Lade Inhalt...

Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 – Germanistik zwischen Tradition und Innovation

Band 5

von Jianhua Zhu (Band-Herausgeber:in) Jin Zhao (Band-Herausgeber:in) Michael Szurawitzki (Band-Herausgeber:in)
©2017 Konferenzband 304 Seiten

Zusammenfassung

Der Band dokumentiert Sektionen aus dem Bereich Sprachdidaktik und Sprachvermittlung auf dem IVG-Kongress 2015. Er beginnt mit der Sektion «Sprachpflege und Sprachkritik als gesellschaftliche Aufgaben», darauf folgen die Sektionen «Wie kann man in der heutigen Zeit der Globalisierung die deutsche Sprache in der Welt (optimal) fördern?», «Inter- und Transkulturalität bei internationalen Kooperationen im Hochschulbereich: Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache» sowie «Lernplattformen zum virtuellen Lernen – was bringen sie für Lernen und Lehren und welche Chancen und Möglichkeiten für die internationale Germanistik». Die Sektion «Bedeutung und Vermittlung des Deutschen für die Fach- und Berufskommunikation weltweit» beschließt den Band.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort der Herausgeber
  • Sprachpflege und Sprachkritik als gesellschaftliche Aufgaben – betreut und bearbeitet von Armin Burkhardt, Thomas Niehr, Jin Zhao und Dong-Uk Kim
  • Sprachpflege und Sprachkritik – Abgrenzung und ein paar aktuelle Beispiele (Armin Burkhardt)
  • 1. Einleitung
  • 2. Sprachpflege und Sprachkritik
  • 3. Einige sprachkritische Analysen und Überlegungen zur Gegenwartsgrammatik und -lexik
  • 4. Schluss: Aufgaben und Grenzen
  • Bibliographie
  • Die Charakteristika der SNS-basierten Kommunikation im Zeitalter der digitalen Kultur (Myung-Won Choi)
  • 1. Einleitung
  • 2. Die sechs Charakteristika der SNS-basierten Kommunikation
  • [1] Kommunikative Innovation und innovative Kommunikation
  • [2] Die Rolle der Anonymität und die Indirektheit der Kommunikation
  • [3] Mehrsprachigkeit durch eigensinnige Sprachformen
  • [4] Zeitverschwenderische Sprachkonsumenten
  • [5] Die Ambivalenz des Sprachverhaltens
  • [6] Mit den Fingern getippte sprechsprachliche Texte
  • 3. Fazit
  • Bibliographie
  • Nationale Stereotype und Ethnosemantica im Wörterbuch (Jörg Kilian)
  • 1. Zur Einführung
  • 2. Nationale Stereotype und Ethnosemantica im Gegenwartswortschatz
  • 3. Nationale Stereotype und Ethnosemantica im Wörterbuch
  • Bibliographie
  • Sprachnormen in Sprachwissenschaft und Öffentlicher Sprachkritik (Thomas Niehr)
  • 1. Einleitung
  • 2. Sprachnormen der öffentlichen Sprachkritik
  • 3. Sprachnormen einer linguistisch fundierten Sprachkritik
  • Bibliographie
  • Anglizismenflut und Pflege der deutschen Sprache – Eine Diskussion aus der Sicht der Auslandsgermanisten (Kaimin Shi / Honggang Zhang)
  • 1. Einleitung
  • 2. „Anglizismenflut“ und deren Probleme
  • Anglizismen im Deutschen
  • „Anglizismenflut“ und ihre Gründe
  • Mögliche Probleme
  • 3. Differenzen zwischen Anglizismen und deren deutschen Äquivalenten
  • 4. Schlussbemerkungen
  • Bibliographie
  • So machen es die Deutschen! – Ist richtiges Deutsch auch authentisches Deutsch? (Beili Wu)
  • 1. Einleitung
  • 2. Verwirrende Beispiele in der Aussprache
  • 3. Gesprochene Sprache
  • 4. Die Grammatik
