Lade Inhalt...

Inventar zur brandenburgischen Militärgeschichte 1806–1815

Quellen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs über napoleonische Fremdherrschaft und Befreiungskriege. Bearbeitet von Klaus Geßner

von Klaus Neitmann (Band-Herausgeber:in)
©2018 Monographie 524 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Das Spezialinventar erfasst die Quellen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs zur brandenburgischen Militärgeschichte aus den und über die Jahre 1806–1815, die Zeit der napoleonischen Besetzung und der Befreiungskriege. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen von Krieg, Militär und Besatzung auf die Bevölkerung Brandenburgs: die enormen finanziellen Belastungen, die vielfältigen Leistungen für in Brandenburg stationierte bzw. durchziehende französische, preußische und russische Truppen sowie nicht zuletzt direkte Kriegsschäden, Requisitionen oder Ausschreitungen der Soldateska. Breiten Raum nehmen auch der Aufbau und die Unterstützung von Landwehr und Landsturm bzw. der Freiwilligen Jäger in den Befreiungskriegen 1813–1815 ein.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autoren-/Herausgeberangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum Geleit
  • Einleitung
  • Archivische Informationstätigkeit über „zivile“ militärhistorische Quellen
  • Was ist brandenburgische Militärgeschichte?
  • Militärhistorische Quellen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 1806–1815
  • Inventar der Quellen des BLHA zur brandenburgischen Militärgeschichte 1806–1815
  • Benutzungshinweise
  • Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg
  • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I Hb
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I Kat
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I Kom
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I LW
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I Med
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I P
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I Pol
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I St
  • Rep. 2A Regierung Potsdam I SW
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II Gen
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II J
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II OH
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II OP
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II Pdm
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II R
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II T
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II Tp
  • Rep. 2A Regierung Potsdam II Z
  • Rep. 2A Regierung Potsdam III D
  • Rep. 2A Regierung Potsdam III F
  • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I Hb
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I HG
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I Kom
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I Med
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I Mil
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I Pol
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I Präs
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I St
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I SW
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I V
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I Vet
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) I W
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) III D
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) III F
  • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) Karten
  • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Testamente
  • Rep. 5A Land- und Stadtgericht Cottbus
  • Rep. 5A Land- und Stadtgericht Eberswalde
  • Rep. 5A Land- und Stadtgericht Freienwalde
  • Rep. 5A Land- und Stadtgericht Zehdenick
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Cottbus
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Königsberg/Nm
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Lebus
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Luckenwalde
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Ruppin
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Soldin
  • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Teltow
  • Rep. 6B Landratsamt Angermünde
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Cottbus
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Landsberg (Warthe)
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz
  • Rep. 6B Landratsamt Ruppin
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Soldin
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Sorau
  • Rep. 6B Landratsamt Spremberg
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow
  • Rep. 6B Landratsamt Templin
  • Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland
  • Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin
  • Rep. 7 Amt Altlandsberg
  • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin
  • Rep. 7 Amt Badingen
  • Rep. 7 Amt Beeskow
  • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein
  • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof
  • Rep. 7 Amt Biesenthal
  • Rep. 7 Amt Bleyen
  • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz
  • Rep. 7 Amt Karzig
  • Rep. 7 Amt Chorin
  • Rep. 7 Amt Crossen
  • Rep. 7 Amt Dahme
  • Rep. 7 Amt Doberlug
  • Rep. 7 Amt Fehrbellin
  • Rep. 7 Amt Finsterwalde
  • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder)
  • Rep. 7 Amt Friedland
  • Rep. 7 Amt Friedrichsaue
  • Rep. 7 Amt Friedrichsthal
  • Rep. 7 Amt Fürstenwalde
  • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock
  • Rep. 7 Amt Gramzow
  • Rep. 7 Amt Grimnitz
  • Rep. 7 Amt Guben-Schenkendorf
  • Rep. 7 Amt Havelberg
  • Rep. 7 Amt Jüterbog
  • Rep. 7 Amt Köpenick
  • Rep. 7 Amt Lagow
  • Rep. 7 Amt Letschin
  • Rep. 7 Amt Lübben
  • Rep. 7 Amt Mühlenbeck
  • Rep. 7 Amt Nauen (Berge)
  • Rep. 7 Amt Oranienburg
  • Rep. 7 Amt Potsdam
  • Rep. 7 Amt Pyrehne
  • Rep. 7 Amt Quartschen
  • Rep. 7 Amt Senftenberg
  • Rep. 7 Amt Sorau
  • Rep. 7 Amt Spandau
  • Rep. 7 Amt Stahnsdorf
  • Rep. 7 Amt Storkow
  • Rep. 7 Amt Trebbin
  • Rep. 7 Amt Vehlefanz
  • Rep. 7 Amt Wollup
  • Rep. 7 Amt Wriezen
  • Rep. 7 Amt Zechlin
  • Rep. 7 Amt Zehdenick
  • Rep. 7 Amt Zellin
  • Rep. 7 Amt Zinna
  • Rep. 7 Amt Zossen
  • Rep. 8 Stadt Arnswalde
  • Rep. 8 Stadt Beeskow
  • Rep. 8 Stadt Brück
  • Rep. 8 Stadt Dahme
  • Rep. 8 Stadt Drossen
  • Rep. 8 Stadt Fehrbellin
  • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
  • Rep. 8 Stadt Friedland
  • Rep. 8 Stadt Friesack
  • Rep. 8 Stadt Göritz (Oder)
  • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
  • Rep. 8 Stadt Guben
  • Rep. 8 Stadt Küstrin
  • Rep. 8 Stadt Lenzen
  • Rep. 8 Stadt Lieberose
  • Rep. 8 Stadt Luckau
  • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
  • Rep. 8 Stadt Lübben
  • Rep. 8 Stadt Meyenburg
  • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
  • Rep. 8 Stadt Müllrose
  • Rep. 8 Stadt Oderberg
  • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
  • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
  • Rep. 8 Stadt Putlitz
  • Rep. 8 Stadt Reppen
  • Rep. 8 Stadt Rhinow
  • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ
  • Rep. 8 Stadt Senftenberg
  • Rep. 8 Stadt Sorau
  • Rep. 8 Stadt Spremberg
  • Rep. 8 Stadt Strasburg
  • Rep. 8 Stadt Templin
  • Rep. 8 Stadt Teupitz
  • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
  • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
  • Rep. 8 Stadt Wriezen
  • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
  • Rep. 8 Stadt Zielenzig
  • Rep. 8 Stadt Züllichau
  • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
  • Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf
  • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree/Domkirche Berlin
  • Rep. 10A Domkapitel Havelberg
  • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow (Mark)
  • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
  • Rep. 10B Zisterzienserkloster Neuzelle
  • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
  • Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
  • Rep. 12A Landgericht Potsdam
  • Rep. 15C Oberförsterei Grimnitz
  • Rep. 15C Oberförsterei Kunersdorf
  • Rep. 15C Oberförsterei Zechlin
  • Rep. 16 Nachlass Christian Ehrenfried Leberecht Blochmann
  • Rep. 16 Nachlass Fritz Henry
  • Rep. 16 Nachlass Melle Klinkenborg
  • Rep. 16 Nachlass Harald von Königswald
  • Rep. 16 Nachlass Karl Friedrich Johann Gustav Graf von Wylich und Lottum
  • Rep. 16 Nachlass Rudolf Schmidt
  • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
  • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
  • Rep. 19 Steuerrat Eberswalde
  • Rep. 19 Steuerrat Frankfurt (Oder)
  • Rep. 19 Steuerrat Lindow (Mark)
  • Rep. 19 Steuerrat Potsdam
  • Rep. 19 Steuerrat Wittstock
  • Rep. 21 Gestüt Neustadt (Dosse)
  • Rep. 23A Kurmärkische Stände
  • Rep. 23B Neumärkische Stände
  • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
  • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A
  • Rep. 30 Polizeipräsidium Potsdam
  • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium
  • Rep. 32A Kreisschulinspektion Guben
  • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
  • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
  • Rep. 34 Provinzialschulkollegium Berlin
  • Rep. 37 Herrschaft Bärwalde-Wiepersdorf
  • Rep. 37 Gut Bahrensdorf
  • Rep. 37 Güter Berlitt und Kötzlin
  • Rep. 37 Familienarchiv Blücher von Wahlstatt
  • Rep. 37 Herrschaft Boitzenburg
  • Rep. 37 Herrschaft Branitz
  • Rep. 37 Gut Cöthen
  • Rep. 37 Gut Falkenberg, Kr. Beeskow-Storkow
  • Rep. 37 Herrschaft Forst-Pförten
  • Rep. 37 Güter Friedersdorf und Groß Kreutz
  • Rep. 37 Gut Friesack
  • Rep. 37 Gut Garz, Kr. Ruppin
  • Rep. 37 Gut Gosda, Kr. Spremberg
  • Rep. 37 Herrschaft Greiffenberg
  • Rep. 37 Gut Gusow
  • Rep. 37 Gut Jocksdorf
  • Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Trebatsch
  • Rep. 37 Herrschaft Liebenberg
  • Rep. 37 Herrschaft Lübbenau
  • Rep. 37 Gut Mürow
  • Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg
  • Rep. 37 Herrschaft Prötzel
  • Rep. 37 Gut Reckahn
  • Rep. 37 Gut Roitz
  • Rep. 37 Gut Schmiedeberg
  • Rep. 37 Gut Schönfließ
  • Rep. 37 Herrschaft Schwedt-Vierraden
  • Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel
  • Rep. 37 Gut Staffelde
  • Rep. 37 Gut Vetschau
  • Rep. 37 Gut Weißagk, Kr. Sorau
  • Rep. 37 Herrschaft Wiesenburg
  • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
  • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium
  • Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg
  • Rep. 41 Amtsbezirk Bornsdorf
  • Rep. 41 Amtsbezirk Großräschen
  • Rep. 52 Kurmärkische Provinzialverpflegungskommission
  • Rep. 52A Etappendirektion Müllrose
  • Rep. 52A Etappendirektion Treuenbrietzen
  • Rep. 53A Märkische Landschaft (Kur- und Neumärkisches Ritterschaftliches Kreditinstitut), Generalia
  • Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg, Abt. XI
  • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder)
  • Allgemeine Kartensammlung
  • Anhang
  • Brandenburg 1806–1815 (Ein militärhistorischer Überblick)
  • Glossar
  • Weiterführende Literatur
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Sachregister
  • Reihenübersicht

