Lade Inhalt...

Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 -Germanistik zwischen Tradition und Innovation

Band 7

von Jianhua Zhu (Autor:in) Michael Szurawitzki (Autor:in) Jin Zhao (Autor:in)
©2017 Konferenzband 323 Seiten

Zusammenfassung

Der Band dokumentiert die Sektionen aus dem Bereich Kulturwissenschaften auf dem IVG-Kongress 2015. Er beginnt mit der Sektion «Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche». Darauf folgt die Sektion «Begegnungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Asien», bevor die Sektion «Kulturdifferente Lehr- und Lernstile, nationalspezifische Wissenstraditionen und interdisziplinäre Methoden – wohin führt der Weg einer Germanistik als Fremdkulturwissenschaft?» dokumentiert wird. Die Sektion «Interkulturalität (in) der Wissenschaft» beschließt den Band.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort der Herausgeber
  • Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche – betreut und bearbeitet von Alois Wierlacher, Jochen Hörisch, Wei Liu und Hannah Dingeldein
  • Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche Einleitung und Sektionsbeschreibung (Alois Wierlacher / Jochen Hörisch / Wei Liu / Hannah Dingeldein)
  • Liebe geht durch den Magen (Jutta Berninghausen)
  • Literaturwissenschaft und Kulinaristik. Bemerkungen zur Konzeption eines Forschungssegments (Burckhard Dücker)
  • Küche, Kunst und Kannibalen. Sino-helvetische Tischszenen als politische Allegorie (Sabine Haupt)
  • Schaum – Ambivalenz und stilistischer Mehrwert (Beate Henn-Memmesheimer)
  • „Von Essen und Trinken, wie alle Menschen!“ Kulinaristik in Mozarts Zauberflöte (Irmtraud Hnilica)
  • Kulinaristik als Baustein im interkulturellen Training (Annika Hofmann)
  • Ver/Speisen. Die bedeutsame Weisheit von Essen und Trinken (Jochen Hörisch)
  • Einverleiben und Ausscheiden. Wilhelm Raabes Odfeld (Vanessa Höving)
  • Kommunikation und Sprachvermittlung: Essen in Japan (Margit Krause-Ono)
  • „Gaumenrassisten“ in Wilhelmsburg. Miszelle zu Essen und Gentrifizierung in Fatih Akins Soul Kitchen (2009) (Stephanie Kroesen)
  • Gastmahle im Spätrealismus (Claudia Liebrand)
  • Kollokationen von „Essen“ im Deutschen, „Eat“ im Englischen und „吃(Chi)“ im Chinesischen. Eine Analyse semantischer Differenzen und damit verbundener kultureller Praxen (Kuanyong Qiu / Beate Henn-Memmesheimer)
  • Das ‚Gesetz des Bauches‘. Das Essen als kulturelle Praxis und mediales Dispositiv in Fontanes L’Adultera (Sergej Rickenbacher)
  • Eipott, Oliven-Apps und Candy Crush: Der kulinarische Interdiskurs rezenter Medientechniken (Peter Scheinpflug)
  • Wiener, Kameruner, Amerikaner – Kulinarik in DaF-Lehrwerken (Kathrin Schweiger)
  • Die Kultur des Essens und Trinkens in deutschen Redewendungen (Pi-Er Shieh)
  • Kulinaristik. Über das Konzept und einige seiner Eckpunkte (Alois Wierlacher)
  • Diätetik der Freiheit? Miszelle zur Funktion der Mahlzeit in Lenz’ „Hofmeister“ (Thomas Wortmann)
  • Kulinaristik am Beispiel von Doris Dörries Film „How to cook your life: wie man sein Leben kocht; die Zen-Kochkunst des Edward Espe Brown“ (Mihaela Zaharia)
  • Im Wein liegt die Inspiration – Li Bai und Johann Wolfgang von Goethe als Beispiele (Yang Zhang)
  • Begegnungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Asien – betreut und bearbeitet von Qinna Shen und Martin Rosenstock
