Die grenzüberschreitende Verschmelzung unter Beteiligung deutscher und spanischer Kapitalgesellschaften
Gesellschafts- und steuerrechtliche Fragen
Series:
Hugo Bascopé
Vorwort
Extract
Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2011/2012 von der Juristi- schen Fakultät der J. W. Goethe Universität Frankfurt am Main als Dissertation angenommen. Nach Kenntnis des Autors existiert weder in der deutschen noch in der spanischen Literatur eine wissenschaftliche Arbeit, die sowohl die gesell- schafts- als auch die steuerrechtliche Durchführung deutsch-spanischer Ver- schmelzungen umfassend und in systematischer Form nach der neuen Rechtsla- ge nach der SEVIC-Entscheidung des EuGH, der Umsetzung der VRL 2005/56/EG und FRL 90/434 jeweils in Spanien und Deutschland untersucht hat. Literatur, Rechtsprechung und aktuelle Gesetzesvorhaben konnten überwie- gend noch bis Anfang Januar 2012 berücksichtigt werden. Mein Dank gilt selbstverständlich meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Eckard Rehbinder, der nicht nur die Betreuung dieser Arbeit übernommen, son- dern mich darüber hinaus in vielfältiger Weise während der vielen Jahre meines Studiums und Promotion gefördert hat. Danken möchte ich ferner Herrn Prof. Dr. Peter von Wilmowsky für die rasche Fertigstellung des Zweitgutachtens. Ein herzliches Dankeschön sei an Herrn Ralf Stepholt StB, Herrn Alexander Hering RA/StB und Herrn Adrian Lohmann StB für fruchtbare Diskussionen im Verlauf der Arbeit gerichtet. Sie haben mir bei der Durchsicht des Manuskripts mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ferner bin ich Herrn Martin Freund für die Formatierung zu Dank verpflichtet. A mis Padres Hugo y Teresa, gracias por haberme dado el amor y las her- ramientas para poder ser quién soy. Ganz besonders danken möchte ich meiner Frau, Dr. Sabine...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.