| 15 →

Zum Geleit

Ein sachthematisches Archivinventar von der Art, wie es hier vorliegt, verfolgt die Absicht, dem Forscher den Weg zu den archivalischen Quellen seines Arbeitsgebietes wesentlich zu erleichtern und ihm zu deren Einordnung und Verständnis sachdienliche Hinweise zu geben. Denn die von den Archiven verwahrten Unterlagen sind, seitdem sie 1881 zum ersten Mal im Preußischen Geheimen Staatsarchiv in Berlin nach dem Provenienzprinzip (Herkunftsprinzip) geordnet wurden, zu Beständen zusammengefasst, in denen die von einer Behörde, einer Institution, einer Person durch ihre Tätigkeit entstandene und von ihr hinterlassene Überlieferung vereint ist. Die Provenienzen gilt es, so lautet die eherne Grundregel des Archivars, unbedingt zu bewahren oder nötigenfalls wiederherzustellen, weil nur dadurch die Entstehungsumstände der einzelnen Archivalien, ihre Erstellung durch die Wirksamkeit eines institutionellen oder persönlichen Bestandsbildners, sichtbar gemacht und die historischen Zusammenhänge, denen sie ihre Anlage verdanken, erhellt werden können. Die Übersicht über die Bestände eines Staatsarchivs besteht daher größtenteils aus Artikeln zu aneinandergereihten Staatsbehörden, genauer gesagt, aus Skizzen ihrer Behördengeschichten und Kurzbeschreibungen der von ihnen erarbeiteten Urkunden, Akten, Amtsbücher, Karten, Fotos und anderen Gattungen, und enthält nicht, wie es ein unkundiger Erstbenutzer des Archivs vielleicht auf Grund seines Umganges mit wissenschaftlicher Literatur in Bibliotheken erwarten mag, ein systematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis mit Zusammenstellung der Sachthemen, die sich im vorhandenen Schriftgut widerspiegeln. Jeder Archivar und jeder Interessent, der Quellen zum Gegenstand seiner Untersuchung ermitteln will, ist daher vorrangig dazu aufgefordert, die Verwaltungsstellen, Einrichtungen und Personen festzustellen, die auf Grund ihrer Zuständigkeit und ihrer Tätigkeit mit diesem Gegenstand befasst waren und an seiner Gestaltung mitwirkten. Intime Kenntnisse der Verwaltungsgeschichte sind daher für die Suche nach Zeugnissen zur aufgeworfenen historischen Fragestellung unverzichtbar, aber sie sind von einem Außenstehenden nicht leicht und nicht schnell anzueignen, so dass ein Archiv immer wieder dazu veranlasst ist, darüber nachzudenken, welche Hilfestellungen es den Benutzerinteressen mit ihrer Konzentration auf historische Inhalte zu gewähren vermag.

