – Grund / Ursache (Todeskrankheit)
  • 3.10. Entsprechungskomposita: kongruent: Entsprechung – entsprechende Größe (Kurswert)
  • 3.11. Modalitätskomposita
  • 3.11.1. Modalität – vorhandene Größe (Spurenelement)
  • 3.11.2. Modalität – Agens (Berufspilot)
  • 3.11.3. Modalität – Actio (Etappenrennen)
  • 3.11.4. Modalität – affiziertes Objekt (Schillingbetrag)
  • 3.11.5. Modalität – Produkt (Serienmöbel)
  • 3.11.6. Modalität – Ort (Zweischichtbetrieb)
  • 3.12. Instrumentalkomposita
  • 3.12.1. Mittel – Agens (Hammerschmied)
  • 3.12.2. Mittel – Actio (Beilschlag)
  • 3.12.3. Mittel – affiziertes Objekt (Benzinmotor)
  • 3.12.4. Mittel – Produkt (Federskizze)
  • 3.12.5. Mittel – Ort / Richtung (Fahrradweg)
  • 3.13. Agentiv / Auktoriale Komposita
  • 3.13.1. Agens (Urheber) – Produkt (Picasso-Bild)
  • 3.13.2. Agens – Actio (Polizei-Razzia)
  • 3.13.3. Agens – affiziertes Objekt / Mittel (Malerpinsel)
  • 3.13.4. Agens – Ort / Richtung (Elektrikerwerkstatt)
  • 3.13.5. Agens – Zeit (Nazizeit)
  • 3.14. Nominativ-kommemorative Komposita: Name – benannte Größe (Shakespeare-Preis)
  • 3.15. Aktionale Komposita (Benennung einer Größe nach (dem Objekt) einer Actio)
  • 3.15.1. auf das affizierte Objekt bezogen
  • 3.15.1.1. Affiziertes Objekt – Agens (Kaffeegesellschaft)
  • 3.15.1.2. Affiziertes Objekt – Mittel (Brotmaschine)
  • 3.15.1.3. Affiziertes Objekt – Ort (Wäscheplatz)
  • 3.15.1.4. Affiziertes Objekt – Zeit / Veranstaltung (Bierabend)
  • 3.15.1.5. Affiziertes Objekt – Modalität / Entsprechung (Zertifikatssystem)
  • 3.15.1.6. Affiziertes Objekt – Actio (halsslac)
  • 3.15.2. auf das effizierte Objekt bezogen
  • 3.15.2.1. Produkt – Agens (Prosaschriftsteller)
  • 3.15.2.2. Produkt – Mittel (Betonmaschine)
  • 3.15.2.3. Produkt – Substanz (Sackleinen)
  • 3.15.2.4. Produkt – Ort (Brotfabrik)
  • 3.15.2.5. Produkt – Modalität / Entsprechung (Aquarelltechnik)
  • 3.15.3. auf die Actio bezogen
  • 3.15.3.1. Actio – Agens (Wandergruppe)
  • 3.15.3.2. Actio – Patiens (Hackfleisch)
  • 3.15.3.3. Actio – Mittel (Bohrmaschine)
  • 3.15.3.4. Actio / Ereignis – Ort / Richtung / Dimension (Landeplatz)
  • 3.15.3.5. Actio / Ereignis – Zeit / Veranstaltung (Ankunftstag)
  • 3.15.3.6. Actio – Modalität / Entsprechung (Erzählstil)
  • 3.15.3.7. Actio – Thema (Berichtszeitraum)
  • 4. Semantik der endozentrischen Determinativkomposita mit Adjektiv, Adverb, Partizip, Numerale, Konjunktion, adjektivischer Wortgruppe + Substantiv
  • 4.1. Bildungen mit Null-Relation
  • 4.1.1. klassifikationsreflektierend: Klassifikationsmodifikator – klassifizierte Größe (Beinahe-Katastrophe)
  • 4.1.2. nur-modifikativ: Referenzeinschränkung – Referent (Gesamtmannschaft)
  • 4.2. Bildungen mit direkter Relation
  • 4.2.1. askriptiv: Eigenschaft – Eigenschaftsträger (Glatteis)
  • 4.2.2. äquativ: Explikator – Explikand (Negativ-Bewertung)
  • 4.2.3. indikativ: angegebenes Maß – Dimension (Nulltarif)
  • 4.2.4. referentiell: repräsentiertes Objekt – Repräsentant (Besetztzeichen)
  • 4.2.5. lokal
