Die Vorversichereranfrage
Wirtschaftliche Bedeutung und kartellrechtliche Bewertung
Series:
Sarah Vogel
Bei einer Vorversichereranfrage handelt es sich um einen Informationsaustausch zwischen Versicherern und damit zwischen Wettbewerbern. Vorversichereranfragen finden insbesondere statt, wenn ein Versicherungsnehmer einen Wechsel zu einem anderen Versicherer anstrebt. Die im Rahmen der Anfrage erhaltenen Angaben legt der neue Versicherer seinem Vertragsangebot gegenüber dem betreffenden Versicherungsnehmer und seiner Prämienberechnung zu Grunde. Die Autorin untersucht die wirtschaftlichen Hintergründe dieses Informationsaustauschs sowie seine kartellrechtliche Zulässigkeit. Dabei geht sie insbesondere auf die im Rahmen von Art. 101 Abs. 1 AEUV geltenden Maßstäbe für die kartellrechtliche Zulässigkeit eines Informationsaustauschs ein.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Extract
Einleitung
Teil 1: Der wettbewerbstheoretische Ansatz und die Ziele der Wettbewerbspolitik
A. Das Integrationsziel
B. Ergebnisoffene Wettbewerbskonzepte
C. Ergebnisorientierte Wettbewerbskonzepte
I. Funktionsfähiger Wettbewerb
II. Chicago School
D. Der Effizienzbegriff im Wettbewerbsrecht
I. Allokative Effizienz
1. Vollkommener Wettbewerbsmarkt
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.