Das altüberkommene Problem hat sich in jüngerer Vergangenheit nicht, wie der eine oder andere allzu voreilig annehmen mag, durch die Eingabe der Informationen aus den bisherigen papiernen Findhilfsmitteln in moderne elektronische Datenbanken und in das Internet erledigt. Denn die Online-Recherche, wie sie etwa im Brandenburgischen Landeshauptarchiv seit ein paar Jahren zum größten Teil seiner Bestände möglich ist, gewährt zwar den sekundenschnellen Zugriff, wenn man in einer Volltextrecherche nach der bekannten Google-Methode Begriffe – Personen, Orte, Sachen – eingibt und mit einer Vielzahl von „Treffern“ konfrontiert wird – die unter Umständen wegen ihrer Mengen die Übersichtlichkeit erschweren, die in ihrem Wert für das jeweilige Thema nicht sicher einzuschätzen sind und deren ← 15 | 16 → Vollständigkeit ungewiss ist. Mögen Personen und Orte so noch recht problemlos zu identifizieren sein, so taucht für Sachverhalte sogleich die Frage auf, ob der eingegebene Begriff treffend ausgewählt worden ist, ob der gesuchte Gegenstand in der Vergangenheit tatsächlich unter diesem oder nicht unter einem ganz anderen Begriff gefasst worden ist – aber welche Vokabel eröffnet den Königsweg für die Quellensuche nach Unterlagen zu dem zu untersuchenden geschichtlichen Vorgang oder Zustand?

Das sachthematische Archivinventar bietet die gewünschte und gesuchte Möglichkeit zur Überwindung der angedeuteten Problematik, indem es Quellen zu einem größeren Untersuchungsgegenstand aus den Beständen eines einzigen Archivs oder gar aus einer Mehrzahl von Archiven ermittelt, zusammenstellt, erschließt und damit dem Benutzer ein quellenkundliches Hilfsmittel an die Hand gibt, das eine weitausgreifende, umfassende Übersicht der einschlägigen Zeugnisse mit Erläuterungen und Arbeitsinstrumenten zu ihrer historischen Auswertung verbindet. Der Verfasser des hier vorgelegten Werkes, viele Jahre lang als Archivar im Brandenburgischen Landeshauptarchiv tätig, hat sich in seinen Bemühungen zur Verbesserung des archivischen Quellenzuganges auf Grund seiner persönlichen Forschungsneigungen für ein militärgeschichtliches Thema entschieden und füllt mit dem Ergebnis seiner Anstrengungen wenigstens zu einem kleinen Teil die riesige Lücke, die durch die Vernichtung des Heeresarchivs bei dem alliierten Bombenangriff auf Potsdam im April 1945 entstanden ist. Dadurch, dass die Überlieferung der brandenburgisch-preußischen Armee seit dem 17. Jahrhundert damals weitestgehend verbrannte, ist die Quellengrundlage für die preußisch-deutsche Militärgeschichte so sehr geschmälert worden, dass viele ihrer Themen seitdem nur noch unter schwierigen Bedingungen oder sogar kaum noch bearbeitet werden können. Umso mehr besteht die Verpflichtung des Archivars darin, ausgehend vom Pertinenzprinzip (Betreffprinzip), nach militärischen Vorgängen zu suchen, die sich in Unterlagen ziviler Behörden niedergeschlagen haben.

Welche Quellen dabei überhaupt in die archivarischen Nachforschungen einbezogen werden sollen, hängt maßgeblich von der Begriffsbestimmung des historischen (Teil-)Faches Militärgeschichte ab, ergibt sich daraus, wie weit der Bogen der militärgeschichtlichen Erkenntnisinteressen geschlagen wird. Standen in früheren Zeiten in ihrem Mittelpunkt eindeutig die Kriegsoperationen, die Strategie und Taktik der Kriegführung, so hat sich in den letzten Jahrzehnten ein tiefgreifender Wandel vollzogen, indem auf Grund der in der allgemeinen Geschichtswissenschaft vorwaltenden sozialgeschichtlichen Forschungsschwerpunkte die Beziehung von Militär und Gesellschaft immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat. Wie das Militär, seine Angehörigen und Organisationen, in die Gesellschaft eingefügt worden ist, wie es sich von ihr als eigenständiger Bereich abgehoben hat und zugleich untrennbar mit ihr verknüpft geblieben ist, das zu erforschen hat etwa seit einem halben Jahrhundert die „neue“ Militärgeschichte zu ihrem Programm erhoben. Wesentliche Initiativen zur Erforschung und Deutung in sozial- und gesellschaftsgeschichtlicher Perspektive sind dabei von den konzeptionellen und konkreten Arbeiten zum brandenburgisch-preußischen Militärwesen im absolutistischen ← 16 | 17 → Zeitalter, im 18. Jahrhundert, ausgegangen. Es versteht sich nahezu von selbst, dass eine solche geschichtswissenschaftliche Neubestimmung und Neuabgrenzung eines Forschungsfeldes für die archivwissenschaftliche Aufgabenstellung nicht folgenlos bleiben kann, sollten doch Historiker und Archivare ihre inhaltlichen Interessen nach Möglichkeit aufeinander beziehen und abstimmen, damit die Historiker von der Quellenaufbereitung der Archivare profitieren und umgekehrt die Archivare in ihrer Quelleninventarisierung von den Fragestellungen der Historiker angeregt werden. Das hier vorliegende Archivinventar steht insofern der neuen Militärgeschichte nicht allzu fern, als es ähnlich wie diese den Bereich des Militärwesens sehr weit fasst, ihn nicht auf Kriegshandlungen beschränkt, sondern darüber hinaus die Stellung des Militärs in Staat und Gesellschaft, die Auswirkungen und Folgen von militärischen Maßnahmen – im Krieg wie auch insbesondere im Frieden – auf die gesamte Bevölkerung berücksichtigt, also die Wirksamkeit von Militärbehörden und Truppen ebenso wie der Zivilbehörden in ihren Diensten für das Militär betrachtet und dabei die Verhältnisse „vor Ort“ auf der regionalen und lokalen Ebene einbezieht. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass die hier zusammengestellten Akten vor allem die Schnittflächen zwischen Militär, Verwaltung und brandenburgischer Bevölkerung betreffen und damit Themenkreise berühren, die vorwiegend in „zivilem“ Schriftgut ihren Niederschlag gefunden haben. Die Unterlagen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, so kann man resümierend festhalten, stellen somit neben ihrer Funktion als „Ersatzüberlieferung“ für die vernichteten Akten der preußisch-deutschen Armee auch eine wertvolle, originäre Quellenbasis für die angedeutete moderne Militärgeschichtsschreibung dar.