  • 5. Fazit und Vorschläge
  • Bibliographie
  • Zum Neologismus im Web 2.0 (Yanhua Zhang)
  • 1. Einleitung
  • 2. Überblick über Web 2.0
  • 3. Die Bildungsverfahren der internetspezifischen Termini
  • 3.1 Linguistische Wortbildung der Neologismen
  • 3.1.1 Komposition und Derivation
  • 3.1.2 Konversion
  • 3.1.3. Amalgamierung
  • 3.1.4 Abkürzungen und Akronyme
  • 3.2 Andere Bildungsverfahren im Netzjargon
  • 4. Sprachkritik zum Sprachwandel im Internet: Verfall oder Ausbau und didaktische Vorschläge
  • Bibliographie
  • Historische Sprachpflege – Am Beispiel der Tennis-Lexik in der „Zeitschrift des allgemeinen deutschen Sprachvereins“ um 1900 (Jun Zheng)
  • 1. Allgemeines über die Zeitschrift
  • 2. Fachaufsätze
  • 2.1 „Wider die Engländerei in der deutschen Sprache“ (Dunger 1899)
  • 2.2 „Deutsche Lawn-Tennis-Ausdrücke“ (von Fichard 1897)
  • 3. Beiträge über den Namen der Sportart
  • 4. Verdeutschungstafeln
  • 5. Verdeutschungsbuch: Sport und Spiel (Fichard 1915)
  • Bibliographie
  • Wie kann man in der heutigen Zeit der Globalisierung die deutsche Sprache in der Welt (optimal) fördern? – betreut und bearbeitet von Ulrich Ammon,Shinichi Sambe und Gabriele Schmidt
  • Fördermöglichkeiten der deutschen Sprache in der heutigen Welt: Ein Überblick (Ulrich Ammon)
  • 1. Vorbemerkung
  • 2. Themenliste zur weltweiten Förderung der deutschen Sprache
  • 3. Grundlegende Aspekte der Förderung der deutschen Sprache in der Welt
  • 3.1 Involvierte Interessen und gebotene Fairness (Ammon 2015, S. 1–12)
  • 4. Handlungsfelder möglicher Förderung mit Beispielen von Möglichkeiten
  • 4.1 Deutsch(sprachige) Minderheiten (Ammon 2015, S. 255–405)
  • 4.2 Wirtschaft (Ammon 2015, S. 407–518)
  • 4.3 Wissenschaft (Ammon 2015, S. 519–698)
  • 4.4 Politik (Ammon 2015, S. 699–832, besonders S. 730–805)
  • 4.5 Tourismus (Ammon 2015, S. 833–868)
  • 4.6 Lernen von DaF (Ammon 2015, S. 869–1068)
  • Bibliographie
  • Migration aus Italien: Eine Fragebogenerhebung zu Wünschen und Hoffnungen einer jungen Generation (Andrea Meta Birk)
  • 1. Einleitung: Problemstellung und Untersuchungsgestaltung
  • 2. Erhebungsziele
  • 2.1 Fakultätszugehörigkeit der Kursteilnehmer
  • 2.2. Sprachlernmotivation
  • 2.2.3 Berufsvorstellungen in Deutschland
  • 2.2.4 Der Weg nach Deutschland
  • 3. Fazit
  • Bibliographie
  • Muttersprache, Zielsprache oder Lingua franca? Zur sprachlichen Situation chinesischer Studierenden in Deutschland (Yu Chen)
  • 1. Einleitung
  • 2. Beherrschung der Zielsprache Deutsch
  • 3. Die Sprachverwendungserfahrungen
  • 4. Die Rolle der Muttersprache Chinesisch
  • 5. Englisch als eine der Lehrsprachen
  • 6. Fazit
  • Bibliographie
  • Österreichs Auslandssprachen- und -kulturpolitik und die Förderung der deutschen Sprache (Rudolf de Cillia)
  • 1. Vorbemerkung: Akteure der Auslandskultur- und Sprachenpolitik
  • 2. Österreichische Kulturforen, Österreich-Bibliotheken
  • 3. Österreich-Institute
  • 4. Der Österreichische Austauschdienst (ÖAD)
  • 5. Das Referat „Kultur und Sprache“ im Bildungsministerium
  • 6. Österreichische Auslandsschulen
  • 7. SprachassistentInnen
  • 8. Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD)
  • 9. Kooperation innerhalb Österreichs und mit den deutschsprachigen Ländern in der ASP
