Lade Inhalt...

Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert

Das Recht am eigenen Bild bei Kriminalberichterstattungen Ein Rechtsvergleich zum US-amerikanischen Recht

von Kristin Eglinski (Autor:in)
©2017 Dissertation XLIV, 312 Seiten

Zusammenfassung

Dieses Buch untersucht Aspekte der Bildberichterstattung des 21. Jahrhunderts im deutschen und amerikanischen Recht aus einer vergleichenden Perspektive. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Recht am eigenen Bild in der Kriminalberichterstattung. Die Autorin stellt fest, welche Lösungen verschiedene Rechtssysteme für die Zulässigkeit von Kriminalberichterstattungen unter dem Gesichtspunkt der Wahrung der Grundrechte gefunden haben. Dazu führt sie konkrete Analysen von Fällen medialer Berichterstattung über Tatverdächtige und Straftäter durch. Der Rechtsvergleich kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland Persönlichkeitsrecht mit Art. 5 Absatz 1 GG gleichwertig nebeneinanderstehen. Im US-amerikanischen Recht nimmt jedoch der First Amendment gegenüber dem Right of Privacy eine überragende Stellung ein.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Teil: Einführung
  • A. Problemaufriss
  • B. Gang der Darstellung
  • 2. Teil: Bildnisschutz als Persönlichkeitsrecht
  • A. Der Bildnisschutz in Deutschland
  • § 1 Die Entwicklung des Rechts am eigenen Bild bis zum Erlass des KUG
  • § 2 Verhältnis des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zum Recht am eigenen Bild
  • § 3 Die Anerkennung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  • I. Entwicklung, rechtliche Verankerung und Träger des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  • II. Der Stellenwert des Persönlichkeitsrechts nach dem Grundgesetz
  • 1. Unmittelbare Drittwirkung der Grundrechte
  • 2. Mittelbare Drittwirkung der Grundrechte
  • 3. Eigene Stellungnahme
  • III. Umgrenzung des Schutzbereichs des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die Sphärentheorie
  • IV. Postmortaler Persönlichkeitsschutz
  • § 4 Schutzgut und Wesen des Rechts am eigenen Bild nach der Einführung des KUG
  • I. Schutzgut
  • II. Gesetzliche Regelung
  • 1. „Erste Stufe“
  • 2. „Zweite Stufe“
  • 3. „Dritte Stufe“
  • § 5 Das Recht am eigenen Bild nach § 22 KUG
  • I. Begrifflichkeit „Bildnis“ i.S.v. § 22 KUG
  • 1. Offensichtliche Erkennbarkeit
  • 2. Erkennbarkeit aus den Begleitumständen
  • 3. Sonderproblem: Doppelgänger
  • II. Bedeutung und Funktion des Bildes
  • III. Einwilligungserfordernis gemäß § 22 Satz 1 KUG
  • 1. Rechtsnatur der Einwilligung
  • 2. Einwilligungserklärung
  • 3. Reichweite und Umfang der Einwilligung
  • 4. Geschäftsfähigkeit des Einwilligenden
  • 5. Willensmängel zum Zeitpunkt der Einwilligungserteilung
  • 6. Widerruf der Einwilligung
  • 7. Einwilligung post mortem
  • IV. Handlungsformen
  • 1. Anfertigung von Bildnissen
  • a. Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  • b. Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs
  • 2. Veröffentlichung von Bildnissen
  • a. Verbreiten
  • b. Öffentliches Zurschaustellen
  • V. Schutzdauer
  • § 6 Schranken des Bildnisschutzes
  • I. Bildnisschutz und Medienfreiheit
  • 1. Meinungs– und Pressefreiheit gemäß Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG
  • a. Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Alternative 1 GG)
  • b. Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG)
  • aa. Schutzbereich
  • bb. Schranken des Art. 5 Abs. 2 GG
  • cc. Sonderproblem: KUG als allgemeines Gesetz
  • 2. Informationsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Alternative 2 GG)
  • 3. Rundfunkfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG)
  • 4. Filmfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 Alternative 3 GG)
  • II. Kunstfreiheit gemäß Art. 5 Abs. 3 GG
  • § 7 Ausnahmen und Einschränkungen des Bildnisschutzes gemäß § 23 KUG
  • I. Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG
  • 1. Bereich der Zeitgeschichte
  • a. Rechtsprechung bis 2004
  • aa. Absolute Person der Zeitgeschichte
  • (1) Überblick
  • (2) Fallgruppen
  • (3) Sonderproblem: Tatverdächtige und Straftäter
  • bb. Relative Person der Zeitgeschichte
  • cc. Öffentliches Informationsinteresse
  • b. Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 24.06.2004 (Caroline von Hannover)
  • c. Rechtslage in Deutschland ab 2004
  • aa. Entwicklung der Rechtsprechung nach dem Urteil des EGMR vom 24.6.2004
  • (1) Bindungswirkung?
  • (2) Rechtsprechung der deutschen Gerichte und deren Beurteilung durch den Gerichtshof
  • (a) Rechtsprechung des BGH
  • (aa) Balko–Fall
  • (bb) Caroline von Hannover (BGH, 06.03.2007, Az. VI ZR 51/06)
  • (cc) Caroline von Hannover (BGH, 06.03.2007, Az. VI ZR 52/06)
  • (b) Rechtsprechung des BVerfG
  • (c) Rechtsprechung der unteren Instanzengerichte
  • (d) Zwischenfazit
  • (3) Informationsinteresse der Öffentlichkeit
  • bb. Zusammenfassung
  • (1) Abkehr von der „Person der Zeitgeschichte“
  • (2) Geänderter Prüfungsablauf im Rahmen des § 23 KUG
  • (3) Gesteigerte Bedeutung der begleitenden Wortberichterstattung
  • (4) Fazit
  • 2. Fallgruppen des § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG nach dem Jahr 2004 (neue Rechtsprechung)
  • a. Prominente
  • b. Begleitpersonen
  • c. Minderjährige
  • d. Tatverdächtige und Straftäter
  • aa. Verdachtsgrade
  • bb. Problembehandlung
  • (1) Tatverdächtige und Straftäter–Träger von Persönlichkeitsrechten?
  • (2) Abbildnis des Tatverdächtigen/Straftäters–illustrierte Kriminalberichterstattungen
  • (3) Verbot der Gleichsetzung von Tatverdächtigen und Straftätern
  • cc. Tatverdächtige
  • (1) Zulässigkeit von Verdachtsberichterstattungen
  • (2) Praktischer Fall: Jörg Kachelmann
  • (a) Problembeschreibung
  • (b) Veröffentlichung des „Gefängnishof–Fotos“
  • (aa) Erlass einer einstweiligen Verfügung
  • (bb) Berufung der Beklagten
  • (cc) Eigene Stellungnahme
  • (c) Zusammenfassung
  • dd. Straftäter
  • (1) Grenzen der Berichterstattung
  • (a) Inhaltliche Grenzen
  • (b) Zeitliche Grenzen
  • (2) Zwischenergebnis
  • (3) Praktischer Fall: Christian Klar
  • (a) Problembeschreibung