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv ist für die älteren Zeiten bis 1945 ein „Provinzialarchiv“ in dem Sinne, dass infolge der Herausbildung des Staates Preußen aus der Mark Brandenburg seit dem 17. Jahrhundert die Überlieferungen der brandenburgischen bzw. preußischen Zentralbehörden in das preußische Zentralarchiv, das Preußische Geheime Staatsarchiv – das heutige Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz – in Berlin eingegangen sind, während das 1883 gegründete und 1931 umfirmierte „Brandenburgische Provinzialarchiv“ bzw. „Staatsarchiv für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin“ das Archivgut aus den Provinzial-, Regional- und Lokalbehörden der Mark bzw. der Provinz Brandenburg umfasste. Die schriftliche Hinterlassenschaft der mittleren und unteren Verwaltungsebene zeichnet sich bekanntlich dadurch aus, dass sie zwar nicht die politischen Entscheidungsvorgänge der obersten zentralen Staatsinstanzen dokumentiert, aber durch die ihr aufgetragene Umsetzung von deren Vorgaben vor Ort in ihrem begrenzten Zuständigkeitsbereich die Verhältnisse der Bevölkerung in ihren jeweiligen Lebensbereichen sehr viel genauer und anschaulicher schildert. Dieser Vorteil ist überall auf den nachfolgenden Seiten für das ausgewählte Thema, die Militärgeschichte Brandenburgs in dem Zeitraum der größten, von einer militärischen Katastrophe ausgelöste Umwälzung in der Geschichte Preußens, nachhaltig zu spüren.

Das knappe Jahrzehnt zwischen 1806 und 1815, von dem Krieg Preußens gegen Napoleon und seine Niederlage bei Jena und Auerstedt 1806 bis zu den Befreiungskriegen und der endgültigen Niederwerfung Napoleons 1813/15, ersteht in ← 17 | 18 → den ca. 8.400 Archivalieneinheiten, die in dieses Inventar aufgenommen worden sind, vor dem Leser in großer Breite. Ihm treten direkte militärische Handlungen entgegen, so die Durchzüge von Truppen verschiedener Staaten, Preußens, Frankreichs und Russlands, durch die Mark Brandenburg und ihre dortigen Kämpfe, vorrangig im Jahr 1813, dem für die Niederringung Napoleons entscheidenden Jahr; ihm begegnen die direkten Kriegsschäden, die Requisitionen, Plünderungen und Ausschreitungen von Soldaten. Vor allem lernt er die französische Besatzung Brandenburgs kennen, die dadurch verursachten enormen Belastungen der Bevölkerung mit Einquartierungen, Verpflegungs- und Vorspannleistungen. Breiten Raum nehmen die Finanzierungsprobleme ein, die Finanzierung sowohl des französischen Besatzungsregimes als auch die der preußischen Militär- und Kriegskosten – die Anstrengungen, die das Land und seine Bewohner zu ihrer Bewältigung haben unternehmen müssen, verdienen vielleicht sogar die größte Aufmerksamkeit des Historikers, weil die diesbezügliche Überlieferung von der Forschung bislang allenfalls beiläufig berührt worden ist. In der Zeit der Befreiungskriege rücken der Aufbau und die Unterstützung von Landwehr und Landsturm bzw. der Freiwilligen Jäger nach vorn. Schließlich ist die „Nachwirkung“ der Kriegsereignisse nicht übergangen worden, sowohl die Versorgung hilfsbedürftiger Soldaten und ihrer Angehörigen wie die auf die Kriegszeit bezügliche spätere Erinnerungs- und Gedenkkultur. Der Leser wird wahrscheinlich davon überrascht sein, dass ihm preußische und fremde Truppen und deren verschiedenartige militärische Anwesenheit und Tätigkeit auf brandenburgischem Boden so vielfältig begegnen, obwohl doch für ihr Schicksal „nur“ die schriftlichen Hinterlassenschaften ziviler Behörden im Brandenburgischen Landeshauptarchivs wegen des dortigen Fehlens militärischer Provenienzen herangezogen werden konnten, und wird so umso mehr vom Gehalt des gewählten Ansatzes überzeugt sein. Wer hätte etwa bislang gewusst, dass die Pfarreien Kapital auf die Pfarrgrundstücke zur Erbringung ihres Anteils an den Kriegssteuern aufnehmen mussten?!

