Lade Inhalt...

Rechtslage, Zukunftsperspektiven und Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland

von Wolfgang Fischer (Autor:in)
©2017 Dissertation 178 Seiten

Zusammenfassung

Crowdinvesting ist ein relatives junges Phänomen, doch kristallisierten sich bereits in den ersten Jahren seiner Existenz diverse rechtliche Probleme heraus. Es drängen sich sowohl Fragen des Kapitalmarktrechts als auch Fragen des allgemeinen Zivilrechts auf. Der Autor bündelt die Bandbreite der rechtlichen Probleme und arbeitet allgemein gültige Kriterien für eine rechtliche Handhabung heraus. Ökonomische und gesellschaftliche Aspekte des Crowdinvestings bleiben dabei nicht außen vor. Am Ende stehen nicht nur konkrete Regulierungsvorschläge, sondern gleichsam Fundamente für zukünftige Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland und Europa. Eine kursorische Auseinandersetzung mit dem zum 10. Juli 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz ergänzt die grundsätzlichen theoretischen Überlegungen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autoren-/Herausgeberangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • A. Einleitung
  • I. Einführung in die Thematik
  • II. Klärung der Begrifflichkeiten
  • 1. Crowdfunding
  • 2. Crowdsourcing
  • 3. Crowdinvesting
  • 4. Crowdbanking
  • 5. Crowdmanaging
  • 6. Weitere relevante Begriffe
  • 7. Begriffsbestimmung Beteiligte
  • III. Geschichte des Crowdfundings
  • B. Überblick über den Crowdinvesting Markt in Deutschland
  • C. Die Rechtslage in Deutschland
  • I. Ausgangssituation
  • II. Die rechtlichen Beziehungen der beteiligten Akteure
  • 1. Verhältnis Anleger – Kapital suchende Unternehmen
  • a) Crowdinvesting
  • b) Crowdbanking
  • 2. Verhältnis Anleger – Vermittlungsplattform
  • 3. Verhältnis Vermittlungsplattform – Kapital suchende Unternehmen
  • 4. Der Kapitalverkehr in der Praxis
  • III. Einzelne rechtliche Fragestellungen nach der aktuellen Rechtslage
  • 1. Widerrufsproblematik
  • a) Darstellung der Rechtslage
  • aa) Grundsatz
  • bb) Ausnahmen
  • (1) Crowdinvesting
  • (2) Crowdbanking
  • b) Praxis und Folgeproblem
  • 2. Explizit aktien- und kapitalmarktrechtliche Fragestellungen
  • a) Prospektpflicht
  • aa) Prospektpflicht nach WpPG
  • bb) Prospektpflicht nach VermAnlG
  • (1) Genussrechte und Stille Beteiligungen
  • (2) Partiarische Darlehen
  • (3) Abgrenzung zwischen partiarischen Darlehen und stillen Beteiligungen
  • b) Erlaubnispflicht für die Plattformbetreiber
  • aa) Erlaubnispflicht nach dem KWG
  • (1) Vorliegen einer Finanzdienstleistung
  • (a) Platzierungsgeschäft
  • (b) Anlageberatung
  • (c) Anlagevermittlung
  • (d) Betrieb eines multilateralen Handelssystems
  • (2) Bereichsausnahme des § 2 Abs. 6 Nr. 8e KWG
  • (3) Crowdbanking
  • (4) Zusammenfassung
  • bb) Erlaubnispflicht nach dem ZAG
  • cc) Erlaubnispflicht nach der Gewerbeordnung
  • dd) Einordnung
  • c) Weitere kapitalmarktrechtliche Fragestellungen
  • 3. Mögliche Haftungstatbestände
  • a) Die Haftung des Emittenten
  • aa) Prospekthaftung
  • (1) Spezialgesetzliche Prospekthaftung
  • (2) Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung
  • (a) Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung bei Ausnahmebestimmungen
  • (b) Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung bei partiarischen Darlehen
  • b) Einstandspflicht und etwaige Haftung der Plattformbetreiber
  • aa) Vertragliche Ansprüche
  • (1) Plattformnutzungsvertrag
  • (2) Auskunftsvertrag
  • bb) Ansprüche aus Culpa in Contrahendo
  • cc) Ansprüche aus einem Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
  • dd) Ansprüche aus Prospekthaftung – §§ 21 Abs. 1 S. 1 WpPG, 20 Abs. 1 S. 1 Fall VermAnlG
  • ee) Deliktische Ansprüche
  • c) Zusammenfassung der Haftungssituation
  • 4. Beendigung der Anlegerbeteiligung
  • a) Übertragung der Beteiligung
  • b) Kündigung
  • c) Rechtliche Lage beim Weiterverkauf des finanzierten Unternehmens
  • 5. Rechtliche Lage beim Crowdbanking
  • 6. Zwischenergebnis
  • D. Crowdinvesting international
  • I. USA
  • 1. Einleitung
  • 2. Bisherige Rechtslage
  • 3. Die Regulierung des Crowdinvestings in den USA seit 2012
  • a) JOBS Act
  • aa) Regelungen für Emittenten
  • bb) Regelungen für die Portale
  • cc) Regelungen für die Investoren