  • (b) Verfahrensgang
  • (c) Kritische Stimmen zu den Urteilen des LG Berlin
  • (d) Eigene Stellungnahme
  • ee. Verbrechensopfer
  • (1) Grenzen der Berichterstattung
  • (2) Sonderproblem: Mitverschulden des Opfers an der Medienberichterstattung
  • (a) Praktischer Fall: Ein weiterer „Kachelmann–Fall“
  • (b) Eigene Stellungnahme
  • ff. Sonderproblem: Onlinearchive
  • (1) Überblick
  • (2) Praktischer Fall Nummer 1: Sedlmayr–Mörder gegen „Deutschlandradio“
  • (a) Problembeschreibung
  • (b) Rechtliche Wertung
  • (c) Stellungnahme
  • (3) Praktischer Fall Nummer 2: Sedlmayr–Mörder gegen „Spiegel Online“
  • (a) Problembeschreibung
  • (b) Rechtliche Wertung
  • (c) Stellungnahme
  • II. Postmortaler Schutz gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG
  • III. Erweiterte Interessenabwägung im Rahmen des § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG
  • 1. Abwägungskriterien
  • 2. Veröffentlichung zu Werbezwecken
  • 3. Die einzelnen Sphären
  • a. Intimsphäre
  • b. Privatsphäre
  • aa. Thematischer Schutzbereich
  • bb. Räumlicher Schutzbereich
  • cc. Aufhebung des Schutzes durch relevantes Vorverhalten?
  • c. Sozialsphäre
  • IV. Interessenabwägung gemäß § 23 Abs. 2 KUG
  • 1. Überblick
  • 2. Personengefährdung
  • § 8 Behördenbefugnis gemäß § 24 KUG
  • I. Zielsetzung
  • II. Übertragung der Befugnis auf die Medien?
  • III. Grenzen der medialen Berichterstattung
  • § 9 Rechtsfolgen bei Verletzung des Rechts am eigenen Bild
  • I. Anspruch auf finanzielle Entschädigung
  • 1. Anspruch auf Schadensersatz
  • a. Anspruchsvoraussetzungen
  • b. Verschulden
  • c. Umfang des Schadensersatzes
  • 2. Anspruch auf Geldentschädigung
  • II. Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung
  • III. Anspruch auf Vernichtung
  • IV. Anspruch auf Herausgabe
  • V. Anspruch auf Auskunft
  • VI. Gegendarstellung und Urteilsveröffentlichung
  • VII. Unterlassungs– und Beseitigungsanspruch
  • 1. Nachträglicher Unterlassungsanspruch
  • 2. Vorbeugender Unterlassungsanspruch
  • VIII. Exkurs: Strafrechtlicher Schutz
  • 1. Ehrdelikte
  • a. Strafvorschriften: Beleidigung gemäß § 185 StGB, üble Nachrede gemäß §§ 186, 188 StGB, Verleumdung gemäß § 187 StGB
  • b. Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß § 193 StGB
  • 2. § 33 KUG
  • 3. § 201 a StGB
  • B. Blick in das Persönlichkeitsrecht der USA
  • § 1 Das amerikanische Rechtssystem
  • I. Überblick und Eckpfeiler
  • II. Grundlegende Unterschiede zum deutschen Rechtssystem
  • § 2 „Law of defamation“
  • § 3 Das Recht am eigenen Bild im US–amerikanischen Recht
  • I. Ermangelung einer einheitlichen, staatenübergreifenden gesetzlichen Regelung
  • II. Gerichtliche Zuständigkeit
  • § 4 „Right of privacy“
  • I. Inhalt des „right of privacy”
  • 1. Tatbestand Nummer 1: „intrusion“
  • a. Überblick
  • b. Anspruchsvoraussetzungen
  • c. Rechtsprechung
  • 2. Tatbestand Nummer 2: „public disclosure of privat facts“
  • a. Überblick
  • b. Anspruchsvoraussetzungen
  • aa. Positive Tatbestandsmerkmale
  • bb. Negative Tatbestandsmerkmale
  • c. Rechtsprechung
  • 3. Tatbestand Nummer 3: „false light in the public eye“
  • a. Überblick
  • b. Anspruchsvoraussetzungen und Rechtsprechungsübersicht
  • 4. Tatbestand Nummer 4: „appropriation“
  • a. Überblick
  • b. Anspruchsvoraussetzungen und die von der Rechtsprechung angelegten Maßstäbe
  • II. Abwägungskriterien des „right of privacy“
  • 1. „Public figure“–Status
  • a. Überblick
  • b. Entwicklung der „public figure“
  • aa. „Public officials“ als Vorläufer
  • bb. „Public figure“
  • (1) Unterscheidungsformen der „public figure“
  • (a) „All–purpose public figures“
  • (b) „Limited public figures“
  • (c) Exkurs: „private figures“
  • c. Zeitablauf des „public figure“–Status
  • d. Rechtsfolgen
  • 2. „Public interest“
  • a. „Newsworthy privilege“
  • b. Sonderfall: Kriminalberichterstattungen
  • aa. Tatverdächtige (accused criminals)
  • bb. Straftäter (criminals)
  • cc. Verbrechensopfer (crime victim)
  • dd. Wahrnehmung berechtigter Interessen als besonderer Rechtfertigungsgrund
  • III. Reichweite des „right of privacy“
  • 1. Einwilligung als Haftungsausschlussgrund
  • 2. Zeitliche Begrenzung der Geltendmachung
  • IV. Rechtsnatur und Übertragbarkeit
  • V. Rechtsfolgen und Rechtsschutzmöglichkeiten
  • § 5 „Right of publicity“
  • I. Entwicklung und Inhalt des „right of publicity“
  • II. Anspruchsberechtigte Personen
  • III. Rechtsübergang pre und post mortem
  • § 6 Rechtsschutz und Rechtsschutzmöglichkeiten
  • I. Schadensersatz (damages)
  • II. Unterlassungsanspruch (injuctive relief)
  • 1. Nachträglicher Unterlassungsanspruch (injuction)
  • 2. Vorbeugender Unterlassungsanspruch (preliminary injuction)
  • III. Widerruf (retraction)
  • IV. Gegendarstellungen (right to reply)
  • 3. Teil: Zusammenfassung und Ergebnisse
  • A. Rechtsvergleichende Untersuchung
  • § 1 Überblick
  • I. Entwicklung
  • II. Schutzkonzept
  • III. Bindungswirkung
  • § 2 Verfassungsrechtliche Stellung des Bildnisschutzes in Deutschland und den USA
  • § 3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede des deutschen und US–amerikanischen Bildnisschutzes
  • I. Recht am eigenen Bild–„intrusion“
  • II. Recht am eigenen Bild–„public disclosure of private facts“
  • III. Recht am eigenen Bild–„appropriation tort“ und „right of publicity“
  • IV. Recht am eigenen Bild–„false light tort“
  • § 4 Auswirkungen der Gemeinsamkeiten und Unterschiede für den deutschen und US–amerikanischen Kläger in der Rechtspraxis
  • § 5 Vergleichende Betrachtung der identifizierenden Kriminalberichterstattung
  • I. Entscheidung im Fall „Gefängnishoffoto–Jörg Kachelmann“ durch ein US–amerikanisches Gericht
  • 1. „Public disclosure“
  • 2. „Private facts“
  • 3. „Offensive to a reasonable person“
  • 4. „Not newsworthy“
  • 5. Entscheidung
  • II. Beurteilung des Falls „Christian Klar“ aus der Sicht der US–amerikanischen Gerichte
  • 1. „Public disclosure“
  • 2. „Private facts“
  • 3. „Offensive to a reasonable person“
  • 4. „Not newsworthy“
  • 5. Entscheidung
  • B. Resümee und abschließende Zusammenfassung