Es ist besonders zu begrüßen, dass der Verfasser sich nicht mit der Erfassung und Aneinanderreihung der Quellen begnügt hat, sondern darüber hinaus sehr viele Mühen zur besseren Nutzbarmachung des Stoffes für unterschiedliche Forschungsneigungen aufgewandt und dabei, wie nicht nachdrücklich genug hervorgehoben werden kann, die üblichen Darbietungsmethoden von Archivinventaren sinnvoll ergänzt hat. Die ausgewählten Akten sind, um ihren Entstehungsort sichtbar bleiben zu lassen, nach den jeweiligen Beständen (Reposituren) in deren numerischer Zählung geordnet, wobei die Repositurenfolge in ihren niedrigeren Ziffern einstmals den Verwaltungsaufbau der Provinz Brandenburg im 19. Jahrhundert zu erkennen gab, aber später nur noch von der früheren oder späteren erstmaligen Übernahme von Akten des jeweiligen Bestandsbildners abhing. Die Reihung der Bestände ist mithin eher vom archivgeschichtlichen Zufall als von irgendeiner historischen Systematik bestimmt, so dass man die unter ihnen jeweils zusammengestellten Aktentitel zwar durchblättern und überfliegen kann, um sich einen ersten Eindruck von den behandelten Verhältnissen zu verschaffen, aber eine gezieltere Recherche ist auf andere Weise anzugehen. Der einführenden Orientierung dient die Einleitung des ← 18 | 19 → Bearbeiters: Sie vermittelt dem Leser in ihren ausführlichen Darlegungen einen detaillierten Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte des Inventares, sie zeigt in ihrer ebenso chronologisch wie thematisch gegliederten Darstellung die großen Themenfelder der Quellen bzw. die wichtigen Überlieferungskomplexe – deren induktive, aus dem Material selbst abgeleitete Ermittlung zu den wesentlichen Verdiensten des Bearbeiters gehört – und erläutert sie zugleich durch historische Hinweise und Analysen. Die Einleitung verknüpft somit die archivische Information über umfassendere Gegenstandsbereiche mit deren erster historischen Einordnung und sollte vom Benutzer im ersten Schritt zur Kenntnis genommen werden, wenn er erfahren will, was ihn im Brandenburgischen Landeshauptarchiv zur brandenburgischen Militärgeschichte der napoleonischen Zeit überhaupt erwartet. Die Einleitung wird zur Vervollständigung ihrer historischen Betrachtungen ergänzt um eine knappe Darstellung zur brandenburgischen Militärgeschichte unseres fraglichen Jahrzehnts aus der Feder von Wolfgang Petter, die seiner Einführung zu dem vom damaligen Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebenen „Militärgeschichtlichen Handbuch Brandenburg-Berlin“ (Potsdam 2010) entnommen ist; dem heutigen Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam gebührt Dank für die Erlaubnis zum Wiederabdruck dieser Seiten aus seiner Veröffentlichung.

Der Einleitung stehen die Register gegenüber, das Personen-, das Orts- und das Sachregister. Letzteres erschöpft sich nicht wie in den meisten Fällen darin, dass Stichworte mit ihren Belegstellen alphabetisch aneinandergefügt werden, sondern es ist um Schlagworte zur Kennzeichnung umfassenderer Themenkomplexe ergänzt worden. So sehr das Stichwort die Ermittlung von Nachweisen zu einzelnen speziellen Sachverhalten ermöglicht, so sehr versagt es, wenn es gilt, jenseits von Einzelheiten auf größere Zusammenhänge, auf bedeutsame Sachgebiete aufmerksam zu machen. Diese Lücke wollen die Schlagworte ausfüllen, indem sie die Stichworte einem übergeordneten abstrakten Begriff zuweisen; damit ist der Benutzer in die Lage versetzt, inhaltliche Konzentrationen der Quellen zu ersehen wie eine Spezialität in ein allgemeineres Gebiet einzufügen. So leicht es sich anhört, Schlagworte zu bilden, so schwer ist es in der Praxis, eine Vielzahl von disparaten Stichworten inhaltlich überzeugend Abstrakta unterzuordnen. In diese Aufgabe hat der Verfasser viel Energie und Überlegung gesteckt, und er verdient Anerkennung dafür, dass er im Gegensatz zu vielen anderen Inventaren nicht davor zurückgescheut ist, diesen Weg zur deutlichen Verbesserung der Qualität der Register zu beschreiten. Die Schlagworte werden zudem bereits in der Einleitung an den passenden Stellen der jeweiligen historischen Darlegung angeführt, so dass dadurch der Benutzer eine zusätzliche Orientierungshilfe erhält. Am Rande sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass militärische Fachbegriffe, die in den Aktentiteln auftauchen, die aber vielleicht außer den Spezialisten nicht jedem Leser vertraut sind, in einem Glossar knapp und präzise erläutert werden. Einleitung und Sachregister sollen in ihrer Kombination den Benutzer davor bewahren, in Einzelheiten stecken zu bleiben, sondern ihn dazu befähigen, sich den Überblick über die „großen Themen“ der brandenburgischen Militärgeschichte zwischen 1806 und 1815 zu verschaffen. Sie sollen, anders ← 19 | 20 → ausgedrückt, durch deren Identifizierung zugleich die wissenschaftliche Forschung dazu anregen, aus der so gewonnenen genauen Kenntnis der konkreten Überlieferungslage ihre historischen Fragestellungen zu entwickeln, aus dem fundierten Einblick in das damalige „Leben“ bzw. in die Lebensumstände, wie sie in den überkommenen Akten ihren Niederschlag gefunden haben, eine historische Problemstellung zu formen und sich nicht durch allzu abgehobene theoretische Überlegungen jenseits des Quellenbestandes in falsche Richtungen locken zu lassen, die mangels aussagekräftiger Unterlagen keinen Ertrag abzuwerfen vermögen.

An dieser Stelle ist es geboten, auf ein vergleichbares militärgeschichtliches Archivinventar hinzuweisen, das durch das Zusammenwirken von Archivaren und Historikern, durch die Zusammenarbeit des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz und des Brandenburgischen Landeshauptarchivs mit dem Lehrstuhl für Militärgeschichte am Historischen Institut der Universität Potsdam zustande gekommen ist. Das siebenteilige, 2014/15 erschienene, von Jürgen Kloosterhuis, Bernhard R. Kroener, Klaus Neitmann und Ralf Pröve herausgegebene, von Peter Bahl, Claudia Nowak und Ralf Pröve bearbeitete Werk „Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806“ (Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 26–28, Frankfurt am Main 2014, mit „Archivalien im Land Brandenburg“; Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte, 15, 1–4, Berlin 2015, mit „Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig“) erfasst die im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, im Geheimen Staatsarchiv und in einigen weiteren Archiven Brandenburgs, Berlins und andernorts befindlichen Quellen zu der im Titel angedeuteten Thematik. Auch hier stehen die Einbindung des Militärs in das gesellschaftliche Leben, seine sozialen Existenzweisen im Mittelpunkt, auch hier sind verschiedenartige Indices und insbesondere eine ausgefeilte, tief gegliederte und weit ausgreifende Sachsystematik dem Quellenteil zu Ermöglichung und Verbesserung des inhaltlichen Zugriffs auf den reichhaltigen Stoff beigegeben worden. Diese Publikation und das Geßner’sche Werk sind unabhängig voneinander im unterschiedlichen Umfeld entstanden und konzeptionell mit unterschiedlichen Absichten entwickelt worden, und sie haben wegen teilweise abweichender Vorstellungen und Ziele ihre Aufgabe verständlicherweise nicht in genau derselben Weise gelöst. Aber die gewählten Ansätze liegen doch so dicht beieinander, dass ihre Ergebnisse sich fruchtbar ergänzen; der für militärgeschichtliche Quellen weit gezogene Rahmen ebenso wie die wohlüberlegten Register und die historischen Erläuterungen haben in beiden Fällen gewährleistet, dass die Quellenermittlung von Forschungsimpulsen angeregt und geleitet worden ist wie zugleich die Quellenzusammenstellung durch ihre systematische Durchdringung und Gliederung und die Benennung von Themenfeldern der geschichtswissenschaftlichen Fragestellung vorgearbeitet hat.

