Vertrauen und Kreditentscheidungen
Eine empirische Analyse zum Einfluss von Vertrauen in Kreditbeziehungen zwischen öffentlichen Banken und kleinen und mittelständischen Unternehmen
Series:
Matthias Schoen
7. Zusammenfassung
Extract
7.1 Zentrale Ergebnisse In der finanzwissenschaftlichen Literatur zum Relationship Banking liegen bis- her kaum Arbeiten vor, welche die Rolle von Vertrauen in Kreditbeziehungen zwischen Banken und kleinen und mittelständischen Unternehmen untersuchen. Dies ist aus drei Gründen überraschend: Zum einen sind die etymologischen Wurzeln der Begriffe Kredit und Vertrauen eng miteinander verbunden, so dass sich vermuten lässt, dass Vertrauen bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen sollte. Zum zweiten wurde der positive Einfluss von Vertrauen in in Bereichen wie in der Transaktionstheorie oder im Marketing für ökonomische Interaktions- beziehungen empirisch bereits mehrfach bestätigt. Und zum dritten weisen die Aussagen von Bankmitarbeitern darauf hin, dass Vertrauen eine wichtige De- terminante in den Geschäftsbeziehungen zwischen Banken und kleinen und mit- telständischen Unternehmen ist.1160 Eine Hauptursache für die Vernachlässigung von Vertrauen ist darin zu sehen, dass in der Forschung zum Relationship Ban- king die Beziehung zwischen Banken und Unternehmen bisher zumeist aus einer institutionellen Perspektive betrachtet und vom Zusammenspiel zwischen den handelnden Akteuren größtenteils abstrahiert wurde. In neueren Arbeiten zum Relationship Banking werden verstärkt die Rolle der geografischen Distanz zwischen Banken und Unternehmen sowie der bank- internen Organisationsstruktur und damit verbunden die Bedeutung weicher In- formationen bei der Kreditvergabe analysiert.1161 In diesem Zusammenhang wird argumentiert, dass insbesondere kleinere Banken (wie zum Beispiel Sparkassen) besonders gut geeignet sein sollten, Relationship Banking zu betreiben, da sie aufgrund ihrer relativ geringen Größe und weniger komplexen Organisations- struktur den Transport weicher Informationen zwischen Hierarchieebenen und damit verbunden...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.