  • 10. Abschließende Bemerkung
  • Bibliographie
  • Deutsch in Tschechien als aktuelles bildungspolitisches Problem (Vít Dovalil)
  • 1. Einleitung und Zielsetzung. Statistischer Überblick
  • 2. Rahmenbildungsprogramme
  • 3. Zusammenfassung
  • Bibliografie
  • Eine neue Sprachenpolitik für die Europäische Union (Jakob Haselhuber)
  • 1. Das sprachliche Wachstum der EU von vier auf 24 Amts- und Arbeitssprachen
  • 2. Auf dem Weg zu einer neuen Sprachenpolitik der EU
  • 3. Zehn Spannungsfelder auf dem Weg zu einer neuen Sprachenpolitik
  • 4. Zehn Kriterien für eine angemessene Sprachenauswahl
  • 5. Eine neue Sprachenregelung für die EU
  • Bibliographie
  • Zur neuesten Entwicklung der deutschen und französischen Sprache im chinesischen Hochschulbereich (Jun He)
  • 1. Vorbemerkung
  • 2. Deutsch und Französisch im chinesischen Hochschulbereich
  • 2.1 Unterschied in Bezug auf das Sprachbild
  • 2.2 Unterschied im Bereich des instrumentalen Lernmotivs
  • 3. Förderung der jeweiligen Landessprache in China
  • 4. Fazit
  • Bibliographie
  • Aus der Untersuchung zum „Language Life” von Japanern in nicht-englischsprachigen Großstädten: Düsseldorf/Shanghai (Fumiya Hirataka)
  • 1. Einleitung
  • 2. Zur Datenerhebung
  • 3. Zum Ergebnis
  • 3.1 Im beruflichen Bereich
  • 3.2 Zur Beziehung zwischen der Sprachverwendung und dem Erfolgsgefühl bei der Kommunikation
  • 3.3 Im Bildungsbereich
  • 4. Diskussion
  • 4.1 Im beruflichen Bereich
  • 4.2 Zur Beziehung der Sprachverwendung und des Erfolgsgefühls in der Kommunikation
  • 4.3 Im Bildungsbereich
  • Deutsch in deutschsprachigen Ländern:Was soll man bei der heutigen Dominanz des Englischen tun? (Rudolf Hoberg)
  • 1. Ausgangspunkt und Zielsetzung
  • 2. Skizzierung eines Forschungsprojekts
  • 3. Erste Ergebnisse
  • 4. Weiteres Vorgehen
  • Bibliographie
  • Festigung des Deutschen in den EU-Institutionen (Jan Kruse)
  • Bibliographie
  • Die deutsche Sprache im Schatten des Englischen: Eine erfolgreiche Förderung der deutschen Sprache im Mittleren Westen der USA (Thomas Lovik)
  • 1. Einführung
  • 2. Statistiken des Deutschlernens in den USA
  • 3. Michigan State University: Ein AATG Center of Excellence
  • 3.1 Ein engagiertes und kooperatives Lehrpersonal
  • 3.2 Curriculare Innovationen
  • 3.3 Berücksichtigung der Interessen der Studierenden
  • 3.4 Verwendung von Technologie
  • 3.5 Gute Verbindung zu den Schulprogrammen und Deutsch für Kinder
  • 3.6 Gute Beziehungen zum Goethe Institut und zum Deutschen Konsulat
  • 4. Schlusswort
  • Bibliographie
  • Polnische Schüler und ihre Motive zum Deutschlernen: Versuch einer Bestandsaufnahme (Maciej Mackiewicz)
  • 1. Einführung
  • 2. Zu Motiven und Einstellungen der polnischen Deutschschüler
  • 3. Fazit
  • Bibliographie
  • Deutsche Expatriates in Kuala Lumpur (Miroslava Majtanova)
  • Englisch als Lingua Franca – Ein Glücksfall für das Deutsche? (Kai Rohs)
  • 1. Einführung
  • 2. Englisch als lingua franca
  • 3. Situation des Deutschen in Korea
  • 4. Englisch als Brücke zwischen Ausgangs- und Zielsprache
  • 4.1. Forschungstheoretische Einordnung
  • 4.2. Anwendung der Forschungsergebnisse in der koreanischen DaF-Praxis