Am Schluss seiner einführenden Darlegungen ist es dem Reihenherausgeber ein besonderes Anliegen, dem Verfasser dieses Werkes, Klaus Geßner, einige persönliche Bemerkungen zu widmen und mit ihnen eine langjährige, sehr enge, gedeihliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Brandenburgischen Landeshauptarchiv in die Erinnerung zurückzurufen, in der dieses Vorhaben entworfen worden ist ← 20 | 21 → und ohne die es gar nicht hätte verwirklicht werden können. Denn die Wahl dieser Aufgabe und die Veröffentlichung dieser Ergebnisse sind wahrlich nicht zufällig. Die Bestimmung und Aneignung des Gegenstandes ergaben sich in gewisser Weise nahezu folgerichtig aus frühen wissenschaftlichen Vorlieben des Verfassers, die er trotz ganz anderer Anforderungen, die sein Berufsweg mit sich brachte, nie aufgegeben hat und die zu befördern der Unterzeichnende im Hinblick auf die Verlässlichkeit und Sorgfalt seines Mitarbeiters nicht zögerte. Klaus Geßner begann seine wissenschaftliche Laufbahn nach dem Studium der Archiv- und Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin als Militärhistoriker, er war etliche Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärarchiv und am Militärgeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam, in welcher Zeit er auch mit einer Studie zur Geheimen Feldpolizei während des Zweiten Weltkrieges promoviert wurde. Als er 1990 in die Dienste des Brandenburgischen Landeshauptarchivs trat, stellten ihn die dortigen vorrangigen Aufgaben als Außenstellen-, Referats- und schließlich Abteilungsleiter (mit Zuständigkeit für die älteren Bestände bis 1945) jedoch vor ganz andere außerordentliche Herausforderungen, in einer Phase, in der das Archiv sich unter den neuen Gegebenheiten des wiedererstandenen Landes Brandenburg hinsichtlich seiner Unterbringung, der Übernahme, Erschließung und Auswertung seiner Bestände vielfach neu zu orientieren hatte. So oblag es Klaus Geßner etwa, in den Zeiten der friedlichen Revolution 1990 den neuen Standort Bornim des damaligen Staatsarchivs Potsdam zur Sicherung der Unterlagen der Stasi-Bezirksverwaltung Potsdam aufzubauen, die nachfolgenden dortigen Baumaßnahmen in Planung und Ausführung zu begleiten und dort das Zentrale Grundbucharchiv des Landes Brandenburg im Brandenburgischen Landeshauptarchiv einzurichten, die zügige und verlässliche Erteilung von Auskünften aus den ihm und seinen Mitarbeitern anvertrauten Beständen in Zehntausenden von Fällen zu organisieren, die Bestandsabgrenzung mit dem Landesarchiv Berlin maßgeblich zu begleiten. Aber seine „militärhistorische Vergangenheit“ verließ ihn nicht und regte ihn an seiner neuen Wirkungsstätte trotz der angedeuteten zeitraubenden Verpflichtungen zur Bearbeitung anderer, militärgeschichtlicher Themen an. Aus seiner archiv- und geschichtswissenschaftlichen Beschäftigung mit der sowjetischen Besatzung in der Sowjetischen Besatzungszone gingen zwei Publikationen mit der Edition von Befehlen der Sowjetischen Militäradministration für Brandenburg 1945–1949 hervor.

Vor allem entwickelte Klaus Geßner um die Jahrtausendwende die Idee, die militärgeschichtlichen Quellen des Landeshauptarchivs aus dem Zeitraum der preußischen Provinz Brandenburg 1806–1945 in einem großen dreibändigen Inventarwerk zu erfassen und nutzungsgerecht aufzubereiten und so allgemein bewusst zu machen, dass „seine Bestände“ dem Militär- und Landeshistoriker reiche wissenschaftliche Erträge versprechen, wenn sie ihm vom kundigen Archivar übersichtlich und kommentiert nahegebracht werden. Erste Überlegungen und Ergebnisse seines Vorhabens wurden 2003 vorgestellt, im Artikel „Zur militärhistorischen Relevanz ‚ziviler‘ Akten – dargestellt am Beispiel der Quellen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs über napoleonische Fremdherrschaft und Befreiungskriege (1806–1815)“ in der Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des Brandenburgischen ← 21 | 22 → Landeshauptarchivs „Aus der brandenburgischen Archivalienkunde“; der Aufsatz erschien nahezu zeitgleich zu seiner größeren Verbreitung in leicht abgewandelter Fassung in der Militärgeschichtlichen Zeitschrift 61 (2002). Die Inventarisierungsaufgabe erwies sich als umfassender und schwieriger als ursprünglich gedacht, zumal als der erste konzeptionelle Entwurf nach Vorlage des Quellenteils in seinen weiteren Teilen mit den Erläuterungen und Hilfestellungen zu seiner Benutzung verfeinert und ergänzt wurde. Der Verfasser hat aber trotz einer zeitweiligen schweren Erkrankung in seinem Ruhestand Ausdauer gezeigt und von seinem Plan nicht abgelassen, so dass er schließlich schon im Oktober 2013 das Manuskript für den Zeitraum 1806 bis 1815 vollenden konnte. Äußere, finanzielle und organisatorische Zwänge für das Publikationsprogramm des Landeshauptarchivs haben dann verhindert, dass es in dieser Fassung nicht wie eigentlich beabsichtigt im Jahre 2015 anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Beendigung des Befreiungskriege und der Beschlüsse des Wiener Kongresses in der Schriftenreihe „Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs“ – zu deren Gestaltung Klaus Geßner nach deren Übergang zum Verlag Peter Lang ab Band 4 entscheidend beigetragen hat – publiziert wurde, sondern erst jetzt sachlich unverändert der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Von der zeitlichen Verspätung bleibt die außergewöhnliche Qualität des Archivinventars unberührt. Der Reihenherausgeber ist davon überzeugt, dass sie die künftigen Forschungsarbeiten zur Geschichte der Mark bzw. Provinz Brandenburg in der Zeit der napoleonischen und der Befreiungskriege nachdrücklich befördern wird, weil sie die archivalischen Quellen auf hohem Niveau aufbereitet und damit außergewöhnliche günstige Voraussetzungen für ihre historische Auswertung geschaffen hat. Es bleibt dem Unterzeichnenden nur noch übrig, mit der Hoffnung zu schließen, dass Klaus Geßner die Fortsetzung und Vollendung des Gesamtwerkes gelingen wird – seine weit vorangeschrittenen Arbeiten zum zweiten Teil des Inventares für die Zeit vom Ende der Befreiungskriege 1815 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 geben dazu begründete Zuversicht.