  • Kein Raum für Japan? – Deutsch-japanischer Imperialismus in Die Tochter des Samurai (Christin Bohnke)
  • Funktionale Sprache in chinesischen literarischen Texten und ihre Konsequenzen für die deutsche übersetzungspraxis (Taotao Cui)
  • Zwischen Om und Dao. Hermann Hesses Offenheit für das Wissen und Denken in den Kulturen Indiens und Chinas (Annakutty V.K. Findeis)
  • Zur Rolle des verfremdenden übersetzens beim Aufbau von Kulturbrücken. Am Fallbeispiel von Hammer-Purgstalls übersetzung des persischen tārīḫ-i Waṣṣāf (Nader Haghani)
  • Hanneken, Seeckt und die militärische Modernisierung Chinas in der Neuzeit (Kai Hu)
  • Die Wahrnehmung ausländischer Marken durch chinesische Studierende (Marius Meinhof)
  • Darstellungen von Shanghai in Memoiren von jüdischen Flüchtlingen und in Ursula Krechels Roman Shanghai fern von wo (Jennifer E. Michaels)
  • Übersetzung als Begegnung: Pham Thi Hoàis “Fünf Tage” (Caroline Rupprecht)
  • Dekonstruktion des Orientalismus: DEFA-Filme über Ostasien (Qinna Shen)
  • Die Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) als Bindeglied zwischen Asien und Deutschland (Christian W. Spang)
  • Das Heilige Ziel: Film-, Kultur- und Sportfreundschaft zwischen Deutschland und Japan in den späten 1930er und den frühen 40er Jahren (Valerie Weinstein)
  • Auf den Spuren von Marco Polo. Die Reisen von Abgeordneten des Deutschen Bundestages in die Volksrepublik China, 1972–1977 (Joachim Wintzer)
  • Kulturelle Begegnungen in Robert Müllers Werk (Mihaela Zaharia)
  • Der machtlose Monopolist. Deutsch-Chinesischer Waffenhandel nach dem Ersten Weltkrieg (Lili Zhu)
  • Kulturdifferente Lehr- und Lernstile, nationalspezifische Wissenstraditionen und interdisziplinäre Methoden – wohin führt der Weg einer Germanistik als Fremdkulturwissenschaft? – betreut und bearbeitet von Stephan Wolting und Uwe Koreik
  • Deutsch lehren im Ausland: Wenn pädagogische Kompetenz allein nicht reicht (Franziska Kroh)
  • „Wir unterrichten Studierende des 21. Jahrhunderts mit Lehrern des 20. Jahrhunderts, die Methoden des 19. Jahrhunderts verwenden“. Zur Umsetzung des Bologna-Prozesses in der Ukraine (Florian Küchler / Anja Lange / Oksana Schwajka)
  • Kommunikationsoptimierung im interkulturellen (konstruktivistischen) Lernprozess (Maria A. Marchwacka)
  • Instrumente zur Erfassung interkultureller Kompetenz chinesischer Germanistikstudierender (Yaling Pan)
  • Deutschlandbilder portugiesischer Studierender im Kontext der wirtschaftlichen Krise (Ingrid Scholz)
  • Interkulturalität (in) der Wissenschaft – betreut und bearbeitet von Andrea Bogner, Barbara Dengel, Deming Kong und Ewald Reuter
  • Ethos, Ehre, Gabentausch – die symbolische ökonomie der Gelehrtenrepublik (Markus Arnold)
  • Mehrsprachige als mehrsprachliche Praxis (in) der Wissenschaft (Andrea Bogner / Barbara Dengel)
  • Translation und translatorische Begegnungsräume (Turgut Gümüşoğlu)
  • Sprache, Literatur und Medizin (Ernest W.B. Hess-Lüttich)
  • Konstruktion von Wissenschaftskulturen durch das Vergleichshandeln im Gespräch (Yuhuan Huang)
  • Peter Schlemihls Weltreise. Aussicht auf eine Erweiterung des literarischen Wandermotivs (Naoji Kimura)
  • Ökonomische Imperative der Globalisierung im Diskurs der interkulturellen Germanistik. Grundfragen einer disziplinären Positionsbestimmung (Ewald Reuter)
  • Zur Konstruktion interkultureller Dilemmata aus Sicht interkultureller Epistemik (Zhiqiang Wang)