← XIV | XV →

Literaturverzeichnis

Ahrens, Claus, Persönlichkeitsrecht und Freiheit der Medienberichterstattung: Konfliktsituationen–Schutzansprüche–Verfahrensfragen, Berlin 2002 (zit. Ahrens, Persönlichkeitsrecht und Freiheit der Medienberichterstattung)

Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte, 1. Auflage, Baden–Baden 1986

Allfeld, Philipp, Reichsgesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie: vom 9. Januar 1907, München 1907 (zit. Allfeld, Reichsgesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie)

Altrogge, Georg, Springer klagt weiter gegen Fotoverbot, Media Blogs, Artikel vom 13.02.2009

American Jurisprudence 2d, Premises Liability §§ 471–773 to Privacy, § 1, 2nd Edition, West Publishing, Minnesota, Eagan 2011

Arndt, Adolf, „Vor unserer eigenen Tür“–Eine Besprechung der Entscheidung des BGH vom 16.09.1966 zu dieser Fernsehsendung, NJW 1967, 1845–1847

Antar, Dalia, Der „WM–Mörder“ ist gefasst, FAZ–Net, Artikel vom 06.08.2014

Arzt, Gunther, Der strafrechtliche Schutz der Intimsphäre–vom zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutz aus betrachtet, Tübingen 1970 (zit. Arzt, Strafrechtlicher Schutz der Intimsphäre)

Ausness, Richard C., The Right of Publicity: A „Haystack in a Hurricane“, 55 Temple Law Quarterly (1982), 977–1035

Ballensiefen, Moritz, Bilder machen Sieger–Sieger machen Bilder. Die Funktion von Pressefotos im Bundestagswahlkampf 2005, Diss. Duisburg–Essen 2008, 1. Auflage, Wiesbaden 2009 (zit. Ballensiefen, Bilder machen Sieger)

Balthasar, Stephan, Eingriffskondiktion bei unerlaubter Nutzung von Persönlichkeitsmerkmalen–Lafontaine in Werbeannonce, NJW 2007, 664–666

Barowski, Sascha, Kommentar: Fall Kachelmann: Ein Prozess, der nur Verlierer kennt, Artikel vom 31.05.2011, Augsburger Allgemeine

v. Bassewitz, Katharina, Prominenz und Celebrity in Deutschland, England und der USA, Diss. München 2007, Köln–München 2008 (zit. Bassewitz, Prominenz und Celebrity)

BastonVogt, Marion, Der sachliche Schutzbereich des zivilrechtlichen allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Diss. Bielefeld 1995/1996, Tübingen 1997 (zit. Baston–Vogt, Sachlicher Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts)