Potsdam, im Januar 2018

Prof. Dr. Klaus Neitmann

Direktor des

Brandenburgischen Landeshauptarchivs

| 23 →

Einleitung

Das sachthematische Inventar erfasst die Quellen des BLHA zur brandenburgischen Militärgeschichte aus den Jahren 1806–1815 sowie später entstandene Unterlagen mit inhaltlichen Bezügen auf diese Zeit (ca. 8 400 Archivalieneinheiten verschiedenster Provenienz).

Im Mittelpunkt der ausgewählten „zivilen“ Akten des Brandenburgischen Landeshauptarchivs stehen die Auswirkungen von Krieg, Militär und französischer Besatzung auf die Bevölkerung Brandenburgs, so v.a.:

die Zahlung riesiger Kriegskontributionsbeträge an Frankreich;

die Finanzierung des französischen Besatzungsregimes;

die Finanzierung der Militär- und Kriegskosten Preußens;

die vielfältigen Belastungen durch stationierte und durchziehende französische, preußische und russische Truppen (Einquartierungen, Verpflegungs- und Futterlieferungen, Vorspannleistungen …);

direkte Kriegsschäden, Requisitionen, Plünderungen und Ausschreitungen der Soldateska.

Breiten Raum nehmen die Aufstellung und Unterstützung von Landwehr, Landsturm und Freiwilligen Jägern in Brandenburg ein.

Die auf dem Territorium Brandenburgs im Verlauf des Jahres 1813 v.a. zur Rettung Berlins ausgetragenen Kampfhandlungen finden ihre spezifische Widerspiegelung in den Archivalien des BLHA.

Auch enthalten die Unterlagen umfangreiche Informationen über die in und unmittelbar nach den Befreiungskriegen wohl erstmalig in diesem Umfang durch Behörden, Organisationen und Privatpersonen in Brandenburg erfolgte Unterstützung hilfsbedürftiger Invaliden, Armeeveteranen sowie Soldatenfrauen, -witwen und -kinder.

Die in Brandenburg im Zusammenhang mit den Befreiungskriegen 1813–1815 entstandene kollektive Gedenkkultur ist in ihren vielschichtigen Facetten überliefert.

Im Teil „Anlagen“ (Brandenburg 1806–1815/Ein militärhistorischer Überblick; Glossar; Weiterführende Literatur) werden vor allem ergänzende militärhistorische Hintergrundinformationen vermittelt.

Ausführliche Personen-, Orts- und Sachindexe erschließen das Inventar. ← 23 | 24 →

Archivische Informationstätigkeit über „zivile“ militärhistorische Quellen1

Das vorliegende sachthematische Inventar reiht sich ein in die vielfältigen Aktivitäten des Brandenburgischen Landeshauptarchivs zur Auswertung seines Archivgutes, einer Aufgabe, die neben der Sicherung und Erschließung der Unterlagen im Mittelpunkt jeglicher Archivtätigkeit steht.

Die Auswertung versucht – wie Klaus Neitmann in seinem Vortrag am 14. März 2002 auf dem 5. Brandenburgischen Archivtag in Berlin ausführte -, die Quellenüberlieferung „in ihren Formen und Inhalten so aufzubereiten, dass der Benutzer ebenso gezielt wie umfassend an die für sein Thema einschlägigen Unterlagen herangeführt wird. Wir kennen alle die Hürde, die es immer wieder zu nehmen gilt und die gerade dem unerfahrenen Interessenten Schwierigkeiten bereitet: Die Archivalien sind im Allgemeinen nach dem Provenienzprinzip geordnet, also nach den Herkunftsstätten wie Behörden, Institutionen oder Personen, bei denen sie einstmals entstanden sind; aber der Benutzer beschäftigt sich mit einer bestimmten Sache, mit einem Sachbetreff, zu dem er Quellen ermitteln will, seine Frage ist damit vom Pertinenzprinzip geprägt. So läuft die archivische Recherche darauf hinaus, die Provenienzen zu benennen, die die gesuchten Pertinenzen, also die gewünschten Informationen beinhalten, so dass anschließend auf ihrer Grundlage Forschungen angestellt werden und durch die methodisch wohlüberlegte Interpretation von Dokumenten, in denen sich die Geschäfte der Vergangenheit widerspiegeln, ein Werk der Geschichtsschreibung erarbeitet wird.“2

Schwerpunkt der archivischen Informationstätigkeit war und ist es, sich an die Hauptnutzer der Archive – Historiker und historisch Interessierte – zu wenden. Ein potentieller Nutzerkreis, dem sich die Staatsarchive der Bundesrepublik Deutschland dabei in der Vergangenheit intensiv widmeten, waren die militärgeschichtlich Forschenden. Hier kam es vor allem darauf an, neben der Information über die „reinen“ Militärakten auch auf die mehr oder weniger ausgeprägte, von der Geschichtsschreibung oftmals nur wenig zur Kenntnis genommene militärgeschichtliche Relevanz ihrer „zivilen“ Aktenbestände hinzuweisen. ← 24 | 25 →

Veröffentlicht wurden militärhistorisch orientierte Archivinformationen vor allem im wissenschaftlichen Publikationsorgan des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA)3: den „Militärgeschichtlichen Mitteilungen“ (MGM)4. In dieser Zeitschrift erschienen in den 1960/1970er Jahren (offensichtlich auf Initiative der MGM-Redaktion) die folgenden Mitteilungen über „Quellen zur Militärgeschichte im Staatsarchiv …“:

Staatsarchiv Amberg
In: MGM 18 (1975), S. 109–115.

