Prädikative Strukturen in Theorie und Text(en)
Series:
Edited By Irmtraud Behr and Zofia Berdychowska
Deutsch-rumänische hybride Komposita in historischen Pressetexten
Extract
Ágota Nagy Abstract Der Aufsatz wartet mit den Ergebnissen einer kontaktlinguistischen Untersuchung deutsch- rumänischer hybrider Komposita in deutschsprachigen Czernowitzer Pressetexten aus den 1930-er Jahren auf. Da sich in der internationalen kontaktlinguistischen Forschung kein ein- heitliches Analyseraster für lexikalische Kontaktphänomene etabliert hat, erfolgt die Untersu- chung anhand eines eigens erarbeiteten Kriterienkatalogs. Dieser beinhaltet unter anderem Analyseaspekte wie interlinguale Homophonie bzw. Homonymie, hybride Reihenbildung und Motive der Transferenz. Hinsichtlich der Untersuchungsergebnisse ist unter anderem zu kon- statieren, dass die überwiegende Mehrzahl der betrachteten Zusammensetzungen Determina- tivkomposita sind, denen deutsche Wortbildungsmuster zugrunde liegen. Während einige hybride Komposita mehrmals belegt werden konnten, wurden sowohl in einem einzigen Ko- text vorkommende Komposita ermittelt, die über eine kontextunabhängige Bedeutung verfü- gen, als auch solche okkasionelle hybride Komposita, deren Semantik erst kontextuell zu er- schließen ist. Letztere sind oft durch Univerbierung motiviert. 1. Einleitung Gegenstand des vorliegenden Aufsatzes sind deutsch-rumänische hybride Kom- posita in historischen Pressetexten aus Czernowitz der 1930-er Jahre. Die Relevanz der Untersuchung besteht unter anderem in folgenden Tatsachen: Ers- tens liegt in der Forschungsliteratur über deutsch-rumänische Sprachenkontakte bis dato keine Studie vor, die hybride Komposita zum Gegenstand hat.1 Zwei- tens wurde der Kontakteinfluss des Rumänischen auf das Czernowitzer Deutsch im Bereich der Komposition bisher nicht eingehend untersucht. Drittens verdient besondere Beachtung, dass zwischen dem Deutschen und dem Rumänischen auch hinsichtlich der Wortbildung wichtige typologische Unterschiede bestehen. Hiervon ist besonders hervorzuheben, dass im Rumänischen – anders als im 1 Für vereinzelte Hinweise auf...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.