Prädikative Strukturen in Theorie und Text(en)
Series:
Edited By Irmtraud Behr and Zofia Berdychowska
Vom (Kon)Text zum Wort: Zur Relevanz und Hierarchie sprachlicher Ebenen bei der Erforschung von Split-Possession-Phänomenen
Extract
Sabine Häusler Abstract Der folgende Beitrag geht der Frage nach, ob sich auch in der Indogermania die Unterschei- dung zwischen alienabler und inalienabler Possession systematisch im Bereich der Prädikati- on nachweisen lässt und welche ausdrucksseitigen Mittel hierfür genutzt werden. Ausgangs- punkt ist die vor ca. 150 Jahren von Grimm vorgetragene These, dass im Gotischen veräußer- licher und unveräußerlicher Besitz über die beiden haben-Verben haban und aigan unter- scheidbar sei. Eine Überprüfung der Belege zeigt jedoch, dass die lexikalische Klassifizierung der Possessa als alienabel resp. inalienabel possediert lediglich die unterste Ebene der Posses- sivkonstruktion darstellt und überlagert wird von weiteren übergeordneten, d.h. Syntax, Text- aufbau/Erzählstruktur und (kultureller) Kontext. Da diese Ebenen wiederum Konstruktionsbe- schränkungen aufweisen, wird erklärbar, weshalb im Gotischen die Dichotomie alienabel/inalienabel häufig opak ist. Aber fast von Anfang an hatten wir es mit einigen offensichtlichen Widersprüchen zu tun. Wie zum Beispiel: a) George konnte nicht vergiftet worden sein; b) George war vergiftet worden. Und: a) Niemand berührte Georges Glas; b) jemand hat sich an Georges Glas zu schaffen gemacht. Dabei haben wir etwas sehr Bedeutsames übersehen: den verschiedenen Gebrauch des besitzanzeigenden Genitivs. Georges Ohr ist ohne Zweifel Georges Ohr, denn es sitzt fest an seinem Kopf und kann nicht ohne operativen Eingriff entfernt werden! Aber wenn ich von Georges Uhr spreche, meine ich lediglich die Uhr, die er trägt - es mag sich die Frage stellen, ob es tat- sächlich seine Uhr...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.