Niedersächsisches Staatsarchiv in Aurich
In: MGM 11 (1972), S. 155–156.

Staatsarchiv Bremen
In: MGM 10 (1971), S. 167–174.

Staatsarchiv Coburg
In: MGM 14 (1973), S. 147–151.

Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
In: MGM 13 (1973), S. 135–149.

Staatsarchiv Detmold
In: MGM 12 (1972), S. 162–164.

Hauptstaatsarchiv Düsseldorf
In: MGM 13 (1973), S. 109–134.

Staatliches Archivlager Göttingen
In: MGM 19 (1976), S. 181–187.

Staatsarchiv Hamburg
In: MGM 7 (1970), S. 121–129.

Niedersächsisches Staatsarchiv in Hannover
In: MGM 5 (1969), S. 155–164.

Staatsarchiv Koblenz
In: MGM 17 (1975), S. 180–200.

Staatsarchiv Münster
In: MGM 11 (1972), S. 137–154.

Niedersächsisches Staatsarchiv in Oldenburg
In: MGM 6 (1969), S. 183–188.

Niedersächsisches Staatsarchiv in Osnabrück
In: MGM 10 (1971), S. 159–165.

Schleswig-Holsteinisches Landesarchiv in Schleswig
In: MGM 8 (1970), S. 176–180.

Staatsarchiv Sigmaringen
In: MGM 17 (1975), S. 173–179. ← 25 | 26 →

Landesarchiv Speyer
In: MGM 18 (1975), S. 99–108.

Niedersächsisches Staatsarchiv in Stade
In: MGM 12 (1972), S. 157–161.

Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
In: MGM 15 (1974), S. 157–160.

Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel
In: MGM, 6 (1969), S. 179–182.

In den folgenden Jahren publizierten die Staatsarchive der Bundesrepublik sporadisch Informationen über ihre militärgeschichtlich relevanten „zivilen“ Unterlagen. So veröffentlichten Jürgen Kloosterhuis 1992 im Selbstverlag des Nordrhein-Westfälischen Staatsarchivs zwei Bände über Quellen zur Sozialisation des Militärsystems im preußischen Westfalen 1713–18035 und Manfred Wolf 1995 ein Findbuch über die Quellen des Archivs Landsberg-Velen zur Militärgeschichte der Frühen Neuzeit6. Anspruchsvoll vom methodischen Herangehen an die Auswertung militärhistorischer Akten war der Beitrag von Bernhard Theil „Militärgeschichte und Kulturgeschichte. Beobachtungen an Stuttgarter Quellen“7.

Übersichten der DDR-Archive über „zivile“ archivalische Quellen zur Militärgeschichte fanden Platz in der vom Militärgeschichtlichen Institut der DDR (MGI)8 herausgegebenen Zeitschrift „Militärgeschichte“ (MG)9. Einen besonderen Stellenwert nahm hierbei der das vorliegende Inventar unmittelbar tangierende Beitrag von Meta Kohnke und Johanna Weiser „Quellen zur Militärgeschichte in der Historischen Abteilung II des Deutschen Zentralarchivs“ ein.10 Er informierte unter militärhistorischen Aspekten über das damals in Merseburg und heute im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem verwahrte Archivgut des brandenburgisch-preußischen Staates von seinen Anfängen bis 1945 und die schriftliche Überlieferung der Zentralbehörden des Königreichs Westfalen von 1807 bis 1815. Weitere in der Zeitschrift „Militärgeschichte“ veröffentlichte Quellenübersichten waren:

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA)11 hat in der vergangenen Zeit mehrere Beiträge zur militärgeschichtlichen Spezifik seiner Bestände publiziert.

Einen grundlegenden Überblick zur militärhistorischen Relevanz von ausgewählten Beständen, Aktengruppen und Einzelakten aus dem Zeitraum bis 1945 legte Hartmut Harnisch 1974 in der Zeitschrift „Militärgeschichte“ vor.12 Seinen Darlegungen ist – trotz des beachtlichen Zeitabstandes von vier Jahrzehnten – auch heute noch weitgehend zuzustimmen.

Spezielle Informationen erfolgten 1963 durch die in der Zeitschrift „Archivmitteilungen“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Befreiungskriege 1813–1815 erschienene Quellenübersicht von Hans-Sigismund Gold.13

Rudolf Knaack widmete 1997 einen Abschnitt seiner in der Festschrift für Lieselott Enders publizierten „Analyse des Bestandes Pr. Br. Rep. 30 Berlin C Polizeipräsidium …“ der Thematik „Militärgeschichte“.14 ← 27 | 28 →

Details

Seiten
524
Jahr
2018
ISBN (PDF)
9783631759950
ISBN (ePUB)
9783631759967
ISBN (MOBI)
9783631759974
ISBN (Hardcover)
9783631759943
DOI
10.3726/b14298
Open Access
CC-BY-NC-ND
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (Oktober)
Schlagworte
Brandenburgische Landesgeschichte Napoleon Befreiungskriege Brandenburgisches Militärwesen Brandenburgisches Finanzwesen Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2018. 523 S.

Biographische Angaben

Klaus Neitmann (Band-Herausgeber:in)

Klaus Geßner studierte Archiv- und Geschichtswissenschaften. Er wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärarchiv und Militärgeschichtlichen Institut der DDR. Von 1990–2004 war er Außenstellen-, Referats- und Abteilungsleiter am Brandenburgischen Landeshauptarchiv, Potsdam.

Zurück

Titel: Inventar zur brandenburgischen Militärgeschichte 1806–1815
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
526 Seiten