Baumann, Ulrich, Das Bild des Opfers in der Kriminalitätsdarstellung der Medien: Ergebnis einer Untersuchung, Mainzer Schriften, Band 13, Weisser Ring, 1. Auflage, Mainz 1995 (zit. Baumann, Das Bild des Opfers in der Kriminalitätsdarstellung der Medien) ← XV | XVI →

v. Becker, Peter, Straftäter und Tatverdächtige in den Massenmedien: Die Frage der Rechtmäßigkeit identifizierender Kriminalberichte, Diss. München 1979, Baden–Baden1979 (zit. v. Becker, Straftäter und Tatverdächtige in den Massenmedien)

Behrschmidt, Ewald, Justiz und Presse–Anmerkungen aus der Sicht einer Justizrechtsprechers, in: Dölling, Dieter/ Gössel, Karl Heinz/ Waltos, Stanislaw (Hrsg.), Kriminalberichterstattung in der Tagespresse, Heidelberg 1998, 335–357 (zit. Behrschmidt, in: Dölling/ Gössel/ Waltos (Hrsg.), Kriminalberichterstattung in der Tagespresse)

Berg, Klaus/ Kiefer, MarieLuise, Massenkommunikation, Band 5, Mainz 1996 (zit. Berg/ Kiefer, Massenkommunikation Bd. 5)

Bethge, Herbert, Zur Problematik von Grundrechtskollisionen, Hab. Köln 1976, München 1977 (zit. Bethge, Grundrechtskollisionen)

Beuthien, Volker/ Hieke, Mario, Unerlaubte Werbung mit dem Abbild prominenter Personen, AfP 2001, 353–363

Bewier, Martin, Über das Recht am eigenen Bilde, Borna–Leipzig 1916 (zit. Bewier, Das Recht am eigenen Bilde)

Bleckmann, Albert, Staatsrecht II–Die Grundrechte, 4. Auflage, 1997 (zit. Bleckmann, StaatsR II)

Bloom, Seth E., Preventing the Misappropriation of Identity: Beyond the Right of Publicity, 13 Hastings Communication and Entertainment Law Journal 1991, 489–529

Bloustein, Edward J., Privacy as an Aspect of Human Dignity: An Answer to Dean Prosser, 39 New York University Law Review 962–1007 (1964) (N.Y.U L. Rev.)

BoehmeNeßler, Volker, Die Kavallerie der Justiz, Legal Tribune Online, Artikel vom 06.09.2010

Bogler, Anja, Schadensersatz wegen unwahrer Presseveröffentlichungen im amerikanischen Recht, Diss. Köln 1986, Bern 1986 (zit. Bogler, Schadensersatz wegen unwahrer Presseveröffentlichungen)

Böhnstedt, Stefanie, Die Konstitutionalisierung des Bildnisschutzes in Deutschland und den USA, Diss. Göttingen 2008/2009, 1. Auflage, Baden–Baden 2010 (zit. Böhnstedt, Konstitutionalisierung des Bildnisschutzes)

Boksanyi, Sabine, Anmerkung zu LG Berlin Urteil vom 27.06.2006, AfP 2006, 390

Bongartz, Winfried, Das Recht am eigenen Bilde und seine Reform, Köln 1966 (zit. Bongartz, Das Recht am eigenen Bilde)

Börger, Ulrich, Deliktischer Rechtsschutz gegenüber Presseveröffentlichungen, Diss. Hamburg 1998, 1. Auflage, Baden–Baden 1998 (zit. Börger, Deliktischer Rechtsschutz)

Bornkamm, Joachim, Pressefreiheit und Fairness des Strafverfahrens–Die Grenzen der Berichterstattung über schwebende Strafverfahren im englischen, amerikanischen und deutschen Recht, Diss. Freiburg 1979/1980, Baden–Baden 1980 (zit. Bornkamm, Pressefreiheit und Fairness des Strafverfahrens) ← XVI | XVII →

Bornkamm, Joachim, Die Berichterstattung über schwebende Strafverfahren und das Persönlichkeitsrecht des Beschuldigten, NStZ 1983, 102–108

Bosch, Nikolaus, Höchstpersönliche Bildaufnahmen in gesondert geschützten Räumlichkeiten (§ 201 a StGB), JA 2009, 308–310

Brandner, HansErich, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in der Entwicklung durch die Rechtsprechung, JZ 1983, 689–696

Braun, Yvonne, Medienberichterstattung über Strafverfahren im deutschen und englischen Rechts–zugleich eine Erörterung der Fernsehöffentlichkeit der Hauptverhandlung, Diss. Gießen 1997, Freiburg 1998 (zit. Braun, Medienberichterstattung über Strafverfahren)

Brohm, Winfried, Soziale Grundrechte und Staatszielbestimmungen in der Verfassung JZ 1994, 213–220

Brömmekamp, Birgit, Die Pressefreiheit und ihre Grenzen in England und der Bundesrepublik Deutschland–eine vergleichende Darstellung in verfassungsrechtlicher, strafrechtlicher und tatsächlicher Hinsicht, Diss. Hamburg 1996, Frankfurt am Main 1997 (zit. Brömmekamp, Pressefreiheit)

Brossette, Josef, Der Wert der Wahrheit im Schatten des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Ein Beitrag zum zivilrechtlichen Ehren–, Persönlichkeits– und Dateschutz, Diss. Trier 1989/90, Berlin 1991 (zit. Brossette, Wahrheit und informationelle Selbstbestimmung)

Burkhardt, Emanuel H., in: Wenzel, Harald (Hrsg.), Das Recht der Wort– und Bildberichterstattung, Handbuch des Äußerungsrechts, 5. vollständig überarbeitete Auflage, Köln 2003 (zit. Burkhardt, in: Wenzel, Wort– und Bildberichterstattung)

Burnham, William, Introduction to the Law and Legal System of the United States, 5. Auflage, West Academic Publishing 2011 (zit. Burnham, Law and Legal System USA)

Bußmann, Kurt/ Pietzcker, Rolf/ Kleine, Heinz, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. Auflage, Berlin 1962 (zit. Bußmann/ Pietzcker/ Klein, UrhR)