  • 4.2.5.1. lokal-situativ
  • 4.2.5.1.1. Existenzort – lokalisierte Größe (Überall-Trend)
  • 4.2.5.1.2. Aktionsort – Actio (Auswärtsspiel)
  • 4.2.5.1.3. Verwendungsort – affiziertes Objekt / Mittel (Draußenjacke)
  • 4.2.5.2. lokal-direktional
  • 4.2.5.2.1. Richtung – gerichtete Größe (Abwärtsbogen)
  • 4.2.5.2.2. Richtung – Actio / Ereignis (Außenlenkung)
  • 4.2.6. temporal
  • 4.2.6.1. Zeit – vorhandene Größe (Spätfrost)
  • 4.2.6.2. Zeit – Agens (Immersäufer)
  • 4.2.6.3. Zeit – Actio / Ereignis (Sofortaktion)
  • 4.2.6.4. Zeit – affiziertes Objekt (Sofort-Kredit)
  • 4.2.6.5. Zeit – Produkt (Sofortbild)
  • 4.2.7. modal
  • 4.2.7.1. Existenzmodalität – vorhandene Größe (Quertrakt)
  • 4.2.7.2. Habensmodalität – Objekt (Privatbesitz)
  • 4.2.7.3. Aktionsmodalität – Größe
  • 4.2.7.3.1. Aktionsmodalität – Agens (Privatdetektiv)
  • 4.2.7.3.2. Aktionsmodalität – Actio / Ereignis (Spontan-Aktion)
  • 4.2.7.3.3. Aktionsmodalität – Patiens (Privatpatient)
  • 4.2.7.3.4. Aktionsmodalität – affiziertes Objekt (Schnellverband)
  • 4.2.7.3.5. Aktionsmodalität – Mittel (Schnellwaage)
  • 4.2.7.3.6. Aktionsmodalität – Produkt (Live-Doppelalbum)
  • 4.2.7.3.7. Aktionsmodalität – Ort (Schnellstraße)
  • 4.2.7.3.8. Aktionsmodalität – Zeit / Veranstaltung (Aktivferien)
  • 4.2.7.3.9. Aktionsmodalität – Modalität (Schnellverfahren)
  • 4.2.7.4. Verwendungsmodalität – Mittel (Mehrfachverpackung)
  • 4.2.8. kausativ
  • 4.2.8.1. Wirkung – Agens (Gelbfieber)
  • 4.2.8.2. Wirkung – Patiens (Kleinholz)
  • 4.2.8.3. Wirkung – Mittel (Gesundfutter)
  • 4.2.8.4. Wirkung – Ort (Garküche)
  • 4.2.8.5. Wirkung – Zeit (Garzeit)
  • 4.3. Bildungen mit indirekter Relation
  • 4.3.1. indirekt äquativ
  • 4.3.1.1. Qualifizierende – qualifizierte Größe (Initiativantrag)
  • 4.3.1.2. Spezies – Gattung (Ferialzeit)
  • 4.3.2. indirekt substitutiv: Leistung – Äquivalent (Komplettpreis)
  • 4.3.3. indirekt mensurativ: Masse – Maß (Festmeter)
  • 4.3.4. indirekt konstitutional
  • 4.3.4.1. Elemente – Konfiguration (Bronchialbäume)
  • 4.3.4.2. Elemente – vorhandene Menge (Billigangebot)
  • 4.3.4.3. Elemente – Kollektiv (Dreibund)
  • 4.3.5. indirekt substantiell
  • 4.3.5.1. Substanz – daraus bestehende Größe (Kaltfront)
  • 4.3.5.2. Substanz – Produkt (Fertighaus)
  • 4.3.6. indirekt ornativ / qualitativ
  • 4.3.6.1. Teil – Ganzes (1), / Ornans – Ornatum (Spitz-Ahorn)
  • 4.3.6.2. Teil – Ganzes (2), (Unterbauch)
  • 4.3.6.3. Merkmal – Träger (Nullserie)
  • 4.3.7. indirekt possessiv: Besitz – Besitzer (Großagrarier)
  • 4.3.8. indirekt existential
  • 4.3.8.1. Vorhandene Größe – Ort (Akutbetten)
  • 4.3.8.2. Vorhandene Größe – Zeit (Trockenperiode)
  • 4.3.9. indirekt partitiv / soziativ
  • 4.3.9.1. Träger – Merkmal (Gesamtthema)
  • 4.3.9.2. Ganzes – Teil (Ferialtag)
  • 4.3.9.3. Herkunftsgröße – (ab)gesonderter Teil (Verbalabstraktum)
  • 4.3.9.4. Kollektiv – Element (Nationalspieler)
  • 4.3.10. indirekt possessorisch / benefaktiv: Besitzer – Besitz (Einzelkapital)
  • 4.3.11. indirekt referentiell
  • 4.3.11.1. themaorientiert