  • 4.3. Eigene Erfahrungen des Verfassers aus der langjährigen DaF-Praxis in Korea
  • 5. Fazit
  • Bibliographie
  • Wozu lernen Erwachsene in Ländern wie Japan Deutsch?Gibt es andere Gründe, Deutsch zu lernen, als wirtschaftliche? (Shinichi Sambe)
  • 1. Statistiken
  • 2. Abweichende Motivationen
  • 3. Elektrakomplex der Muttersprachler? — demotivierende Faktoren
  • Möglichkeiten der Nicht-Anglisierung von Wissenschaft am Beispiel der Germanistik in Frankreich (Odile Schneider-Mizony)
  • 1. Nicht-Anglisierung durch die DaF-Position
  • 1.1 In der akademischen Welt
  • 1.2 Tendenzen zur Wahl von Fremdsprachen in Frankreich
  • 2. Nicht-Anglisierung als ontologisches Argument
  • 3. Wissenschaftliches Publizieren in der Germanistik
  • 4. Welche Charakteristiken der französischen Germanistik ließen sich zur Förderung der deutschen Sprache auf andere Länder und Kontexte anwenden?
  • 4.1 Die DaF-Profilierung
  • 4.2 Zum Sprachverhalten in der akademischen Berufswelt
  • 4.3 Zur Publikationspraxis
  • Schluss
  • Bibliographie
  • Zitierte Internetseiten
  • Das Experiment „Vernetztes Klassenzimmer“ – Eine Zwischenbilanz des Projekts „Globally Connected Courses“ zwischen der Denison Universität in den USA und der Amerikanischen Universität in Bulgarien (Diana Stantcheva / Gabriele Dillmann)
  • 1. Einleitung
  • 2. Projektprofil
  • 3. Projektziele
  • 4. Projektverlauf
  • 5. Technologische Werkzeuge
  • 6. Erweiterung der vier Sprachfertigkeiten (mit Fokus Sprechen) mit Hilfe digitaler Technologie
  • 7. Ausblick
  • Bibliografie
  • Der muttersprachliche Deutschlehrer im zielsprachenfernen Ausland (Holger Steidele)
  • 1. Einleitung
  • 2. Hochschullehrer in Deutschland
  • 3. Deutsche Hochschullehrer an germanistischen Abteilungen in Südkorea und Taiwan
  • 4. Der zielsprachenferne Fremdsprachenunterricht (FU)
  • 5. Didaktik im zielsprachenfernen FU im Zusammenhang mit Anforderungen an den Lehrer
  • 6. Der Deutschlehrer vor 100 Jahren in Ostasien
  • 7. Der Deutschlehrer heute am Beispiel Südkoreas und Taiwans
  • 8. Konsequenzen in Bezug auf eine sinnvolle Didaktik und Methodik im zielsprachenfernen Ausland
  • 9. Anforderungen an einen guten Lehrer
  • Bibliographie
  • Deutsch fördern: Warum, wozu, wie, wer? (Gerhard Stickel)
  • 1. Warum?
  • 2. Wozu?
  • 3. Motive
  • 4. Wie?
  • 5. Wer?
  • 6. Wo?
  • Bibliographie
  • Inter- und Transkulturalität bei internationalen Kooperationen im Hochschulbereich:Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache – betreut und bearbeitet von Antje Stork†, Sylwia Adamczak-Krysztofowicz und Sabine Jentges
  • Inter- und Transkulturalität bei internationalenKooperationen im Hochschulbereich – Einführung (Antje Stork† / Sylwia Adamczak-Krysztofowicz / Sabine Jentges)
  • Bibliographie
  • Zur Evaluierung von studentischen Schreibkompetenzen: textlinguistische, interkulturelle und didaktische Aspekte (Marwa Belal)
  • 1. Einleitung
  • 2. Zur Textdefinition
  • 3. Beobachtungen der ersten Erhebung
  • 4. Zur Prozessbeschreibung
  • 5. Beobachtungen der zweiten Erhebung
  • Bibliographie
  • Die Texte von Kurt Drawert zur Unterstützung der Inter- und Transkulturalität bei internationalen Kooperationen mit Tokio und Vancouver an der Universität Częstochowa (Gizela Kurpanik-Malinowska)