Bußmann, Kurt, Reichen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen insbesondere im Hinblick auf die modernen Nachrichtenmittel aus, um das Privatleben gegen Indiskretion zu schützen?, in: Gutachten für den 42. Deutschen Juristentag 1957, Band 1, 1. Teil (zit. Bußmann, Privatleben)

Canaris, ClausWilhelm/ Larenz, Karl, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 4. Auflage, Berlin 2014 (329) (zit. Canaris/ Larenz, Methodenlehre)

Canaris, ClausWilhelm, Grundrechtswirkungen und Verhältnismäßigkeitsprinzip in der richterlichen Anwendung und Fortbildung des Privatrechts, JuS 1989, 161–172

Canaris, ClausWilhelm, Grundrechte und Privatrecht, AcP 184 (1984), 201–246

Classen, Claus Dieter, Die Drittwirkung der Grundrechte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, AöR 122 (1997), 65–107 ← XVII | XVIII →

Coing, Helmut, Ehrenschutz und Presserecht, Karlsruhe 1960

Coing, Helmut, Das Grundrecht der Menschenwürde, der strafrechtliche Schutz der Menschlichkeit und das Persönlichkeitsrecht des bürgerlichen Rechts, SJZ 1947, 641–645

Coing, Helmut, Anmerkungen zur Leserbrief Entscheidung des BGH, JZ 1954, 698–700

Cornel, Heinz, in: Cornel, Heinz / Kawamura–Reindl, Gabriele/ Maelicke, Bernd/ Sonnen, Bernd–Rüdeger (Hrsg.), Handbuch der Resozialisierung, 3. Auflage, Baden–Baden 2009 (zit. Cornel, in: Cornel/ Kawamura–Reindl/ Maelicke/ Sonnen (Hrsg.), Resozialisierung)

Damm, Renate/ Rehbock, Klaus, Widerruf, Unterlassung, Schadensersatz in den Medien, 3. Auflage, München 2008 (zit. Damm/ Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz)

Damm, Renate, Pressefreiheit und Bildnisschutz, in: Medien zwischen Spruch und Informationsinteresse, Festschrift für Robert Schweizer zum 60. Geburtstag Baden–Baden 1999, S. 111–132 (zit. Damm, in: FS Schweizer)

Danziger, Christine, Die Medialisierung des Strafprozesses: Eine Untersuchung zum Verhältnis von Medien und Strafprozess, Diss. Humboldt–Universität Berlin 2009, Berlin 2009 (zit. Danziger, Medialisierung des Strfaprozesses)

Dasch, Norbert, Die Einwilligung zum Eingriff in das Recht am eigenen Bild, Diss. München 1989, München 1990 (zit. Dasch, Recht am eigenen Bild)

Degenhard, Christoph, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht, Art. 2 I i.V. mit Art. 1 I GG, JuS 1992, 361–368

Diederichsen, Uwe, Die Selbstbehauptung des Privatrechts gegenüber dem Grundgesetz, Jura 1997, 57–64

Di Fabio, Udo, Grundrechte im präzeptoralen Staat am Beispiel hoheitlicher Informationstätigkeit, JZ 1993, 689–697

Di Fabio, Udo, in: Maunz, Theodor/ Dürig, Günter, Grundgesetz. Kommentar, Stand: 75. Lieferung, München 2015 (zit. Di Fabio, in: Maunz/ Dürig, GG)

Doehring, Karl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 3. Auflage, Frankfurt am Main 1984 (zit. Doehring, Staatsrecht)

Dovifat, Emil, Handbuch der Publizistik: Allgemeine Publizistik, Band 1, Berlin 1968/69 (zit. Dovifat, Publizistik-AT, Bd. 1)

Dreier, Thomas/ Specht, Louisa, in: Dreier, Thomas/ Schulze, Gernot, Urheberrechtsgesetz–Kommentar, 5. Auflage, München 2015 (zit. Specht, in: Dreier/ Schulze, UrhG)

Dreyer, Gunda, in: Dreyer, Gunda/ Kotthoff, Jost/ Meckel, Astrid, Urheberrecht. Heidelberger Kommentar, 3. neu bearbeitete Auflage, Heidelberg 2013 (zit. Bearbeiter, in: Dreyer/ Kotthoff/ Meckel, Komm. UrhR)

Dumont, Kurt, Das Recht am eigenen Bilde, Berlin 1910 ← XVIII | XIX →

Dürig, Günter, Grundrechte und Zivilrechtsprechung, in: Festschrift für Hans Nawiasky zum 75. Geburtstag, von Bonner Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung, Frankfurt am Main 1956, S. 157–190 (zit. Dürig, in: FS Nawiasky)

Ebermayer, Ludwig, in: Ebermayer, Ludwig/ Galli, Franz/ Linderberg, Georg (Hrsg.), M. Stengleins Kommentar zu den strafrechtlichen Nebengesetzen des deutschen Reiches, Band 1, 5. Auflage völlig neu bearbeitet, Berlin 1928–1933 (zit. Ebermayer, in: Ebermayer/ Galli/ Linderberg (Hrsg.), Komm. zu den strafrechtlichen Nebengesetzen)

v. EbnerEschenbach, Marie, Aphorismen, Stuttgart 1988 (zit. Ebner–Eschenbach, Aphorismen)

Eisenbarth, Peter J., Das Recht am eigenen Bild von relativen und absoluten Personen der Zeitgeschichte, 1. Auflage, Diss. Konstanz, 2000 (zit. Eisenbarth, Das Recht am eigenen Bild)

Elder, David A., The Law of Privacy, Deerfield/New York 1991

Engau, Herwigh, Straftäter und Tatverdächtige als Personen der Zeitgeschichte–Ein Beitrag zur Problematik identifizierender Medienberichterstattungen, Diss. Bielefeld 1992, Frankfurt am Main 1993 (zit. Engau, Straftäter und Tatverdächtige)

Engels, Stefan/ Jürgens, Uwe, Auswirkungen der EGMR–Rechtsprechung zum Privatsphärenschutz, NJW 2007, 2517–2522