  • 4.3.11.1.1. Thema / Inhalt – Ausdrucksform / Veranstaltung (Sozialutopie)
  • 4.3.11.1.2. Repräsentiertes Objekt – Repräsentant (Ganzportrait)
  • 4.3.11.2. zielorientiert
  • 4.3.11.2.1. Bezugsrichtung – zielorientierte Größe (Partialinteressen)
  • 4.3.11.2.2. Partner – Interaktion(sform) / Relation (Einzelgespräch)
  • 4.3.11.3. auf den Geltungsrahmen bezogen
  • 4.3.11.3.1. Geltungsbereich – Bezugsgröße (Zivilsache)
  • 4.3.11.3.2. Einschränkender Bereich – dadurch charakterisierte Größe (Sozialfaschist)
  • 4.3.12. indirekt kompetentiell: Kompetenzbereich – Zuständiger (Innenminister)
  • 4.3.13. indirekt lokal
  • 4.3.13.1. indirekt lokal-situativ
  • 4.3.13.1.1. Existenzort – lokalisierte Größe (Polar-Eskimo)
  • 4.3.13.1.2. Aktionsort – Agens (Extrembergsteiger)
  • 4.3.13.1.3. Aktionsort – Actio / Ereignis (Fernbeben)
  • 4.3.13.1.4. Verwendungsort – affiziertes Objekt / Mittel (Trockenreifen)
  • 4.3.13.2. indirekt lokal-direktional
  • 4.3.13.2.1. Richtung – gerichtete Größe (Fernstraße)
  • 4.3.13.2.2. Richtung – Agens (Fernlastfahrer)
  • 4.3.13.2.3. Richtung – Actio / Ereignis (Ferntransport)
  • 4.3.13.2.4. Richtung – affiziertes Objekt / Mittel (Fernschnellzug)
  • 4.3.14. indirekt temporal
  • 4.3.14.1. Zeit – vorhandene Größe (Frühnebel)
  • 4.3.14.2. Zeit – Actio / Ereignis (Frühkonzert)
  • 4.3.14.3. Zeit – affiziertes Objekt – Mittel (Frühbier)
  • 4.3.15. indirekt modal
  • 4.3.15.1. Existenzmodalität – vorhandene Größe (Kolonialbauten)
  • 4.3.15.2. Aktionsmodalität – Actio / Ereignis (Barabhebung)
  • 4.3.16. indirekt kausal: Grund / Ursache – Wirkung (Brutaleffekt)
  • 4.3.17. indirekt instrumental
  • 4.3.17.1. Mittel – Actio (Grünfütterung)
  • 4.3.17.2. Mittel – Modalität (Infrarottechnik)
  • 4.3.18. indirekt agentiv / auktorial: Agens – Actio / Ereignis (Fremdherrschaft)
  • 4.3.19. indirekt aktional
  • 4.3.19.1. auf das affizierte Objekt bezogen
  • 4.3.19.1.1. Affiziertes Objekt – Agens (Althändler)
  • 4.3.19.1.2. Affiziertes Objekt – Mittel (Feinwaschpulver)
  • 4.3.19.1.3. Affiziertes Objekt – Ort (Dringlichschalter)
  • 4.3.19.1.4. Affiziertes Objekt – Actio (smalsât)
  • 4.3.19.2. auf das effizierte Objekt bezogen
  • 4.3.19.2.1. Produkt – Mittel (Kaltstufe)
  • 4.3.19.2.2. Produkt – Substanz (Mürbteig)
  • 4.3.19.2.3. Produkt – Ort (Feinbäckerei)
  • 4.3.19.3. auf die „Actio“ bezogen
  • 4.3.19.3.1. Actio – Agens (Adoptiveltern)
  • 4.3.19.3.2. Actio – Patiens (Adoptivkind)
  • 4.3.19.3.3. Actio – Mittel (Offensivpotential)
  • 4.3.19.3.4. Actio / Ereignis – Ort (Experimentalstudio)
  • 5. Komposita aus Präposition + Substantiv
  • 6. Exozentrika
  • 7. Kompositionsähnliche Wortbildungsprodukte
  • 7.1. Zusammenbildung
  • 7.2. Ableitung aus Kompositum
  • 7.3. Konversion
  • 7.4. Affixoidbildung
  • 7.5. Nichtkompositionelle Zusammenrückung
  • 8. Schluss
  • 9. Sonderzeichen in den Quellenkontexten
  • 10. Abkürzungen im Text und in den Fußnoten
  • 11. Quellen
  • 12. Literatur
  • Register der behandelten Wortbildungsprodukte