  • Bibliographie
  • Interkulturalität erleben: Tandem Bologna-München (Sandro De Martino)
  • 1. Einleitung
  • 2. Tandem Bologna-München
  • 2.1 Teilnehmer
  • 2.2 Ziele
  • 2.3 Entstehung und Chronologie
  • 3. Interkulturalität erleben
  • 3.1 Skype
  • 3.2 Studienreisen
  • 4. Fazit
  • Bibliographie
  • Kooperationen zwischen chinesischen und deutschen Hochschulen zur Erhöhung studentischer wissenschaftlicher Schreibkompetenz (Zhuo Tao)
  • 1. Studentisches Schreiben1 als Weg zur Herausbildung der wissenschaftlichen Kommunikationskompetenz
  • 2. Probleme von Studierenden der chinesischen Germanistik beim Verfassen wissenschaftlicher Texte
  • 3. Kooperationspotenziale zwischen deutschen und chinesischen Hochschulen
  • Bibliographie
  • Kooperationen zwischen der Hochschule Fresenius und chinesischen Hochschulen (Kaifu Zhu / Peter Memminger / Jialu Sun)
  • 1. Einleitung
  • 2. Umsetzung an der Hochschule
  • 3. Die Besonderheiten der deutsch-chinesischen Hochschulkooperation
  • 4. Zusammenfassung
  • Bibliographie
  • Lernplattformen zum virtuellen Lernen – was bringen sie für Lernen und Lehren und welche Chancen und Möglichkeiten für die internationale Germanistik – betreut und bearbeitet von Bärbel Kühn und Shuzhen Ren
  • Mobile Learning: Irgendwo und irgendwann Fremdsprachen lernen (Garcia, Marilene S.S.)
  • Einführung
  • 1. Smartphones und Apps
  • 1.1 Apps wie Werkzeug
  • 2. Resultate der Umfrage
  • 3. Lernplattformen als mobile Plattformen
  • 4. Inputs und Outputs
  • 5. Abschließende Überlegungen
  • Bibliographie
  • Übersetzen als Interaktionsprozess – Wie Anfänger im DaF-Unterricht Google translator einsetzen (Sabine Hoffmann)
  • 1. Translationsprozessforschung – aktueller Forschungsstand
  • 2. Übersetzen als interaktiver Aushandlungsprozess
  • 3. Online Übersetzer im Fremdsprachenunterricht
  • 3.1 Design der Studie
  • 3.2. Analyse
  • 4. Schlussfolgerungen
  • Bibliografie
  • Die Lernplattform EPOS (Bärbel Kühn)
  • 1. Einleitung
  • 2. Forschungsgrundlagen und Visionen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und des Europäischen Sprachenportfolios
  • 3. Vom ESP zu EPOS
  • 4. EPOS heute
  • 5. Der EPOS-Verbund
  • 6. Perspektiven
  • 7. Bibiliographie
  • Das Potential der virtuellen Lernplattform Moodle zur Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache mit Fokus auf dem Üben und Testen von Grammatik und Vokabular (Christian Mossmann)
  • 1. Einleitung
  • 2. Charakteristika von Moodle Tests
  • 3. Geeignete Aufgabentypen für das Üben und Testen von Grammatik und Vokabular
  • 4. Vor- und Nachteile des Einsatzes von Moodle-Tests
  • 5. Bibliographie
  • „Wer liest denn meinen Text?!“ Wie mit Hilfe einer Open-Source-Plattform Sprachaufmerksamkeit gefördert werden kann (Maren Schwerger / Tülin Arslan / Ayșegül Altun)
  • 1. Vorbemerkung
  • 2. Projektbeschreibung
  • 3. Relevanz der Schreibfertigkeit
  • 4. Projektauswertung
  • 5. Schlussfolgerung
  • Bibliographie
  • Konzeption und Umsetzung einer Lernplattform zur Entwicklung von Lesekompetenzen im Bereich Deutsch als fremde Wissenschaftssprache (Peter Skrandies)
  • 1. Einleitung
