Innovationsstrategien
Grundlagen, Gestaltungsansätze und Handlungsbedingungen
Series:
Edited By Axel Faix and Jan-Philipp Büchler
«Innovationsstrategien» ist der zweite Herausgeberband der Dortmunder Forschungsgruppe «Innovationsexzellenz». Er betont die wichtige Rolle, die Innovationsstrategien insbesondere in volatilen, komplexen Marktumfeldern für einen hohen Erfolg von Unternehmen haben. Der Band schafft durch eine abgestimmte Mischung von Beiträgen aus Unternehmenspraxis, Wissenschaft und Institutionen eine ganzheitliche Perspektive, die einen hohen Anwendernutzen sicherstellt. Inhaltlich werden 1) innovationsstrategisch bedeutsame Grundlagen (primär in Bezug auf Ressourcen- und Fähigkeitsausstattungen), 2) die verfügbaren Gestaltungsoptionen (unter Berücksichtigung der digitalen Transformation) sowie 3) unternehmensexterne wie -interne Handlungsbedingungen problem- und anwendungsorientiert diskutiert.
Entdecken der Möglichkeiten – Wissenstransfer aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (Christoph Köller / Mario Dompke / Jennifer Wockenfuß)
Extract
| 91 →
Christoph Köller
Görgen & Köller GmbH (G&K)
Mario Dompke
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Jennifer Wockenfuß
Görgen & Köller GmbH (G&K)
Entdecken der Möglichkeiten – Wissenstransfer aus den Geistes- und Sozialwissenschaften
1 Einleitung
In zivilisierten, aufgeklärten und demokratischen Gesellschaften dient die Wissenschaft der Schaffung von Wissen – und nicht der Begründung von Dogmen. Wissenschaft muss also frei sein in ihrer Entscheidungsfähigkeit der wissenschaftlichen Untersuchungsobjekte, in der Anwendung der wissenschaftlichen Methoden und in den Möglichkeiten, auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.