| 17 →

1. Einleitung

Die folgende Darstellung beruht auf dem Materialkorpus des Forschungsvorhabens „Mittelhochdeutsche Grammatik“ von Thomas Klein, Klaus-Peter Wegera und Hans-Joachim Solms. Durch das Suchprogramm des Projekts wurde eine Liste mit den Ansätzen mutmaßlicher Komposita erstellt, denen die Quellensiglen und die Belegzahlen für jede Quelle beigegeben sind. Aufgrund dieser Angaben wurden die Belegstellen in den Quellentexten anhand der Indices aufgesucht; es wurde die aktuelle Bedeutung der jeweiligen Belege aufgrund des Kontextes bestimmt1 und anhand dieser aktuellen Bedeutungen eine Wortbildungsbedeutung angesetzt. Nach Maßgabe der belegten Bedeutungen erfolgte sodann die semantische Klassifizierung der Substantive entsprechend dem Bindungsverhältnis zwischen Grundwort und Bestimmungswort und die Einordnung in einen Raster der semantischen Verhältnisse. Dieser Raster ist an die semantische Klassifizierung angelehnt, die in der Veröffentlichung der Innsbrucker Arbeitsgruppe für die Substantivkomposita der deutschen Gegenwartssprache2 verwendet wird.3 Deshalb werden in der Untergliederung dieses Buches auch die dort gebrauchten neuhochdeutschen Beispielwörter genannt. Diese haben gegenüber teilweise einsetzbaren mittelhochdeutschen Korpuslexemen den Vorteil der leichteren Erkennbarkeit der angesprochenen semantischen Relation. Selbstverständlich handelt es sich dabei in der vorliegenden Veröffentlichung um Bestandteile der Beschreibungssprache und nicht etwa um Korpusbelege.

Mitunter sind bei der semantischen Klassifikation mehrere Möglichkeiten der Einordnung gegeben, auf die bei den entsprechenden Bildungen hingewiesen ← 17 | 18 → wird. Bei bildlichen Ausdrücken ist mitunter keine eindeutige Lösung möglich. Auch erlauben nicht alle Kontexte eine Entscheidung für ein bestimmtes semantisches Paradigma. Exozentrische Komposita werden entsprechend ihrer kompositionsinternen Determinationsstruktur eingeordnet.

