Wie von Gott reden?
Ansätze der Theologie im 20. Jahrhundert
Series:
Hanjo Sauer
11. Was den Menschen unbedingt angeht. Paul Tillich (1886 –1965)
Extract
11. Was den Menschen unbedingt angeht Paul Tillich (1886 –1965) Nahezu alle der hier vorgestellten Autoren / Autorinnen haben eine pro- funde Kenntnis der theologischen Tradition, greifen sehr bewusst auf diese zurück und entwickeln sie schöpferisch für gegenwärtige Fragestel- lungen weiter. Dieser Umgang mit der Tradition verbürgt auf der einen Seite, dass sie sich bewusst einer geistesgeschichtlichen Entwicklung zu- rechnen, diese jedoch lebendig weiterentwickeln, indem sie kritisch zu ihr Stellung nehmen, d. h. sich einerseits auf ein bestimmtes Gedanken- gut beziehen und dieses weiter entfalten, sich aber andererseits gegen- über anderem kritisch abgrenzen. Paul Tillich gehört zu den evangeli- schen Theologen, die in sehr origineller Weise die traditionelle Theologie weiterentwickelt und eine große Wirksamkeit, insbesondere in den Ver- einigten Staaten von Amerika, entfaltet haben. Einige biografische Hinweise: Paul Tillich ist am 20. August 1886 in Starzeddel (Kreis Guben in Brandenburg) geboren. Sein Studium der Theologie absolvierte er in Halle. Zu seinen Lehrern gehörten Martin Kähler (protestantischer Dogmatiker, 1835 –1912) und Wilhelm Lütgert (Neutestamentler, 1867–1938). Philosophie hörte er bei Fritz Medicus (Philosoph, 1876 –1956). Tillich entstammte einem konservativ lutheri- schen Pfarrhaus. Die geistige Autorität seines Vaters machte ihm nicht leicht, den Zugang zu einem eigenen autonomen Denken zu finden. So bestimmt seine frühe Prägung etwas in seinem Leben und seinem Werk sehr Bedeutsames: die Auseinandersetzung mit der Autorität und die Bemühung um einen persönlichen Freiheitsraum. Seinem Lehrer Martin Kähler verdankt Tillich „die...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.