Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren
Series:
Jan Dominik
B. Grundlagen
Extract
Zunächst wird erläutert, welche Rolle ein Darlehensverzicht im Rahmen einer Unternehmenssanierung einnimmt und wie dieser im Vergleich zu anderen Handlungsmöglichkeiten zivilrechtlich einzuordnen ist. Darauf aufbauend werden die unterschiedlichen steuerbilanziellen Auswirkun- gen der sich anbietenden Maßnahmen herausgestellt.11 Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse sowie die möglichen Folgen werden anhand eines Fallbeispieles verdeutlicht.12 Abschließend werden eine Abgren- zung der unbeschränkten von der beschränkten Körperschaftsteuer- pflicht vorgenommen und die sich dabei stellenden Besonderheiten in Hinblick auf Immobilieninvestitionen aufgezeigt.13 I. Darlehensverzicht als Instrument der Unter- nehmenssanierung Eine unternehmensbezogene Sanierung ist eine Maßnahme, die darauf gerichtet ist, ein Unternehmen oder einen Unternehmensträger (juristi- sche oder natürliche Person) vor dem finanziellen Zusammenbruch zu bewahren und wieder ertragsfähig zu machen.14 Dieser finanzielle Zu- sammenbruch steht in Form der sogenannten Überschuldung unmittel- bar bevor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Ver- bindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unter- nehmens ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich, § 19 II 1 InsO. Ist eine Kapitalgesellschaft und somit eine juristische Person über- schuldet, haben die Mitglieder des Vertretungsorganes – im Falle einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Geschäftsführer, § 35 I GmbHG – ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Überschuldung, einen Insolvenzantrag zu stellen, § 15 a I 1 InsO. Wer einen hiernach erforderlichen Insolvenzantrag nicht, nicht rich- 11 B. I. 12 B. II. 13 B. III. 14 Schreiben des BMF vom 27.03.2003, Ertragsteuerliche Behandlung von Sanie- rungsgewinnen;...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.