Die Bezogenheit der Materialbasis auf das Korpus des Grammatikprojekts muss bei der folgenden Darstellung stets berücksichtigt werden. So ist es selbstverständlich der Fall, dass im Gesamtbestand der Quellen des Mittelhochdeutschen über den analysierten Befund hinaus weitere kompositionelle Lexeme existieren, die hier keine Berücksichtigung finden können. Die Überschreitung der Materialbasis der Mittelhochdeutschen Grammatik würde schwer abschätzbare Auswirkungen auf die Quantifizierbarkeit und auch Qualifizierbarkeit des Dargestellten haben. Es ist zu hoffen, dass trotz der notwendigen Begrenzung des Korpus Repräsentativität für die Semantik der Substantivkomposition im Mittelhochdeutschen erzielt werden konnte.

Da die folgende Darstellung sich mit den semantischen Bindungsverhältnissen befasst, werden eigentliche und uneigentliche Kompositionen zusammen besprochen. Kompositionsähnlich funktionierende Syntagmen konnten nicht berücksichtigt werden.

Eine erste, kurze Fassung dieser Untersuchung wurde im Rahmen des Vorhabens der neuen Mittelhochdeutschen Grammatik veröffentlicht.4 Jener Text kann aber aus Platzgründen keinerlei Nachweise bieten, so dass die dortigen Ausführungen nicht anhand der Kontexte der belegten Wortbildungsprodukte überprüfbar und nachvollziehbar sind. Im Hinblick auf die Prinzipien empirischer Wissenschaft konnte das nur eine vorläufige Lösung sein. Mit den Herausgebern der Mittelhochdeutschen Grammatik wurde deshalb vereinbart, eine Monographie zu erarbeiten, die diese Nachweise enthält – das vorliegende Buch. In dieses sind gegenüber der Darstellung in der Mittelhochdeutschen Grammatik auch diverse kleinere Korrekturen eingeflossen.

Die Kontextzitate zur Illustrierung der semantischen Aussagen werden in den Fußnoten geboten, nach Möglichkeit vollständig. Bei äußerst häufig belegten Lexemen oder solchen mit einheitlicher Bedeutung werden aber paradigmatische Belege genannt. Die Lexeme werden im mittelhochdeutschen Normalansatz aufgeführt.

Die zitierten Quellenkontexte werden bis auf wenige Ausnahmen so dargeboten, wie sie im elektronischen Korpus der Mittelhochdeutschen Grammatik ← 18 | 19 → erscheinen. Die Verschriftungsregeln für diese Kontexte werden unter Punkt 9 der Arbeit aufgelistet.5

Die Aufgabe dieser Arbeit ist die quellenbasierte semantische Analyse der im Korpus der Mittelhochdeutschen Grammatik vorhandenen Kompositionen, die Darbietung der Quellenkontexte und die Darstellung der Zusammensetzungen im Raster der Wortbildungsbedeutungen. Diese Arbeitsschritte erfolgen in den inhaltlichen Kapiteln. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse, wie sie bei Arbeiten anderer Thematik möglich und sinnvoll ist, wird hier deshalb nicht geboten.

Auch finden sich in dieser Untersuchung keine grundsätzlichen Überlegungen zur Komposition, da diese bereits an anderer Stelle vorgelegt worden sind.6


1 Zur Methodik der Bedeutungsermittlung an mittelalterlichen volkssprachigen Quellen vergleiche man: Meineke 1994, S. 331–397, Meineke 2000, Meineke 2002, Meineke 2007, Meineke 2015.

2 DW 4.

3 Das Grundlagenwerk für die semantische Beschreibung der Komposita der deutschen Gegenwartssprache und damit auch Ausgangspunkt für die Methodik der vorliegenden Darstellung ist DW 4 (mit umfangreichen Literaturangaben). Weitere neuere Literatur zu verschiedenen Gesichtspunkten der Komposition in Auswahl: Barz 1999; Barz 2000; Bogacki 1997; Bosnar-Valcovic 2001; Breindl / Thurmair 1992; Donalies 1999; Donalies 2001; Donalies 2004; Eichinger 1995; Guelpa 1995; Heinle 1993; Klos 2011; Knobloch 1997; Lindner 1998; Löbel 1986; Moser 1992; Müller-Bollhagen 1999; Nitta 1987; Ortner 1997; Pittner 1990; Poiton 2000; Pons 1998; Siebert 1999; Simoska 1999; Solms 1999; Vandermeeren 1998a; Vandermeeren 1998b; Vandermeeren 1999.