  • b) Konkretisierungsmaßnahmen durch die SEC
  • 4. Zusammenfassung
  • II. Europa
  • 1. Großbritannien
  • 2. Italien
  • 3. Österreich
  • a) Rechtslage
  • b) Der Fall Staudinger
  • aa) Ausgangslage
  • bb) Gerichtliche Auseinandersetzung
  • cc) Öffentliche Wahrnehmung
  • dd) Weitere Unternehmensentwicklung
  • ee) Einfluss auf Gesetzesänderungen
  • ff) Der Fall Staudinger nach deutschem Recht
  • gg) Weitergehende Gesetzesvorschläge Staudingers
  • hh) Lehren für die Regulierung des Crowdinvestings in Deutschland
  • E. Notwendigkeit der Regulierung
  • I. Rechtliche, ökonomische und gesellschaftliche Beurteilung des Crowdinvestings
  • 1. Rechtliche Beurteilung
  • a) Die unterschiedlichen Anlagemodelle
  • aa) Partiarische Darlehen
  • bb) Pooling-Modelle
  • b) Haftungsgefahr
  • c) Prospektpflicht
  • d) Verbraucherschutzrecht
  • e) Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • f) Exit-Problem
  • g) Aufsichtsbehörde
  • h) Zusammenfassung
  • 2. Ökonomische Beurteilung
  • a) Chancen des Crowdinvestings
  • aa) Aus volkswirtschaftlicher Sicht
  • (1) Schließen der Frühphasenfinanzierungslücke
  • (2) Fiskalisches Interesse
  • (3) Transaktionskosten und Informationsasymmetrien
  • (a) Finanzierungskosten
  • (b) Informationsasymmetrie
  • bb) Betriebswirtschaftliche Chancen
  • (1) Wirtschaftliche Vorteile durch Werbefunktion
  • (2) Crowdinvesting als Finanzierungsinstrument für den Mittelstand
  • b) Risiken des Crowdinvestings
  • aa) Anreize der Portale
  • bb) Generelles Ausfallrisiko
  • cc) Risiken für die Kapitalsucher
  • dd) Mangelnde Anlegerdiversifikation
  • ee) Betrugsrisiko
  • c) Crowdinvesting als Konkurrenz zu den Banken
  • d) Zusammenfassung
  • 3. Gesellschaftliche Beurteilung
  • a) Demokratisierung der Finanzmärkte
  • b) Gesellschaftliches Klima für Crowdinvesting
  • aa) Anlegerklima
  • bb) Startup-Standort Deutschland
  • cc) Unterschiede zu den USA
  • c) Idealistisches Leitbild
  • d) Zusammenfassung
  • II. Herausbildung von Kriterien
  • 1. Risikogedanke
  • 2. Transparenzgebot
  • 3. Neutralitätsgebot
  • 4. Innovationsgedanke
  • 5. Partizipationsgedanke
  • 6. Prosperitätsgedanke
  • 7. Rechtssicherheit
  • 8. Autonomiegedanke
  • III. Das Ziel-Pentagramm einer Regulierung
  • IV. Regulierungsansätze
  • 1. Regulierende Institutionen
  • a) Europäische Union
  • aa) Allgemeines
  • bb) Die Vorschläge der EU zur Zukunft des Crowdfundings
  • b) Nationaler Gesetzgeber
  • 2. Konkrete Regulierungsmaßnahmen
  • a) Einheitliche Behandlung der Anlageformen
  • b) Einheitliche Informationspflichten
  • aa) Ausnahme von der Prospektpflicht
  • bb) Bereitstellen von Basisinformationen
  • cc) Haftung für fehlerhafte „Informationscluster“
  • dd) Bestätigung der Informationen durch den Investor
  • ee) Zusammenfassung
  • c) Regulierung der Crowdinvesting-Plattformen
  • aa) Mediatisierungsbedingungen
  • bb) Notwendigkeit staatlichen Eingreifens
  • cc) Regulierende Institution
  • dd) Pflichten der Crowdinvesting-Portale
  • (1) Registrierungspflicht
  • (2) Zwingende Verhaltenspflichten
  • (a) Neutralitätspflichten
  • (b) Überprüfungspflichten
  • (c) Darstellung des eigenen Geschäftsmodells
  • (d) Backgroundcheck der Startup-Gründer
  • (e) Einführung genauer Investoren-Eignungsregeln
  • (f) Klarer Risikohinweis
  • d) Einheitliche Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • aa) Problemzusammenfassung
  • bb) Lösungsansatz
  • e) Zeichnungsgrenzen
  • f) Regulierung von Werbemaßnahmen
  • g) Zusammenfassung
  • 3. Weitere denkbare Regulierungsinstrumente
  • a) Errichtung eines Sicherheitsdepots der Plattformen
  • b) Regulierung eines Sekundärmarktes
  • c) Idee eines „public-crowdinvestings“
  • d) Rating
  • e) Überlegungen zur zukünftigen Rolle der Crowdinvesting-Plattformen
  • 4. Bedürfnis nach einem eigenen Crowdinvesting-Gesetz
  • 5. Konkreter Gesetzesvorschlag
  • § 1 Abs. 2 VermAnlG ist wie folgt zu formulieren:
  • § 1 Abs. 3 VermAnlG ist wie folgt zu formulieren:
  • § 1a VermAnlG ist wie folgt zu fassen:
  • § 2 Abs. 2 VermAnlG ist wie folgt zu fassen:
  • § 13 Abs. 4 VermAnlG ist daher wie folgt zu fassen:
  • § 22 Abs. 7 hat zu lauten:
  • § 16 Abs. 3 VermAnlG ist wie folgt zu fassen:
  • F. Zusammenfassung und Ergebnis
  • G. Nachwort

