Rudolf Alexander Schröder und Ernst Zinn: Briefwechsel 1934–1961
Kommentierte Edition
Series:
Edited By Hans-Albrecht Koch
Dreißig Jahre lang unterstützte den Dichter und Übersetzer Rudolf Alexander Schröder, den herausragenden Wegbereiter und eigenständigen Vertreter der literarischen Moderne, der Altphilologe und Komparatist Ernst Zinn, Editor der Werke Rilkes, Borchardts und Kassners. 1934 begann ein Briefwechsel, der bis an Schröders Lebensende anhielt und dessen Horaz- und Vergil-Übertragungen erst ermöglichte.
Die Edition vereint die rund 120 Briefe, Karten und Telegramme, darunter auch einige von Zinns Frau, der Sängerin Walburga Zinn, und Schröders Schwester, Dora Schröder, die aufseiten des Dichters einen Teil der Korrespondenz erledigte. Ein ausführlicher Kommentar ergänzt die Briefe, ordnet diese in ihren Kontext ein und erläutert historische Details und Anspielungen.
Abkürzungen und Druckkonventionen
Abkürzungen und Druckkonventionen
Extract
Anführungszeichen werden werden, je nach Original, unten oder oben gesetzt.
Von der Norm abweichende Schreibungen, etwa die von Zinn durchgängig benutzte Form „wol“ statt „wohl“, werden vorlagengetreu wiedergegeben.
Die von beiden Autoren sehr individuell gehandhabte Interpunktion wird nicht normiert.
Deutsches Literaturarchiv Marbach: S. 8, 16, 17, 42, 43, 74, 89, 106/107, 158, 164, 171/172, 212/213, 217, 226, 244, 264, 296, 329
Privatbesitz: S. 36, 173
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.