4 Meineke 2009.

5 Wichtigste Regelungen: 1. Gegenüber der Projektkodierung geänderte Sonderzeichen: æ = Ligatur æ (Projektkodierung a_e); (r) =Abkürzung von <r> durch Superskription des Folgevokals: ſp(r)ach entspricht ſpach. Projektkodierung: %% in beispielsweise $p%%ach; ſ = s longa (Projektkodierung: $); · = halbhoher Punkt (Projektkodierung: %.). 2. Beibehaltene Sonderzeichen der Projektkodierung: \- = Nasalstrich und sämtliche Varianten mit dieser Funktion; \x = Buchstabe als Superskript; zu beachten ist, dass nur Vokalmodifikatoren als Superskripte transkribiert werden (etwa <i\e>, <u\o>), alle anderen superskribierten Buchstaben als hochgestellt aufgefasst werden; %x = Hochstellung eines Buchstabens <x>; zu beachten ist, daß der Buchstabe – sofern irgend vertretbar – an der Stelle im Wort eingefügt wird, an die er sinnvollerweise gehört, auch wenn er in der Handschrift leicht nach rechts oder links versetzt ist;' = Kürzung von <er>, <r>, <ir>, <re>, <ri>, unabhängig von der graphischen Realisation in der Handschrift als <'>, <s>, <z>. Das Zeichen <'> wird auch dann verwendet, wenn das Zeichen in der Handschrift übergeschrieben ist; es wird dort eingefügt, wohin es sinnvollerweise gehört. \/ = Schrägstrich durch die oder Modifikation der Unterlänge, v. a. bei <q> und <p> (q\/ = Kürzel für que oder qu; p\/ = Kürzel für pro); \_ = waagerechter Strich durch die Unterlänge, v. a. bei <p> (p\_ = Kürzel für per, prae). Der Schrägstrich und der waagerechte Strich durch die Unterlänge von <p> sind graphisch oft nicht sicher zu unterscheiden, so dass die Differenzierung hier nach der Funktion erfolgen muss. %9 = Kürzung von v. a. auslautend <us> durch <9>; 3 = Kürzung von auslautend <et> durch Kürzel (z. B. gewill3 = gewillet); %2 = Kürzung von <ur> durch ein Zeichen ähnlich wie <~> oder <2>; y\' = <y> mit Superskript (Punkt, Akzent, Trema), sofern dieses Superskript transkribiert werden soll; d_e = Ligatur aus <d> und an der Oberlänge angebundenem <e>.

6 Grundsätzliches zum Gegenstand Komposition und den Möglichkeiten der semantischen Beschreibung von Komposita in: Ortner / Ortner 1984. Zum Gegenstand Komposition: Meineke 1991; Meineke 1996, S. 281–339.

| 21 →

2. Semantik der Kopulativkomposita

Die Kopulativkomposita, die sich daraus ergeben, dass für die Semantik des Kompositums beide Bestandteile von gleichem Rang sind, also ein kopulatives semantisches Verhältnis entsteht, kein determinatives, sind in allen Sprachstufen des Deutschen verhältnismäßig selten. Der für die Gegenwartssprache als Beispiel genommene Typus Tier-Mensch ist der Beleg für diejenige Variante des Kopulativkompositums, bei der eine Entität zwei grundlegende statusgleiche Wesenszüge auf sich vereinigt7, wobei sich in der Beispielbildung diese beiden Wesenszüge eigentlich ausschließen.

Diese Eigenheit findet sich auch im (einzigen) Lexem aus dem mittelhochdeutschen Korpus, dem st. F. meitmuoter8 ‚Jungfrau und Mutter zugleich’, der ← 21 | 22 → Bezeichnung der Maria. Da diejenige Größe im Kompositum nicht genannt wird, auf die die Bildung eigentlich Bezug nimmt, z.B. bei Tier-Mensch ‚(Lebewesen, das) Tier und Mensch (zugleich ist)’, lässt sich eine solche Bildung als exozentrisch bezeichnen9. Die gegenwartssprachliche Beispielbildung wie der mhd. Beleg sind darüber hinaus ‚äquativ-exozentrisch’, weil die Paraphrase lautet: ‚X, das A und B ist’. Es liegt also eine ‚sein’-Paraphrase vor im Unterschied zu der in der Gegenwartssprache auch belegten ‚besteht’-Paraphrase (Baumwolle-Leinen: substantiell-exozentrisch) bzw. der ‚befindet’ / ‚angesiedelt wird’-Paraphrase (Nordwesten: lokal-exozentrisch).10