| xv →

Abkürzungsverzeichnis

| xix →

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Entwicklung Google-Suche zu dem Begriff Crowdfunding (Quelle: https://www.google.de/trends/explore?q=Crowdfunding, abgerufen im März 2014)

Abbildung 2: Entwicklung des in Deutschland mittels Crowdinvesting eingesammelten Kapitals

Abbildung 3: Verteilung der Marktanteile der Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland

Abbildung 4: Das Ziel-Pentagramm einer Regulierung

| xxi →

Literaturverzeichnis

Ayres, Sharon/Goold, Richard: Crowdfunding rules, in: Computers and Law, April–May, 2014, Vol. 25(1), p. 14(1).

Assmann, Heinz-Dieter/Schütze, Rolf A.: Handbuch des Kapitalanlagerechts, 3. Auflage, München 2007 (zitiert: Bearbeiter in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts).

Bader, Hermann Georg: Dringender Reformbedarf beim Crowdinvesting, in: WM 2014, 2249–2257.

Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Auflage, München 2012 (zitiert: Bearbeiter in: Bamberger/Roth, BGB).

Bareiß, Andreas: Filmfinanzierung 2.0 – Funktionsweise und Rechtsfragen des Crowdfunding, in: ZUM 2012, 456–465.

Barnett, Chance: The Crowdfunder’s Guide to generals solicitation and title II of The JOBS Act, abrufbar unter: http://www.forbes.com/sites/chancebarnett/2013/09/23/the-crowdfunders-guide-to-general-solicitation-title-ii-of-the-jobs-act/.

Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J.: Handelsgesetzbuch: HGB mit GmbH & Co., Handels-klauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), 36. Auflage, München 2014 (zitiert: Bearbeiter in: Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch).

Baur, Marti/Boegl, Georg: Die neue europäische Finanzmarktaufsicht – Der Grundstein ist gelegt, in: BKR 2011, 177–186.

Beck, Ralf: Crowdinvesting, 2. Auflage, Düsseldorf 2014.

Details

Seiten
178
Jahr
2017
ISBN (ePUB)
9783631703007
ISBN (PDF)
9783653063226
ISBN (MOBI)
9783631703014
ISBN (Paperback)
9783631670750
DOI
10.3726/978-3-653-06322-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (Mai)
Schlagworte
Kleinanlegerschutzgesetz Crowdlending Partiarische Darlehen Start-ups Risikokapital
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2017. XXVIII, 206 S., 4 s/w Abb.

Biographische Angaben

Wolfgang Fischer (Autor:in)

Wolfgang Fischer studierte Rechtswissenschaften in Marburg. Es folgten Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international ausgerichteten Sozietät und an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zurück

Titel: Rechtslage, Zukunftsperspektiven und Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
208 Seiten