Show Less
Auskältung
Zur Hörspielästhetik Heiner Müllers
Series:
Bernd Maubach
Die Hörspiele Heiner Müllers galten in der Forschung bislang als eher unbedeutende Nebenprodukte seiner Theatertexte. Dieses Buch rückt das Hörspiel dagegen in den Mittelpunkt der Forschung und kommt zu einer völligen Neubewertung dieser Arbeiten. Ihnen wird eine hohe Relevanz nicht zuletzt für Müllers Dramen- und Theaterkonzeptionen zugeschrieben. Müllers Hörspielarbeiten als Autor und Regisseur erweisen sich als ein Versuch, der DDR-Funkdramatik eine neue Hörspielästhetik entgegenzusetzen, deren Kern eine als «Auskältung» bezeichnete Diktion darstellt. Mit ihr wird der Materialität von Sprache der Vorrang vor Ausdruckspsychologie eingeräumt.
Show Summary Details
Danksagung
Extract
Danksagung „Das allererste von Brecht war [...] ein Interview mit ihm im Nordwestdeutschen Rundfunk. [...] Da habe ich zum ersten Mal die Stimme von Brecht gehört – sehr beeindruckend.“1 Ähnlich wie es Heiner Müller mit Brecht ging, erging es mir ...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.