Akten des
XIII. Internationalen Germanistenkongresses
Shanghai 2015

Germanistik zwischen Tradition und Innovation

Herausgegeben von Jianhua Zhu, Jin Zhao
und Michael Szurawitzki

BAND 7

Unter Mitarbeit von:
Alois Wierlacher, Qinna Shen, Stephan Wolting, Andrea Bogner

Über das Buch

Der Band dokumentiert die Sektionen aus dem Bereich Kulturwissenschaften auf dem IVG-Kongress 2015. Er beginnt mit der Sektion Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche. Darauf folgt die Sektion Begegnungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Asien, bevor die Sektion Kulturdifferente Lehr- und Lernstile, nationalspezifische Wissenstraditionen und interdisziplinäre Methoden – wohin führt der Weg einer Germanistik als Fremdkulturwissenschaft? dokumentiert wird. Die Sektion Interkulturalität (in) der Wissenschaft beschließt den Band.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber

Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche – betreut und bearbeitet von Alois Wierlacher, Jochen Hörisch, Wei Liu und Hannah Dingeldein

Alois Wierlacher, Jochen Hörisch, Wei Liu, Hannah Dingeldein

Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche Einleitung und Sektionsbeschreibung

Jutta Berninghausen

Liebe geht durch den Magen

Burckhard Dücker

Literaturwissenschaft und Kulinaristik. Bemerkungen zur Konzeption eines Forschungssegments

Sabine Haupt

Küche, Kunst und Kannibalen. Sino-helvetische Tischszenen als politische Allegorie

Beate Henn-Memmesheimer

Schaum – Ambivalenz und stilistischer Mehrwert

Irmtraud Hnilica

„Von Essen und Trinken, wie alle Menschen!“ Kulinaristik in Mozarts Zauberflöte

Annika Hofmann

Kulinaristik als Baustein im interkulturellen Training

Jochen Hörisch

Ver/Speisen. Die bedeutsame Weisheit von Essen und Trinken

Vanessa Höving

Einverleiben und Ausscheiden. Wilhelm Raabes Odfeld

Margit Krause-Ono

Kommunikation und Sprachvermittlung: Essen in Japan←5 | 6→

Stephanie Kroesen

„Gaumenrassisten“ in Wilhelmsburg. Miszelle zu Essen und Gentrifizierung in Fatih Akins Soul Kitchen (2009)

Claudia Liebrand

Gastmahle im Spätrealismus

Kuanyong Qiu, Beate Henn-Memmesheimer

Kollokationen von „Essen“ im Deutschen, „Eat“ im Englischen und „(Chi)“ im Chinesischen. Eine Analyse semantischer Differenzen und damit verbundener kultureller Praxen

Sergej Rickenbacher

Das ‚Gesetz des Bauches‘. Das Essen als kulturelle Praxis und mediales Dispositiv in Fontanes L’Adultera

Peter Scheinpflug

Eipott, Oliven-Apps und Candy Crush: Der kulinarische Interdiskurs rezenter Medientechniken

Kathrin Schweiger

Wiener, Kameruner, Amerikaner – Kulinarik in DaF-Lehrwerken

Pi-Er Shieh

Die Kultur des Essens und Trinkens in deutschen Redewendungen

Alois Wierlacher

Kulinaristik. Über das Konzept und einige seiner Eckpunkte

Thomas Wortmann

Diätetik der Freiheit? Miszelle zur Funktion der Mahlzeit in Lenz’ „Hofmeister“

Mihaela Zaharia

Kulinaristik am Beispiel von Doris Dörries Film „How to cook your life: wie man sein Leben kocht; die Zen-Kochkunst des Edward Espe Brown“

Yang Zhang

Im Wein liegt die Inspiration – Li Bai und Johann Wolfgang von Goethe als Beispiele←6 | 7→

Begegnungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Asien – betreut und bearbeitet von Qinna Shen und Martin Rosenstock

Christin Bohnke

Kein Raum für Japan? – Deutsch-japanischer Imperialismus in Die Tochter des Samurai

Taotao Cui

Funktionale Sprache in chinesischen literarischen Texten und ihre Konsequenzen für die deutsche übersetzungspraxis

Annakutty V.K. Findeis

Zwischen Om und Dao. Hermann Hesses Offenheit für das Wissen und Denken in den Kulturen Indiens und Chinas

Nader Haghani

Zur Rolle des verfremdenden übersetzens beim Aufbau von Kulturbrücken. Am Fallbeispiel von Hammer-Purgstalls übersetzung des persischen tārīḫ-i Waṣṣāf

Kai Hu

Hanneken, Seeckt und die militärische Modernisierung Chinas in der Neuzeit

Marius Meinhof

Die Wahrnehmung ausländischer Marken durch chinesische Studierende

Details

Seiten
323
Jahr
2017
ISBN (ePUB)
9783631707661
ISBN (PDF)
9783653062212
ISBN (MOBI)
9783631707678
ISBN (Hardcover)
9783631668696
DOI
10.3726/b11169
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2017 (Mai)
Schlagworte
Germanistik Kulturwissenschaft Weltkongress Internationale Vereinigung für Gemranistik
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 323 S., 6 s/w Abb., 13 s/w Tab.

Biographische Angaben

Jianhua Zhu (Autor:in) Michael Szurawitzki (Autor:in) Jin Zhao (Autor:in)

Prof. Jianhua Zhu, Tongji-Univ. Shanghai. Ehrenpräsident der IVG, 2010-2015 Präsident. Prof. Jin Zhao, Dekanin der Deutschen Fakultät der Tongji-Univ. Shanghai. Prof. Michael Szurawitzki, Professor für Germanistische Linguistik, Tongji-Univ. Shanghai.

Zurück

Titel: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 -Germanistik zwischen Tradition und Innovation
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
326 Seiten