Engels, Stefan, in: Ahlberg, Hartwig/ Götting, Horst-Peter (Hrsg.), Möhring, Philipp/ Nicolini, Käte, Urheberrechtsgesetz–Kommentar, 3. Auflage, München 2014 (zit. Engels, in: Möhring/ Nicolini, UrhG)

Enneccerus, Heinrich/ Lehmann, Ludwig, Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts, Band 2, Recht der Schuldverhältnisse, 15. Auflage, 1958 (zit. Enneccerus/ Lehmann, BGB, Bd. 2)

Enneccerus, Heinrich/ Nipperdey, Hans Carl, Lehrbuch der Bürgerlichen Rechts, Band 1, Allgemeine Lehren/ Personen/ Rechtsobjekte, 15. Auflage, 1959 (zit. Enneccerus/ Nipperdey, BGB, Bd. 1)

Eppenstein, Dieter, Vermarktung von Verbrechen: Einführung in die Thematik, in: Die Rolle des Verbrechensopfers in den Medien, 3. Mainzer Opferforum 1991, Mainzer Schriftenreihe, Weisser Ring, Band 5, 1. Auflage, Mainz 1994, 13–21(zit. Eppenstein, Vermarktung von Verbrechen)

Erichsen, HansUwe, Die Drittwirkung der Grundrechte, Jura 1996, 527–533

Ernst, Stefan, Gleichklang des Persönlichkeitsschutzes im Bild– und Tonbereich?, NJW 2004, 1277

Evers, HansUlrich, Auskunftsrecht der Presse gegenüber Behörden und Allgemeines Persönlichkeitsrecht, in: Festschrift für Erich Schwinge zum 70. Geburtstag, Persönlichkeit in der Demokratie, Köln–Bonn 1973, S. 237–246 (zit. Evers, in: FS Erich Schwinge) ← XIX | XX →

Fabian, Rainer, Bildwert und Bildaufgabe im öffentlichen Leben, in: Handbuch der Publizistik: Praktische Publizistik, Band 2, 1. Teil, Berlin 1968/69, S. 48–55 (zit. Fabian, in: Dovifat (Hrsg.), Publizistik, Bd 2, Teil 1)

Feinberg, Wilfred, Recent Developments in the Law of Privacy, 48 Columbia Law Review 1948, 713–726

Felcher, Peter L./ Rubin, Edward L., Privacy, Publicity, and the Portrayal of Real People by the Media, 88 Yale Law Journal 1979, 1577–1622 (YALE L. J.)

Fikes, Richard E., The Right of Publicity: A Descendible and Inheritable Property Right, 14 The Cumberland Law Review 1984, 347

Fine, Toni M., American Legal Systems: A Resource and Reference Guide, Cardozo 1997

Fischer, Thomas, Strafgesetzbuch und Nebengesetze–Kommentar, 62. Auflage, München 2015 (zit. Fischer, StGB)

Förster, Achim, Fair Use: Ein Systemvergleich der Schrankengeneralklausel des US–amerikanischen Copyrightact mit dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht), Diss. Bayreuth 2008, 1. Auflage, Tübingen 2008 (zit. Förster, Fair Use)

Franke, Dietmar, Die Bildberichterstattung über den Angeklagten und der Öffentlichkeitsgrundsatz im Strafverfahren, Diss. Saarland 1977/1978, Berlin 1978 (zit. Franke, Bildberichterstattung über den Angeklagten)

Frenz, Walter, Konkretisierte Abwägung zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz, NJW 2012, 1039–1042

Fricke, Michael, in: Wandtke, Artur–Axel/ Bullinger, Winfried (Hrsg.), Praxiskommentar zum Urheberrecht, 4. neu bearbeitete Auflage, München 2014 (zit. Fricke, in: Wandtke/ Bullinger, UrhR),

Friedrich, Andreas, Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz und europäische Privatsphärengarantie. Die Auswirkungen der Rechtsprechung des EGMR auf den Schutz der Persönlichkeit vor unerwünschten privaten Bildveröffentlichungen nach deutschem Recht, Diss. Leipzig 2008, Baden–Baden 2009 (zit. Friedrich, Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz)

Friedrichsen, Gisela, Fall Kachelmann: Wehe sie sind prominent, Spiegel Online Panorama, Artikel vom 29.07.2010

Frömming, Jens/ Peters, Butz, Die Einwilligung im Medienrecht, NJW 1996, 958–962

Fuld, Ludwig, Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie, Berlin 1907

Gädeke, Peter, Pressefreiheit, in: Schiwy, Peter/ Schütz, Walter J./ Dörr, Dieter (Hrsg.), Medienrecht–Lexikon für Praxis und Wissenschaft, 5. Auflage, Köln 2010, 422–430 (zit. Gädeke, in: Schiwy/ Schütz/ Dörr, Medienrecht)

v. Gamm, OttoFriedrich, Wettbewerbsrecht–Ein allgemein verständliches Handbuch, Köln 1964 (zit. v. Gamm, Wettbewerbsrecht) ← XX | XXI →

v. Gamm, OttoFriedrich, Persönlichkeitsschutz und Massenmedien–Neuere Entwicklungen der Rechtsprechung, NJW 1979, 513–518

v. Gamm, OttoFriedrich, Urheberrechtsgesetz. Kommentar, München 1968 (zit. v. Gamm, UrhG)

v. Gamm, OttoFriedrich, Zur praktischen Anwendung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, NJW 1955, 1826–1827

Gauß, Holger, Der Mensch als Marke: Lizenzierung von Name, Bild, Stimme und Image im deutschen und US–amerikanischen Recht, Diss. Marburg 2004, 1. Auflage, Baden–Baden 2005 (zit. Gauß, Der Mensch als Marke)

Gerhardt, Rudolf/ Steffen, Erich/ Tillmanns, Lutz, Kleiner Knigge des Presserechts: Wie weit Journalisten zu weit gehen dürfen, 4. Vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage, Baden-Baden 2015 (zit. Gerhardt/ Steffen/ Tillmanns, Knigge des Presserechts)