7 DW 4, S. 146f.

8 III-1-V_Mar (1). Die Angabe „III-1-V_Mar (1)“ besagt, dass das Lexem einmal in der Quelle III-1-V_Mar belegt ist. Bei mehreren Quellen zu einem Lexem werden die Quellensiglen durch Fettdruck hervorgehoben, sofern Zitate aus den betreffenden Quellen aufgeführt werden. Die Belege werden durch Fettdruck markiert. III-1-V_Mar-2733.01: 2732 du treiſt den gnædigen chriſt.,, 2733 meît#mu\oter unſer%s herren.(.) Die Quellenzitate beginnen entweder mit dem Beginn des Kontextsatzes oder dem Beginn des Kontextsatzausschnitts. Das bedeutet, dass im elektronischen Korpus der Mittelhochdeutschen Grammatik nach der ersten Zahlenangabe auch noch der Rest des Vorgängersatzes in der Zeile stehen kann, welcher hier aber nicht berücksichtigt wird. Das Analoge gilt für das Ende des Kontextsatzes. Ein Kontextsatzausschnitt wird am Anfang und/oder am Ende durch <[…]> angezeigt. Im elektronischen Korpus vorhandene kommentierende Bemerkungen der Bearbeiter zur Lesung u.ä. werden nicht übernommen, wenn sie für die Ermittlung der aktuellen Bedeutung der betreffenden Komposition nicht von Belang sind. Bei mehreren Quellen für ein Kompositum werden die Quellensiglen in den Fußnoten durch Fettdruck hervorgehoben. Teilweise werden die Belege nicht vollständig aufgeführt, sondern paradigmatisch. Das ist vor allem bei der Behandlung der Semantik der qua Lexem teilweise massenhaft belegten endozentrischen Determinativkomposita mit Adjektiv, Adverb, Partizip, Numerale, Konjunktion, adjektivischer Wortgruppe + Substantiv der Fall. Sofern paradigmatische Belege genannt werden, weist die Zahl in der Klammer wie ausgeführt darauf hin, wieviel Belege die Quelle enthält; dann folgt der ausgewählte Beleg, üblicherweise der erste in der Textstrecke. Auf jeden Fall werden alle Quellen als solche im Nachweis genannt. Für die Bestimmung der aktuellen Bedeutungen werden stets die Wörterbücher von Lexer und Benecke / Müller / Zarncke herangezogen, was aber nur in besonderen Fällen eigens vermerkt wird, sowie das neue Mittelhochdeutsche Wörterbuch und das Deutsche Rechtswörterbuch. Da die Wörterbücher teilweise auf CD vorliegen – leider im Fall des Lexer und des Benecke / Müller / Zarncke wie beim Grimmschen Wörterbuch unter neuesten Windows-Versionen nicht mehr verwendbar – und jetzt im Internet zugänglich sind, wird zumindest bei den beiden letztgenannten Wörterbüchern die jeweilige Ansatzform angegeben, aber keine Band- und Seitenangabe.

9 DW 4, S. 146.

10 DW 4, S. 148.

| 23 →

3. Semantik der Determinativkomposita mit Substantivstamm oder Verbalstamm als Erstglied

3.1. Begleitkomposita (komitativ)

Details

Seiten
664
Jahr
2016
ISBN (ePUB)
9783631694138
ISBN (PDF)
9783653070729
ISBN (MOBI)
9783631694145
ISBN (Hardcover)
9783631676615
DOI
10.3726/978-3-653-07072-9
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (August)
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 664 S.

Biographische Angaben

Eckhard Meineke (Autor:in)

Eckhard Meineke ist Professor für Geschichte der deutschen Sprache an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Zurück

Titel: Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
666 Seiten