Aktionsarten
Im Spannungsfeld zwischen Lexik(on) und Grammatik
Series:
Hans-Jörg Schwenk
In diesem Buch wird die germanistische Aktionsartforschung nachhaltig bereichert und entscheidend vorangetrieben. Zum ersten Mal erfahren Aktionsarten eine allumfassende Behandlung, indem sie sowohl im klassifikatorischen Sinne als Gliederung der Verben nach dem zeitlichen Geschehensablauf und damit nach der Ereignisstruktur als auch im morphologischen Sinne als motivierte Derivate, die von unpräfigierten Basisverben abgeleitet sind, aufgefasst werden. Das Buch zeigt nicht nur die Unzulänglichkeiten der traditionellen Vendlerschen Verbklassifikation auf und beseitigt diese, sondern gewährt darüber hinaus auch einen tiefen Einblick in das bislang wohl ungeahnte semantische Leistungsvermögen verbaler Präfixe.
Inhalt
Inhalt
Extract
Vorwort
1. Problematik, Terminologie, Forschungsdesiderate
2. Aktionsarten (I): klassifikatorisch-identifikativ
3. Aktionsarten (II): diakritisch-kontrastiv
4. Resümee und Ausblick
Bibliographie
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.