Glasser, Jr., Charles J., International Libel Privacy Handbook–A Global Reference for Journalists, Publishers, Webmasters, and Lawyers, Bloomberg, New York 2009 (zit. Glasser, International Libel Privacy Handbook)

Gordon, Harold R., Right of Property in: Name, Likeness, Personality and History, 55 North West University Law Review, 553 (1960)

Gorman, Claire E., Notes and Comments: Publicity and Privacy Rights: Evening Out the Playing Field for Celebrities and Private Citizens in the Modern Game of Mass Media, 53 DePaul Law Review 2004, 1247–1283

Götz, Volkmar, Die Verwirklichung der Grundrechte durch die Gerichte im Zivilrecht, in: Heyde, Wolfgang/ Starck, Christian (Hrsg.), 40 Jahre Grundrechte in ihrer Verwirklichung durch die Gerichte, München 1990, S. 35–84 (zit. Götz, in: Heyde/ Starck (Hrsg.), 40 Jahre Grundrechte)

Götting, HorstPeter, in: Götting, Horst–Peter / Schertz, Christian/ Seitz, Walter, Handbuch des Persönlichkeitsrechts, München 2008 (zit. Götting, in: Götting/ Schertz/ Seitz, Persönlichkeitsrecht)

Götting, HorstPeter, Sanktionen bei Verletzung des Postmortalen Persönlichkeitsrechts, GRUR 2004, 801–808

Götting, HorstPeter, Perspektiven der Kommerzialisierung des Persönlichkeitsrechts, in: Götting, Horst–Peter/ Lauber–Rönsberg, Anne (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im Persönlichkeitsrecht, 1. Auflage, Baden–Baden 2010, S. 11–50 (zit. Götting, in: Götting/ Lauber–Rönsberg (Hrsg.), Persönlichkeitsrecht)

Götting, HorstPeter, Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte, Tübingen 1995

Götting, HorstPeter, in: Schricker, Gerhard/ Loewenheim, Ulrich, Urheberrecht. Kommentar, 4. neu bearbeitete Auflage, München 2010 (zit. Götting, in: Schricker/ Loewenheim, UrhR)

Gounalakis, Georgios, Kachelmann unterliegt vor dem BGH. Bild.de durfte über Reitgerte und Handschellen berichten, Legal Tribune, Artikel vom 20.03.2013 ← XXI | XXII →

Gounalakis, Georgios, Anmerkungen zum Urteil des BGH vom 15.12.2009, Az. VI ZR 227/08, LMK 2010, 300818, beck–online, 1–3

Gounalakis, Georgios, Freiräume und Grenzen politischer Karikatur und Satire, NJW 1995, 809–817

Grabenwarter, Christoph/ Pabel, Katharina, Europäische Menschenrechtskonvention– Ein Studienbuch, 5. Auflage, München 2012 (zit. Grabenwarter/ Pabel, EMRK)

Grabenwarter, Christoph, in: : Maunz, Theodor/ Dürig, Günter (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz, München, Stand: 75. Lieferung, München 2015 (zit. Grabenwarter, in: Maunz/ Dürig, GG)

Gregoritza, Anna, Die Kommerzialisierung von Persönlichkeitsrechten Verstorbener. Eine Untersuchung der Rechtsfortbildung durch den Bundesgerichtshof in den Marlene–Dietrich–Urteilen vom 1. Dezember 1999, Diss. Münster 2002, Berlin 2003 (zit. Gregoritza, Die Kommerzialisierung von Persönlichkeitsrechten Verstorbener)

Gronau, Kerstin, Das Persönlichkeitsrecht von Personen der Zeitgeschichte und die Medienfreiheit, Diss. Göttingen 2001, Baden–Baden 2002 (zit. Gronau, Das Persönlichkeitsrecht)

Gross, Joan, The Right of Publicity Revisited: Reconciling Fame, Fortune, and Constitutional Rights, 62 Boston University Law Review 1982, 965–1001

Grote, Otto Freiherr, Foto– und Bildrecht, LG Köln: Veröffentlichung der Abbildung eines Paparazzi rechtmäßig, Artikel vom 29.11.2011, wbs–law.de

Grüneberg, Christian, in: Palandt, Otto, (Begr.), Bürgerliches Gesetzbuch–Kommentar, 75. Auflage, München 2016 (zit. Grüneberg, in: Palandt, BGB)

Guratzsch, Dankwart, Triumpf der Transparenz über private Intimität, Die Welt Online, Artikel vom 14.5.2012

Haacke, Wilmont, Meinungsbildung durch Unterhaltung, in: Löffler, Martin, Die öffentliche

Meinung, München 1962, S. 31–56 (zit. Haacke, in: Löffler, Öffentliche Meinung)

Haberstroh, Dieter, Voraussetzungen und Vollzug der Untersuchungshaft, Jura 1984, 225–235

Hager, Johannes, Grundrechte im Privatrecht, JZ 1994, 373–383

Häntzschel, Kurt, Das Grundrecht der freien Meinungsäußerung und die Schranken der allgemeinen Gesetze des Artikels 118 I der Reichsverfassung, AöR 10 (1926), 228–237

Harro, Otto, Persönlichkeitsschutz durch strafrechtlichen Schutz der Ehre, in: Evers, Hans– Ulrich/ Friauf, Karl–Heinrich/ Hanack, Ernst–Walter/ Reinhardt, Rudolf (Hrsg.), Persönlichkeit in der Demokratie, Festschrift für Erich Schwinge zum 70. Geburtstag, Köln–Bonn 1973, S. 71–88 (zit. Harro, in: FS für Erich Schwinge) ← XXII | XXIII →

Hartmann, Thomas, Transfer–Effekte: Der Einfluss von Fotos auf die Wirksamkeit Nachfolgender Texte–Eine experimentelle Untersuchung zur Kumulativen Wirkung von Pressefotos und Pressetexten, Frankfurt am Main 1995 (zit. Hartmann, Transfer Effekte)

