Nach der Regierungsbildung – vor den Reformen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich
23. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen
Series:
Edited By Eberhard Wille
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2018 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Nach der Regierungsbildung – vor den Reformen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich». Vertreter des Deutschen Bundestages, des Gemeinsamen Bundesausschusses, des GKV-Spitzenverbandes, der Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern den Reformbedarf im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich.
Karin Maag: Flächendeckende Gesundheitsversorgung sicherstellen:
Flächendeckende Gesundheitsversorgung
sicherstellen:
Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag
konsequent umsetzen
Extract
Karin Maag
Unser Versprechen an die Patienten und Versicherten aus dem Koalitionsvertrag heißt: „Wir werden sicherstellen, dass alle Bürger auch zukünftig eine gute, flächendeckende medizinische und pflegerische Versorgung von Beginn bis zum Ende ihres Lebens erhalten, unabhängig von ihrem Einkommen und Wohnort“.
Hier ist es mir besonders wichtig klarzustellen, dass wir uns für die Umsetzung dieser Vorgaben eingesetzt haben, ohne dabei unser bewährtes duales Krankenversicherungssystem in Frage zu stellen. Für mich heißt das vor allem auch, dass Versicherte zwischen einer guten gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und einer guten privaten Krankenversicherung (PKV) wählen können.
Was ich niemals akzeptieren werde ist, dass wir dieses Versprechen derzeit nur für die 90 Prozent der gesetzlich Versicherten abgeben können, weil zumindest Teile des ansonsten sehr geschätzten Koalitionspartners jedwede sicher notwendige Reform der PKV kategorisch ausschließen. Da haben wir noch dringenden Handlungsbedarf und wir mahnen das Thema in jedem Koalitionsgespräch an.
Es geht um die Sicherung der Gesundheitsversorgung auch in den strukturschwachen Gebieten, vor allem im ländlichen Raum, den Ausbau einer sektorenüberwindenden Versorgung sowie um einen Schub für die Digitalisierung insbesondere im Gesundheitswesen. Zu den Zielen zählen zudem eine auskömmliche Finanzierung unter Ausschöpfung vorhandener Wirtschaftlichkeitsreserven, u. a. durch eine Stärkung eines qualitätsbasierten Wettbewerbs in der GKV, sowie die Förderung von innovativen Arzneimittelmitteln und Behandlungsmethoden.
Dafür wollen und müssen wir die...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.