Die Abweichungskompetenz der Länder gemäß Art. 72 Abs. 3 GG im konkreten Fall des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Eine Untersuchung am Beispiel der Naturschutzgesetze der Länder Brandenburg, Niedersachsen und Bayern
Series:
Stefan Bröker
Kapitel 6: Abschließende Beurteilung der Einführung der Abweichungskompetenz im Naturschutz
Extract
Die Frage, ob die Einführung der Abweichungskompetenz im Allgemeinen sowie im konkreten Fall des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu einer Verbes serung der „Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern“,860 „einer deutlicheren Zuordnung der Gesetzgebungskompetenzen“861 und der „Stei gerung der Zweckmäßigkeit und Effizienz der Aufgabenerfüllung“862 sowie zu einer Stärkung der Europatauglichkeit des Grundgesetzes863 geführt hat, muss im Wesentlichen verneint werden. Lediglich die Handlungs- und Entscheidungs fähigkeit von Bund und Ländern wurde gesteigert. Auch dem Ziel, die Europa tauglichkeit des Grundgesetzes zu stärken, ist die Reform entgegengekommen. A. Stärkung der Europatauglichkeit Die Umsetzung von europarechtlichen Vorgaben erwies sich vor allem aufgrund der Aufteilung der Gesetzeskompetenzen zwischen Bund und Ländern bei der Rahmenkompetenz als schwerfällig und konfliktgefährdet.864 Die Fristen zur Umsetzung waren wegen der Zweistufigkeit des Gesetzgebungsverfahrens vor der Föderalismusreform kaum einzuhalten.865 Den immensen Verfahrensauf wand verdeutlicht beispielhaft die Wasserrahmen-RL, für deren Umsetzung 17 parlamentarische Gesetze und 16 RVO erforderlich waren.866 Mit der Reform ist man dem Problem der verbesserungswürdigen Europataug lichkeit auf zwei Wegen begegnet. Zum einen wurde Art. 104a Abs. 6 GG neu eingeführt, wodurch sich die Länder nun an Strafzahlungen an die EU beteili 860 BT-Drs. 16/813, S. 7. 861 Ebd. 862 Ebd. 863 Ebd., S. 8. 864 Schulze-Fielitz, NVwZ 2007, 249 (250); Huber in: Henneke, Föderalismusreform in Deutsch land, S. 89; Grandjot, DÖV 2006, 511 (512 f.); Rehbinder/Wahl, NVwZ 2002, 21 (22). 865 Grandjot,...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.