Hassemer, Winfried, Vorverurteilung durch die Medien?, NJW 1985, 1921–1929

Hassemer, Winfried, Fahndung und Ermittlung mit Hilfe der Medien?, AfP 1989, 418–420

Hay, Peter, US–amerikanisches Recht, 6. erweiterte und überarbeitete Auflage, München 2015 (zit. Hay, US–amerikanisches Recht)

Hegemann, Jan, Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild und des höchstpersönlichen Lebensbereichs–Anmerkungen zu einer verfehlten Gesetzgebung, in: Jacobs, Rainer/ Papier, Hans–Jürgen/ Schuster, Peter–Klaus (Hrsg.), Festschrift für Peter Raue zum 65. Geburtstag am 4. Februar 2006, Köln 2006, S. 445–459 (zit. Hegemann, in: FS Raue)

Heidelberg, Franz Carl, Justizreportage–journalistische Ziele und juristische Schranken, Diss. Heidelberg 1932, Heidelberg 1932 (zit. Heidelberg, Justizreportage)

Heinrich, Bernd, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Pressemitarbeitern bei der unbefugten Herstellung und Verbreitung fotografischer Darstellungen von Personen, ZIS 2011, 416–430

Heiß, Robert, in: Heiß, Robert/ Caselmann, Christian/ Schorb, Alfons Otto/ Heimann, Paul, Bild und Begriff–Symposium des Instituts für Film und Bild, München 1963 (zit. Heiß, in: Heiß/ Caselmann/ Schorb/ Heinmann (Hrsg.), Bild und Begriff)

Heldrich, Andreas, Der Persönlichkeitsschutz Verstorbener, in: Rechtsbewahrung und Rechtsentwicklung, Festschrift für Heinrich Lange zum 70. Geburtstag, München 1970, S. 163–178 (zit. Heldrich, in: FS Lange)

Heldrich, Andreas, Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit nach der Europäischen Menschenrechtskonvention, in: Koziol, Helmut/ Warzilek, Alexander (Hrsg.), Persönlichkeitsschutz gegenüber Massenmedien, Wien 2005, S. 479–491 (zit. Heldrich, in: Koziol/ Warzilek (Hrsg.), Persönlichkeitsschutz)

Helle, Jürgen, Bemerkungen zum Recht am eigenen Bild als Unterfall des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, AfP 1986, 25–29

Helle, Jürgen, Die Einwilligung beim Recht am eigenen Bild, AfP 1985, 93–101

Helle, Jürgen, Besondere Persönlichkeitsrechte im Privatrecht: Das Recht am eigenen Bild, das Recht am gesprochenen Wort und der Schutz des geschriebenen Wortes Tübingen 1991 (zit. Helle, Besondere Persönlichkeitsrechte)

Hermes, Georg, Grundrechtsschutz durch Privatrecht auf neuer Grundlage, NJW 1990, 1764–1768

Hermes, Georg, Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit: Schutzpflicht und Schutzanspruch aus Art. 2 II 1 GG, Heidelberg 1987 (zit. Hermes, Schutzanspruch aus Art. 2 II 1 GG) ← XXIII | XXIV →

Herzog, Roman, in: Maunz, Theodor/ Dürig, Günter (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz, München, Stand: 67. Ergänzungslieferung, München 2012 (zit. Herzog, in: Maunz/ Dürig, GG)

Hesse, Konrad, Bedeutung der Grundrechte, in: Benda, Ernst/ Maihofer, Werner/ Vogel, Hans–Jochen (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 1994, S. 127–160 (zit. Hesse, in: Benda/ Maihofer/ Vogel (Hrsg.),Verfassungsrechts)

Hilger, Hans, in: Löwe, Ewald/ Rosenberg, Werner, Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz: StPO, Band 11: EMRK/ IPBPR, 26. neu bearbeitete Auflage, Berlin 2012, Band 4: §§ 112–150 (zit. Hilger, in: Löwe/ Rosenberg, StPO)

Hilgendorf, Eric, in: Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 6: §§ 146–210, 12. neu bearbeitete Auflage, Berlin 2009 (zit. Hilgendorf, in: LK StGB, Bd. 6)

Hirsch, Kurt, Das Recht am eigenen Bilde, Diss. Köln 1933

Höhne, Hansjoachim, Report über Nachrichtenagenturen: Die Geschichte der Nachricht und ihrer Verbreiter, Baden–Baden 1977 (zit. Höhne, Nachrichtenagenturen)

Hoffmann, Richard B., The Right of Publicity–Heirs’ Right, Advertisers’ Windfall or Courts’ Nightmare?, 31 De Paul Law Review 1 (1981) (De Paul L. Rev.)

Hoffmann, Richard B., The Right of Publicity: An Update for Counselling Athletes and Other Celebrities, 2 Merchandising Rep. 5 (1983)

HoffmannRiem, Wolfgang, Kommunikationsfreiheiten–Kommentierungen zu Art. 5 Abs. 1 und 2 sowie Art. 8 GG, Baden–Baden 2002 (zit. Hoffmann–Riem, Kommunikationsfreiheiten)

Details

Seiten
XLIV, 312
Jahr
2017
ISBN (ePUB)
9783631712818
ISBN (PDF)
9783653060607
ISBN (MOBI)
9783631712825
ISBN (Hardcover)
9783631665961
DOI
10.3726/978-3-653-06060-7
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2017 (Mai)
Schlagworte
Bildnisschutz Tatverdächtige Straftäter Online-Archive gesetzliche Normierung
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. XLIV, 312 S.

Biographische Angaben

Kristin Eglinski (Autor:in)

Kristin Eglinski ist Referentin am Thüringer Landtag. Sie studierte Rechtswissenschaften in Leipzig und Marburg mit Forschungsaufenthalten in Los Angeles (USA) und wurde an der Philipps-Universität Marburg promoviert.

Zurück

Titel: Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
358 Seiten