  • 2. Curricularer und institutioneller Kontext
  • 3. Konzeption und Realisierung
  • 4. Weitere Elemente der Lernplattform und Lektionsaufbau
  • Bibliographie
  • Interkulturelles Lernen in einem virtuellen Raum (Lin Xue)
  • 1. Interkulturelles Lernen im Präsenzunterricht
  • 2. Definition – Lernplattform
  • 3. Interkulturelles Lernen auf einer Plattform
  • 3.1 Autonomer Prozess
  • 3.2 Verschiedene Interaktionen
  • 3.3 Unbegrenzter Raum
  • 3.4 Umsetzung der Theorie in die Praxis
  • 4. Die Rolle und die Aufgaben der Lehrenden
  • Bibliografie
  • Bedeutung und Vermittlung des Deutschen für die Fach- und Berufskommunikation weltweit – betreut und bearbeitet von Udo Ohm, Matthias Jung, Bettina Cochran und Yuan Li
  • „Strukturen ermitteln – Inhalte erschließen“:Zur Vermittlung der rezeptiven Grammatik im fachsprachlichen Deutschunterricht (Olga Averina)
  • 1. Strukturell-semantisches Modell zur Entschlüsselung der Fachtexte
  • 2. Grammatische Satzanalyse
  • 2.1. Überblick über die gesamte Satzstruktur
  • 2.2. Außerhalb des Satzminimums
  • 2.3. Subjekt + Prädikat im Hauptsatz
  • 2.4. Hauptsatzminimum
  • 3. Fazit
  • 4. Bibliographie
  • Entwicklung von Bedarfsanalysen für den Fremdsprachenunterricht – eine historische Darstellung (Hong Cai)
  • 1. Begrifflichkeit
  • 2. Forschungsstand
  • 2.1 Überblick
  • 2.2 Entwicklungstendenzen von Bedarfsanalysen
  • 3 Zusammenfassung und Ausblick
  • Bibliographie
  • Der berufsorientierte DaF-Unterricht in Mitteleuropa. Erwartungen des Arbeitsmarktes – fachsprachliche Kompetenzprofile – multimediale Lehrmaterialien (Przemysław Gębal / Sławomira Kołsut)
  • 1. Einleitung
  • 2. Sprachbedarfserhebung und die gegenwärtige Fremdsprachendidaktik in Mitteleuropa
  • 3. Berufsspezifische Sprachkompetenzprofile. Das Projekt „JASNE – Alles klar!“5
  • 4. Bibliographie
  • Wirtschaftsdeutsch in Mittelosteuropa am Beispiel des Bedarfs des ungarischen Arbeitsmarkts (Viktoria Ilse)
  • 1. Einleitung
  • 2. Befragung: Arbeitgeber in Ungarn
  • 3. Fremdsprachliche Kompetenzen der Deutschlernenden in Ungarn
  • 4. Einschätzung der Deutschlehrenden
  • 5. Ausblick
  • Bibliographie
  • Sprachausbau in der Fremdsprache Deutsch als konstitutiver Faktor fachlichen Lernens (Udo Ohm)
  • 1. Sprachausbau in beruflich-fachlichen Kontexten
  • 1.1. Orate Strukturen
  • 1.2. Literate Strukturen mit Fokus auf Syntax
  • 2. Fremdsprachenentwicklung als Erschließung kommunikativer und kognitiver Räume
  • 3. Fazit
  • 4. Bibliographie
  • Rollenmuster in Lehrwerken für den Beruf (Gabriele E. Otto)
  • 1. Einleitung
  • 2. Rolle und Rollenerwartungen
  • 2.1. Rollenerwartungen im Fremdsprachenunterricht
  • 2.2. Erwartete Rollenmuster kommunikativen Handelns in Technik, Pflege, Wirtschaft und Wissenschaft
  • 3. Rollenerwartungen in ausgewählten Lehrwerken
  • 4. Resümee
  • 5. Bibliographie
  • 6. Lehrwerke
  • Wirtschaftsdeutsch integrativ unterrichten. Ein didaktisches Konzept für den Wirtschaftsdeutsch-Unterricht im chinesischen Germanistikstudium (Chunchun Qian)
  • 1. Probleme des Wirtschaftsdeutsch-Unterrichts im gegenwärtigen Germanistikstudium in China
  • 2. Der handlungsorientierte Unterricht
  • 3. Ein integratives didaktisches Konzept
  • 4. Bibliographie

Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015

Germanistik zwischen Tradition und Innovation

Herausgegeben von Jianhua Zhu, Jin Zhao und Michael Szurawitzki

Band 4

Unter Mitarbeit von:

Armin Burkhardt, Ulrich Ammon, Sabine Jentges,
Bärbel Kühn, Udo Ohm

Sprachpflege und Sprachkritik als gesellschaftliche Aufgaben

Betreut und bearbeitet von Armin Burkhardt, Thomas Niehr,

Jin Zhao und Dong-Uk Kim

Wie kann man in der heutigen Zeit der Globalisierung

die deutsche Sprache in der Welt (optimal) fördern?

Betreut und bearbeitet von Ulrich Ammon, Shinichi Sambe

und Gabriele Schmidt

Inter- und Transkulturalität bei internationalen Kooperationen
im Hochschulbereich: Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache

Betreut und bearbeitet von Antje Stork,

Sylwia Adamczak-Krysztofowicz und Sabine Jentges

Lernplattformen zum virtuellen Lernen – was bringen sie für Lernen
und Lehren und welche Chancen und Möglichkeiten
für die internationale Germanistik

Betreut und bearbeitet von Bärbel Kühn und Shuzhen Ren

Bedeutung und Vermittlung des Deutschen für die Fach-
und Berufskommunikation weltweit

Betreut und bearbeitet von Udo Ohm, Matthias Jung,

Bettina Cochran und Yuan Li

img

Über das Buch

Der Band dokumentiert Sektionen aus dem Bereich Sprachdidaktik und Sprachvermittlung des Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) in Shanghai 2015. Er beginnt mit der Sektion ‚Qualifizierung von DaF-Lehrkräften weltweit‘, darauf folgt die Sektion ‚Germanistische Qualifikationen weltweit: Curricula und Berufsbilder von AuslandsgermanistInnen‘. Die Sektion ‚Phonetik und Phonologie Deutsch als Fremdsprache‘ beschließt den Band.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber

Sprachpflege und Sprachkritik als gesellschaftliche Aufgaben – betreut und bearbeitet von Armin Burkhardt, Thomas Niehr, Jin Zhao und Dong-Uk Kim

Armin Burkhardt

Sprachpflege und Sprachkritik – Abgrenzung und ein paar aktuelle Beispiele

Myung-Won Choi

Die Charakteristika der SNS-basierten Kommunikation im Zeitalter der digitalen Kultur

Jörg Kilian

Nationale Stereotype und Ethnosemantica im Wörterbuch

Thomas Niehr

Sprachnormen in Sprachwissenschaft und Öffentlicher Sprachkritik

Kaimin Shi, Honggang Zhang

Anglizismenflut und Pflege der deutschen Sprache – Eine Diskussion aus der Sicht der Auslandsgermanisten

Beili Wu

So machen es die Deutschen! – Ist richtiges Deutsch auch authentisches Deutsch?

Yanhua Zhang

Zum Neologismus im Web 2.0

Jun Zheng

Historische Sprachpflege – Am Beispiel der Tennis-Lexik in der „Zeitschrift des allgemeinen deutschen Sprachvereins“ um 1900←5 | 6→

Wie kann man in der heutigen Zeit der Globalisierung die deutsche Sprache in der Welt (optimal) fördern? – betreut und bearbeitet von Ulrich Ammon, Shinichi Sambe und Gabriele Schmidt

Ulrich Ammon

Fördermöglichkeiten der deutschen Sprache in der heutigen Welt: Ein Überblick

Andrea Meta Birk

Migration aus Italien: Eine Fragebogenerhebung zu Wünschen und Hoffnungen einer jungen Generation

Yu Chen

Muttersprache, Zielsprache oder Lingua franca? Zur sprachlichen Situation chinesischer Studierenden in Deutschland

Rudolf de Cillia

Österreichs Auslandssprachen- und -kulturpolitik und die Förderung der deutschen Sprache

Vít Dovalil

Deutsch in Tschechien als aktuelles bildungspolitisches Problem

Jakob Haselhuber

Eine neue Sprachenpolitik für die Europäische Union

Jun He

Zur neuesten Entwicklung der deutschen und französischen Sprache im chinesischen Hochschulbereich

Fumiya Hirataka

Aus der Untersuchung zum „Language Life” von Japanern in nicht-englischsprachigen Großstädten: Düsseldorf/Shanghai

Rudolf Hoberg

Deutsch in deutschsprachigen Ländern: Was soll man bei der heutigen Dominanz des Englischen tun?

Jan Kruse

Festigung des Deutschen in den EU-Institutionen←6 | 7→

Thomas Lovik

Die deutsche Sprache im Schatten des Englischen: Eine erfolgreiche Förderung der deutschen Sprache im Mittleren Westen der USA

Maciej Mackiewicz

Details

Seiten
304
Jahr
2017
ISBN (ePUB)
9783631707623
ISBN (PDF)
9783653062199
ISBN (MOBI)
9783631707630
ISBN (Hardcover)
9783631668672
DOI
10.3726/b10719
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2017 (Januar)
Schlagworte
Sprachdidaktik Sprachvermittlung Weltkongress Internationale Vereinigung für Germanistik
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 304 S., 20 s/w Abb., 17 s/w Tab.

Biographische Angaben

Jianhua Zhu (Band-Herausgeber:in) Jin Zhao (Band-Herausgeber:in) Michael Szurawitzki (Band-Herausgeber:in)

Prof. Jianhua Zhu, Tongji-Univ. Shanghai. Ehrenpräsident der IVG, 2010–2015 Präsident. Prof. Jin Zhao, Dekanin der Deutschen Fakultät der Tongji-Univ. Shanghai. Prof. Michael Szurawitzki, Professor für Germanistische Linguistik, Tongji-Univ. Shanghai

Zurück

Titel: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 – Germanistik zwischen Tradition und Innovation
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
306 Seiten